Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Kultureller Pluralismus + IKT: Untergang oder Motor der ursprünglichen Identität einer Nation?

Title: Kultureller Pluralismus + IKT: Untergang oder Motor der ursprünglichen Identität einer Nation?

Seminar Paper , 2008 , 46 Pages , Grade: 2

Autor:in: Bernhard Schöps (Author)

Communications - Theories, Models, Terms and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit handelt einerseits vom Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologien auf die kulturelle Entwicklung beziehungsweise auf den vorherrschenden kulturellen Pluralismus in unserer Gesellschaft. Andererseits soll hier auf die Möglichkeiten und Chancen, welche durch die Informations- und Kommunikationstechnologien im Zusammenhang mit der zukünftigen Entwicklung des kulturellen Pluralismus zu Verfügung stehen, eingegangen werden.

Dabei will ich für diese Arbeit folgenden Aufbau verwenden: in den nachfolgenden Kapiteln, welche ebenfalls zur Einleitung gehören, soll zunächst, die Relevanz des Themas erläutert werden. Im den darauf folgenden Abschnitten wird die Methodik dieser Arbeit behandelt und auch die thematische Abgrenzung erfolgen. Diese Abgrenzung erscheint mir im vorliegenden Fall äußerst wichtig, da ich dieses Thema als sehr umfassend empfinde und befürchte, dass es sehr leicht ausufern könnte.

Die Gegenstandsbenennung bzw. die darin als Unterkapitel enthaltenen Begriffsdefinitionen sind ein weiterer Teil dieser Arbeit. Darauf folgt der Hauptteil dieser Seminararbeit. Darin wird das Thema anhand der von mir gewählten Literatur aufbereitet und ausgearbeitet um dann die Forschungsfragen beantworten zu können. Das Ende dieser Arbeit soll ein Fazit bilden, in welchem ich die wichtigsten Punkte noch einmal kurz aufbereiten will.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Relevanz des Themas
  • 3. Methodik
  • 4. Thematische Abgrenzung
  • 5. Forschungsfragen
  • 6. Gegenstandsbenennung/Begriffsdefinitionen
    • 6.1 Was ist Kultur?
    • 6.2 Die Kultur einer Nation
    • 6.3 Identitäten
    • 6.4 Kulturelle Identitäten
    • 6.5 Kulturelle Vielfalt
    • 6.6 Kultureller Pluralismus
    • 6.7 Multikulturalismus
    • 6.8 Informations- und Kommunikationstechnologien
  • 7. Kultureller Pluralismus: Untergang oder Motor der Identität einer Nation?
    • 7.1 Der Unterschied zwischen kulturellem Pluralismus und Multikulturalismus
    • 7.2 Von der Kulturellen Vielfalt zum Kulturellen Pluralismus
    • 7.3 Der Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Kultur
    • 7.4 Exkurs: „Uncertainty Reduction Theory“
    • 7.5 Informations- und Kommunikationstechnologien und die Armut
    • 7.6 Die Wissensklufthypothese
    • 7.7 Kultureller Pluralismus und die Informations- und Kommunikationstechnologien
    • 7.8 Die Veränderung der Kultur durch die Informations- und Kommunikationstechnologien
    • 7.9 Wie der Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) versucht die Weichen für die Zukunft zu stellen
    • 7.10 Ein kurzer Überblick über die im Kapitel 7.8 angesprochenen drei Punkte
  • 8. Beantwortung der Forschungsfragen
    • 8.1 Einfluss der IKT auf den kulturellen Pluralismus einer Nation?
    • 8.2 In welcher Beziehung steht der kulturelle Pluralismus unserer Gesellschaft und die IKT?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf den kulturellen Pluralismus und die nationale Identität. Es werden sowohl die potenziellen Herausforderungen als auch Chancen beleuchtet, die sich aus der Interaktion zwischen IKT und kultureller Vielfalt ergeben.

  • Der Einfluss von IKT auf die kulturelle Entwicklung und den kulturellen Pluralismus.
  • Die Chancen von IKT im Kontext der Entwicklung des kulturellen Pluralismus.
  • Der Unterschied zwischen kulturellem Pluralismus und Multikulturalismus.
  • Die Wissensklufthypothese im Zusammenhang mit IKT und kultureller Teilhabe.
  • Die Rolle des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (WSIS).

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung in die Thematik und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2: Betonung der Relevanz des Themas im Kontext der globalisierten Welt und der zunehmenden kulturellen Vermischung, unter Bezugnahme auf Beispiele wie die indigene Bevölkerung Australiens und die Inuit. Kapitel 6: Definition wichtiger Begriffe wie Kultur, nationale Identität, kultureller Pluralismus und Multikulturalismus. Kapitel 7: Analyse des Einflusses von IKT auf Kultur und den kulturellen Pluralismus, inklusive einer Diskussion der Wissensklufthypothese und des WSIS.

Schlüsselwörter

Kultureller Pluralismus, Multikulturalismus, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), nationale Identität, kulturelle Vielfalt, Wissensklufthypothese, Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS), globale Vernetzung.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Kultureller Pluralismus + IKT: Untergang oder Motor der ursprünglichen Identität einer Nation?
College
University of Salzburg
Course
Magisterseminar „Kommunikationstechnologien“
Grade
2
Author
Bernhard Schöps (Author)
Publication Year
2008
Pages
46
Catalog Number
V124963
ISBN (eBook)
9783640307937
ISBN (Book)
9783640306121
Language
German
Tags
Pluralismus Identität Nation Kulturelle Vielfalt Kultureller Pluralismus Multikulturalismus Kulturelle Identitäten Die Kultur einer Nation Unterschied zwischen kulturellem Pluralismus und Multikulturalismus Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Kultur Kultureller Pluralismus und die Informations- und Kommunikationstechnologien Einfluss der IKT auf den kulturellen Pluralismus einer Nation Kultureller Pluralismus + ICT ICT IKT
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernhard Schöps (Author), 2008, Kultureller Pluralismus + IKT: Untergang oder Motor der ursprünglichen Identität einer Nation?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124963
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint