Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin philology - Literature

Zu: Caesars "Bellum Gallicum" - Der Germanenexkurs

Title: Zu: Caesars "Bellum Gallicum" - Der Germanenexkurs

Seminar Paper , 1998 , 11 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Somchai Areerasd (Author)

Latin philology - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Caesars Germaneneexkurs im sechsten Buch des Bellum Gallicum, der neben einer ausführlichen Beschreibung der germanischen Lebensgewohnheiten auch den Abschnitt über den Hercynischen Wald und seiner Tierwelt beinhaltet, gehört wohl zu den umstrittensten Abschnitten des BG, was die Interpolationsfrage betrifft. Vor allem die fabel-haft klingenden Tierbeschreibungen passen nicht in das Bild des so nüchtern wirkenden Caesars. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die betreffenden Stellen nachträglich interpoliert wurden, oder wenn nicht, was Caesar damit bezwecken wollte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Vergleich Caesars Germanenexkurs mit Tacitus´ Germania
  • C. Die Intention des Exkurses
  • D. Der Suebenexkurs IV, 1,3 - 3,4 im Vergleich mit dem Germanenexkurs
  • E. Die Interpolationsfrage und die Frage nach der Niederschrift
  • F. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert Caesars Beschreibung der Germanen im sechsten Buch des Bellum Gallicum. Der Autor untersucht die Intentionen Caesars hinter der Darstellung und vergleicht sie mit Tacitus' Germania. Der Text beleuchtet die Interpolationsfrage und die Frage nach der Niederschrift des Textes.

  • Die Darstellung der Germanen durch Caesar im Vergleich zu Tacitus
  • Die Intention Caesars hinter dem Germanenexkurs
  • Der Vergleich mit dem Suebenexkurs
  • Die Interpolationsfrage und die Frage nach der Niederschrift
  • Die Bedeutung des Germanenexkurses im Kontext des Bellum Gallicum

Zusammenfassung der Kapitel

A. Einleitung

Der Text führt in das Thema des Germanenexkurses in Caesars Bellum Gallicum ein und stellt die umstrittene Interpolationsfrage in den Mittelpunkt. Er hebt die Besonderheiten der Darstellung der Germanen durch Caesar im Vergleich zu Tacitus' Germania hervor.

B. Vergleich Caesars Germanenexkurs mit Tacitus´ Germania

Dieses Kapitel vergleicht Caesars Darstellung der Germanen mit Tacitus' Germania, wobei die Unterschiede in Bezug auf Religion, Lebensgewohnheiten, Feldwirtschaft, Staatswesen und andere Aspekte beleuchtet werden.

C. Die Intention des Exkurses

Das Kapitel analysiert Caesars Intention hinter dem Germanenexkurs, indem es den geschichtlichen Hintergrund des sechsten Buches des Bellum Gallicum sowie die politische Situation der Zeit beleuchtet. Es wird argumentiert, dass der Exkurs als Ablenkung von der ergebnislosen Germanienexpedition und als Rechtfertigung für Caesars Entscheidung, nicht weiter nach Germanien vorzustoßen, dienen könnte.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit den Themen Caesar, Bellum Gallicum, Germanen, Tacitus, Germania, Interpolationsfrage, Ethnologie, Geschichte, Politik, Militär, Römisches Reich, Rhein, ethnische Unterschiede, Kulturvergleich, Interpretation, Historiographie.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Zu: Caesars "Bellum Gallicum" - Der Germanenexkurs
College
University of Freiburg  (Klassische Philologie)
Course
Proseminar: Caesar, De Bello Gallico
Grade
1,5
Author
Somchai Areerasd (Author)
Publication Year
1998
Pages
11
Catalog Number
V12510
ISBN (eBook)
9783638183765
ISBN (Book)
9783638937290
Language
German
Tags
Caesars Bellum Gallicum Germanenexkurs Proseminar Caesar Bello Gallico
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Somchai Areerasd (Author), 1998, Zu: Caesars "Bellum Gallicum" - Der Germanenexkurs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12510
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint