Der Digital Campus Vorarlberg wurde 2018 auf Initiative der Arbeiterkammer Vorarlberg gegründet, in Kooperation mit der Wirtschaftskammer und dem Land Vorarlberg. Er ist Teil der digitalen Agenda Vorarlbergs. Die Idee: Menschen dabei zu unterstützen, ihre digitalen Kompetenzen zu entwickeln, die Chancen der Digitalisierung in zukunftsträchtigen
Berufsfeldern zu ergreifen und den Standort mit qualifizierten Fachkräften zu stärken. Als eines von wenigen Bildungseinrichtungen in Vorarlberg gibt es wesentliche Bereiche die der Campus bedient. Digital Studies, Coding Campus, Digital Marketing Academy und der Green Campus sind wichtige Produktbereiche die der Campus abdeckt.
Der Digital Campus Vorarlberg ist ein junges Unternehmen, welches sich in 2022 in seinem vierten Kursjahr befindet. Speziell die Erwachsenenbildung und IT-Wissensvermittlung sind der Fokus des Campus. Zusätzlich zählen aus der Sicht des Digital Campus Vorarlberg das Digital Marketing, Digital Studies und seit 2022 der Green Campus zu seinen Stärken. Als Platzhirsch am Vorarlberger Bildungsmarkt, wird jedoch die traditionelle Bildungseinrichtung WIFI der WKW empfunden. Um diesen stärksten Konkurrenten besser lesen zu können und vor allem am Bildungsmarkt seine
Produkte weiter verbessern zu können, empfiehlt sich eine Konkurrenzanalyse.Zur Erklärung der Konkurrenzauswahl: Da der Digital Campus Vorarlberg eine praxisorientierte Weiterbildungseinrichtung ist, sich nicht nur auf Onlinelehrgänge mit
Selbststudium fokussieren will, gibt es in der Region nur eine Handvoll an Mitbewerbern. WIFI Vorarlberg, Volkshochschule, Schloss Hofen, FH Dornbirn und das BFI Vorarlberg gehören zu den Mitbewerbern. Mit dem Fokus Digital Marketing, Coding und IT-Vertiefungsausbildungen fallen somit fast alle Konkurrenten, bis auf das WIFI
Vorarlberg, als unmittelbarer Konkurrent weg.
Im folgendem Schritt wird im Team definiert, welche Vergleichsdimensionen ausgewählt und entwickelt werden. Indikatoren werden definiert um eine Konkurrenzanalyse "in the eyes of the customer" erstellen zu können. Ergänzend werden noch andere wichtige Differenzierungsmerkmale als Dimensionen aufgenommen.
Inhaltsverzeichnis
- ANWENDUNG EINES STRATEGISCHEN INSTRUMENTS
- AUSWAHL DES STRATEGISCHEN INSTRUMENTS UND KONKURRENTEN
- VORBEREITUNG DER ERHEBUNG
- KONKURRENZANALYSE
- INTERPRETATION DER ANALYSE
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER ERHEBUNG IN EINER SWOT-ANALYSE:
- SWOT Matrix
- Ableitung der SWOT-Strategien
- POSITIVE PSYCHOLOGIE
- POSITIVE PSYCHOLOGIE & POSITIVE LEADERSHIP
- Positive Psychology.
- Positive Leadership..
- RESONANT LEADERSHIP & EMOTIONALE INTELLIGENZ..
- Resonant Leadership.
- Emotionale Intelligenz...........
- EMOTIONALE INTELLIGENZ ALS FÜHRUNGSINSTRUMENT
- PERMA-LEAD PROFILER®
- EINSCHÄTZUNG EIGENER FÜHRUNGSKOMPETENZEN.
- DIE ZWEI STÄRKSTEN Faktoren MEINES,,PERMA-LEADⓇ PROFILES
- DIE ZWEI SCHWÄCHSTEN FAKTOREN MEINES „PERMA-LEAD PROFILES
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Führung und Leadership und analysiert die Anwendung eines strategischen Instruments zur Konkurrenzanalyse. Des Weiteren werden die Konzepte der positiven Psychologie, des Resonant Leadership und der emotionalen Intelligenz in Bezug auf Führung beleuchtet. Der Fokus liegt auf der eigenen Einschätzung der Führungskompetenzen mithilfe des PERMA-Lead Profilers.
- Anwendung eines strategischen Instruments zur Konkurrenzanalyse
- Positive Psychologie und Positive Leadership
- Resonant Leadership und emotionale Intelligenz
- Emotionale Intelligenz als Führungsinstrument
- Einschätzung der eigenen Führungskompetenzen mit dem PERMA-Lead Profiler
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die Anwendung eines strategischen Instruments zur Konkurrenzanalyse. Es werden die Auswahl des Instruments, die Vorbereitung der Erhebung, die Durchführung der Analyse und die Interpretation der Ergebnisse vorgestellt. Das zweite Kapitel widmet sich der positiven Psychologie und dem positiven Leadership. Es werden die grundlegenden Prinzipien der positiven Psychologie und deren Bedeutung für Führung erläutert. Darüber hinaus werden das Konzept des Resonant Leadership und der Einfluss der emotionalen Intelligenz auf Führung beleuchtet.
Im dritten Kapitel wird der PERMA-Lead Profiler® vorgestellt und die eigene Einschätzung der Führungskompetenzen mithilfe dieses Instruments analysiert. Besonderes Augenmerk wird auf die stärksten und schwächsten Faktoren des eigenen Profils gelegt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Führung, Leadership, strategisches Instrument, Konkurrenzanalyse, SWOT-Analyse, positive Psychologie, Resonant Leadership, emotionale Intelligenz und PERMA-Lead Profiler®.
- Quote paper
- Thomas Berchtold (Author), 2022, Führung und Leadership. Anwendung eines strategischen Instruments und positive Psychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1250266