Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

Der Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und Perfektionismus

Title: Der Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und Perfektionismus

Term Paper , 2019 , 17 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Personality Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Perfektionismus ist eine Persönlichkeitseigenschaft, die sowohl hilfreich als auch hinderlich sein kann. Doch wirkt sie sich auch auf die Lebenszufriedenheit aus? Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und dem Konstrukt Perfektionismus, mit den Subdimensionen hohe Standards, Fehlersensibilität, leistungsbezogener Zweifel, Erwartungen der Eltern und Kritik durch Eltern.

Die Stichprobe zur Untersuchung beider Konstrukte wurde mithilfe von einer Befragung im Paper-Pencil-Format und einem Online-Fragebogen erhoben, mit N=96.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Lebenszufriedenheit
    • Perfektionismus
    • Aktueller Forschungsstand der beiden Konstrukte
    • Fragestellung und Hypothesen
  • Methoden
    • Stichprobenbeschreibung
    • Untersuchungsdesign
    • Operationalisierung
    • Untersuchungsdurchführung
    • Auswertungsmethode
  • Ergebnisse
    • Deskriptive Ergebnisse
    • Inferenzstatistische Ergebnisse
  • Diskussion
    • Zusammenfassung
    • Inhaltliche Einordnung
    • Bewertung der Methode
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und Perfektionismus, insbesondere den Einfluss von hohen Standards, Fehlersensibilität, leistungsbezogenen Zweifeln und elterlichen Erwartungen auf die Lebenszufriedenheit. Die Studie analysiert auch geschlechtsspezifische Unterschiede in der Lebenszufriedenheit.

  • Der Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und Perfektionismus
  • Die Rolle von Subdimensionen des Perfektionismus (hohe Standards, Fehlersensibilität, leistungsbezogener Zweifel, elterliche Erwartungen)
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Lebenszufriedenheit
  • Die Anwendung von Paper-Pencil- und Online-Fragebögen zur Datenerhebung
  • Die statistische Analyse der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Themen Lebenszufriedenheit und Perfektionismus dar und führt in die buddhistische Geschichte der „perfekten Mauer“ ein. Diese Geschichte verdeutlicht die ambivalenten Auswirkungen von Perfektionismus auf die Lebenszufriedenheit. Die Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Perfektionismus und Lebenszufriedenheit sowie dem Geschlechterunterschied bezüglich der Lebenszufriedenheit.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel definiert die Konstrukte Lebenszufriedenheit und Perfektionismus und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zu beiden Themen. Die Definition der Lebenszufriedenheit wird diskutiert und die vielschichtigen Faktoren, die sie beeinflussen, werden vorgestellt. Die unterschiedlichen Einflussbereiche, wie persönliche, soziale und psychologische Faktoren, werden erläutert. Außerdem werden die relevanten Forschungsarbeiten und Erkenntnisse zum Thema Perfektionismus vorgestellt.
  • Methoden: Dieses Kapitel beschreibt die eingesetzten Methoden zur Erhebung und Auswertung der Daten. Es werden die Stichprobenbeschreibung, das Untersuchungsdesign, die Operationalisierung der Konstrukte, die Untersuchungsdurchführung und die Auswertungsmethode detailliert erläutert.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die deskriptiven und inferenzstatistischen Ergebnisse der Studie. Es werden die Ergebnisse der Datenanalyse zusammengefasst und wichtige Erkenntnisse aus der Untersuchung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Lebenszufriedenheit, Perfektionismus, Subdimensionen des Perfektionismus, Geschlechterunterschiede, Paper-Pencil-Format, Online-Fragebogen, Korrelationskoeffizient, statistische Signifikanz, Forschungsstand.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und Perfektionismus
Grade
1,4
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V1249976
ISBN (eBook)
9783346683106
ISBN (Book)
9783346683113
Language
German
Tags
Lebenszufriedenheit Perfektionismus Geschlechtervergleich Persönlichkeitseigenschaften Korrelationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Der Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und Perfektionismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1249976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint