This paper explores literature on quality assurance procedures in universities in the Gobal South with particular reference to public and private universities in Tanzania. The perception of quality in university education is first analysed alongside the divert views of quality assurance mechanism, and with the scaling up of the approaches to quality assurance. It is undisputable that by and large, the general citizenry and governments of the Sub-Sahara Africa is of late pretty much come to align higher education to economic assurance than ever before.
This has witnessed a considerable increase in the number of institutions of higher learning established and a number of students enrolling into these institutions. It can be deduced that such an increase challenges the quality assurance in its provision. It is therefore imperative for African states to put a great deal of emphasis on quality assurance procedures as they discharge the provision of university education.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Perceived quality in university institutions in Tanzania
- Quality Assurance in Universities
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Qualitätssicherung in Universitäten in Entwicklungsländern, insbesondere im Kontext der öffentlichen und privaten Universitäten in Tansania. Sie untersucht die Herausforderungen der Qualitätssicherung angesichts des rasanten Wachstums der Hochschulbildung in der Region.
- Der Einfluss des rasanten Wachstums der Hochschulbildung auf die Qualität der Lehre
- Die Bedeutung von Qualitätssicherungsmaßnahmen für die Effektivität und Qualität der Hochschulen
- Die Rolle verschiedener Akteure in der Qualitätssicherung, darunter die Regierung, Hochschulen selbst und externe Experten
- Die verschiedenen Ansätze zur Qualitätssicherung, wie z.B. interne Evaluierung, externe Akkreditierung und Qualitätsmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
Introduction
Die Einleitung erläutert die wachsende Bedeutung der Hochschulbildung für die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika südlich der Sahara. Sie beleuchtet den starken Anstieg der Studierendenzahlen und die damit verbundenen Herausforderungen für die Qualitätssicherung.
Perceived quality in university institutions in Tanzania
Dieser Abschnitt untersucht die Wahrnehmung der Qualität von Hochschulen in Tansania. Er identifiziert Herausforderungen wie mangelnde Infrastruktur, Ressourcenknappheit und unzureichende Ausbildung von Lehrenden. Es wird auch auf die Unterschiede in der Qualität zwischen öffentlichen und privaten Universitäten eingegangen.
Quality Assurance in Universities
Dieser Teil der Arbeit definiert den Begriff der Qualitätssicherung und erläutert die verschiedenen Ansätze zur Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen. Es werden sowohl summative als auch formative Ansätze diskutiert und die Bedeutung der Einbeziehung verschiedener Stakeholder betont.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieser Arbeit sind: Qualität, Qualitätssicherung, Hochschulbildung, Entwicklungsländer, Tansania, öffentliche und private Universitäten, Bildungsinfrastruktur, Ressourcen, Lehrqualität, Evaluierung, Akkreditierung, Stakeholder.
- Arbeit zitieren
- Prospery Mwila (Autor:in), 2018, Quality Assurance Procedures in Public and Private Universities in Tanzania, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1250187