Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Otras

Philosophische Texte und Gedichte

Ausgewählt aus: "Persönliche Gedanken, Aufzeichnungen und philosophische Betrachtungen ab Januar 1988"

Título: Philosophische Texte und Gedichte

Elaboración , 2001 , 57 Páginas

Autor:in: Michael Krischak (Autor)

Filosofía - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgenden Texte wurden übernommen aus dem Heft “Anekdoten,
Beobachtungen und philosophische Betrachtungen", dem Heft “Persönliche
Gedanken, Aufzeichnungen und philosophische Betrachtungen, Heft 1 (Januar
1988 bis März 1987)” und dem Heft “Persönliche Gedanken, Aufzeichnungen
und philosophische Betrachtungen, Heft 2 (Oktober 1986 bis Juni 2001)”.
Sie wurden in ihrem Wortlaut nicht verändert. Damit wurden auch einige
Irrtümer und Ungereimtheiten sowie unpräzise und vage Formulierungen
übernommen. Die hier präsentierten Meinungen und Ansichten müssen
gegenwärtig nicht mehr zwangsläufig vom Verfasser geteilt werden. Das betrifft
vor allem Beiträge des Kapitels “Über den Menschen”. In vielen Punkten
vertrete ich heute einen anderen, gemäßigteren Standpunkt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Teil 1: Philosophische Texte
    • A. Frühe Texte
      • 1. Tiere
        • 1.1 Die Katze
        • 1.2 Der Hund
        • 1.3 Das Tier überhaupt
      • 2. Die Philosophie
      • 3. Vergangenheit, Zukunft und Fortschritt
      • 4. Der Solo-Futurismus
      • 5. Beurteilung der Künste
      • 6. Betrachtungen über die Kunst
    • B. Philosophische Betrachtungen
      • I. Die Frage nach Gott und dem Wesen der Welt
        • 1. Die Frage nach einem Gott
          • 1.1 Natur ohne Moral und Sinn des Lebens
          • 1.2 Plan der Weltzusammenhänge
          • 1.3 Theorie vom gewesenen Gott ("Urpartikel-Theorie")
        • 2. Aufbau und Beschaffenheit der Welt
          • 2.1 Formen statt Normen
          • 2.2 Über die Unzulänglichkeit aller Prämissen und das Unvermögen des Menschen, die letzten Geheimnisse der Welt zu lüften (Theorie der Horizonte)
          • 2.3 Das Weder-Noch-Prinzip
          • 2.4 Vier Möglichkeiten die Welt zu betrachten
          • 2.5 Grenzen menschlicher Erkenntnis
        • 3. Trinitätslehre und die Stufen der Entwicklung alles Seienden
      • II. Über den Menschen
        • 1. Über die Selbstverwirklichung
        • 2. Leben heißt Leiden
        • 3. Die Erinnerung
        • 4. Die Gespaltenheit des menschlichen Wesens
        • 5. Die Macht des Pseudo-Ichs über das wahre Selbst
        • 5.1 Reaktionsmöglichkeiten auf den eigenen Willen
        • 5.2 Offene ethische Fragen zum Thema WILLE
        • 6. Fragestellung zu verschiedenen philosophischen Themen
          • 6.1 Leben nach dem Tod
          • 6.2 Freiheit
          • 6.3 Höchstes erstrebenswerte Ideal
          • 6.4 Beziehung des einzelnen Menschen zur gesamten Menschheit, zum Kosmos und zur Schöpfung
        • 7. Theorie von den unzähligen Welten
        • 8. Über die Vergeblichkeit der Suche nach dem wahren Glück
        • 9. Über die Frauen
        • 10. Nonkonformismus im Gegenspiel zu gesellschaftlichen Regeln
        • 11. Der Mensch - zur Arbeit verdammt oder zum Leben verurteilt?
        • 12. Skizze eines utopischen Staatssystems
        • 13. Das verlorene Paradies – Thema einer TV-Sendung vom 12.10.1998
        • 14. Die Vertreibung des Menschen aus dem Paradies – Eindrücke nach dem Kinofilm "The Beach"
        • 15. Methoden, um mit der Unvollkommenheit der Welt klarzukommen
        • 16. Persönliche Aufzeichnungen zur Frage nach dem Bösen
      • C. Gleichnisse
        • 1. Turmgleichnis
        • 2. Das Walnuss-Gleichnis oder die Frage nach der Bestimmung von Materie
        • 3. Das Elefanten-Gleichnis oder Betrachtung über unsere Vorstellungswelt
        • 4. Das Kakerlaken-Gleichnis oder Definition der Begriffe Welt, Weltbild und Gott
      • D. Aphorismen
    • Teil 2: Gedichte
      • Ode an das griechische Meer
      • Sommer
      • Normal? (Fragment)
      • Der zeugende Abendhimmel
      • Setred unices paces filii anni novi

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit präsentiert eine Auswahl philosophischer Texte und Gedichte von Michael Brandenburg. Ziel ist es, einen Einblick in seine Gedankenwelt und seine Auseinandersetzung mit verschiedenen philosophischen Fragen zu geben. Die Texte umfassen einen Zeitraum von mehreren Jahren und spiegeln eine Entwicklung in Brandenburgs Denken wider.

    • Die Natur Gottes und des Weltbildes
    • Der Mensch und seine Existenz
    • Die Grenzen menschlicher Erkenntnis
    • Philosophische Betrachtungen über Kunst und Kultur
    • Reflexionen über das Leben und den Tod

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die "Frühen Texte" enthalten Betrachtungen über Tiere, insbesondere Katzen und Hunde, sowie erste philosophische Überlegungen. Der Abschnitt "Philosophische Betrachtungen" befasst sich eingehend mit der Frage nach Gott, dem Aufbau der Welt und dem Wesen des Menschen. Dabei werden verschiedene Theorien und Perspektiven vorgestellt, unter anderem die "Urpartikel-Theorie" und die "Theorie der Horizonte". Es folgen Reflexionen über die Selbstverwirklichung, das Leiden, die Erinnerung und die Gespaltenheit des menschlichen Wesens. Der Text enthält zudem Gleichnisse und Aphorismen, die verschiedene philosophische Fragen illustrieren.

    Schlüsselwörter

    Philosophie, Gott, Weltbild, Mensch, Existenz, Erkenntnis, Leiden, Selbstverwirklichung, Kunst, Gleichnisse, Aphorismen, Theorie der Horizonte, Urpartikel-Theorie.

Final del extracto de 57 páginas  - subir

Detalles

Título
Philosophische Texte und Gedichte
Subtítulo
Ausgewählt aus: "Persönliche Gedanken, Aufzeichnungen und philosophische Betrachtungen ab Januar 1988"
Autor
Michael Krischak (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
57
No. de catálogo
V125088
ISBN (Ebook)
9783640300341
ISBN (Libro)
9783640305179
Idioma
Alemán
Etiqueta
Philosophische Texte Gedichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Krischak (Autor), 2001, Philosophische Texte und Gedichte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125088
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  57  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint