Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Neutralität und Kriegseintritt der USA

Der Zweite Weltkrieg und die Rolle der USA

Title: Neutralität und Kriegseintritt der USA

Term Paper , 2008 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Albers (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als die Vereinigten Staaten von Amerika im Dezember 1941 in den Zweiten Weltkrieg eintraten, war ein Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen noch nicht absehbar. Die Achsenmächte unter Deutschland, Italien und Japan versuchten Europa und Südostasien in ihren Herrschaftsbereich zu bekommen. Dabei war Europa schon weitgehend von Hitlers Truppen besetzt. Mit dem Angriff auf Pearl Habor durch die Japaner wurden die USA offiziell und aktiv in den Krieg einbezogen.
Doch wie kam es zu der Kursänderung der Amerikaner, die zuvor immer ihre Neutralität betonten? War der Kriegseintritt vorprogrammiert oder wäre ohne die Ereignisse von Pearl Habor eine Nichtbeteiligung möglich geblieben?
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Neutralität und dem Kriegseintritt der USA in den Jahren zwischen 1937 und 1941. Dabei wird vor allem auf die Ursachen und die Entwicklung vor und während des Zweiten Weltkriegs seitens der USA Bezug genommen.
Zunächst wird dabei die Position der Amerikaner beleuchtet. Wie verhielt sich Präsident Roosevelt während sich in Europa der Krieg anbahnte? Gab es Unterstützung für verbündete Staaten?
Weiter soll der Konflikt mit Japan eingehend untersucht werden. Wie kam es zum Angriff auf Pearl Habor? Welche Ereignisse gingen voraus?
Zudem wird die Stimmung innerhalb der amerikanischen Bevölkerung erläutert? Änderte sich die neutrale Grundhaltung im Laufe der ersten Kriegsjahre?
Im Folgenden geht es um das Verhältnis zur Sowjetunion. Konnten die ideologischen Unterschiede zwischen beiden Staaten aufgrund des gemeinsamen Gegners überbrückt werden? Inwieweit gab es Unterstützung seitens der USA für Stalin?
Abschließend wird der Kriegseintritt selbst noch einmal aufgezeigt, wobei auch der weitere Verlauf kurz umschrieben wird.
Das Fazit greift die Thematik erneut auf und gibt eine eigene Wertung der Ereignisse wieder.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Position der USA vor und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs
    • Das Neutralitätsgesetz vom 1. Mai 1937
    • Die 'cash-and-carry'-Klausel
    • Die 'Quarantäne Rede' Roosevelts
    • Das „cash-and-carry“-Abkommen vom 4. November 1939
    • Das „lend-and-lease“-Gesetz vom 11. März 1941
    • Die „Atlantik-Charta“
  • Der Konflikt der USA mit Japan
    • Das „Öl- und Schrottembargo“ gegen Japan
    • Japanische Kriegspläne
    • Der Angriff auf Pearl Harbor
  • Die Stimmung innerhalb der amerikanischen Bevölkerung
    • Isolationistische Stimmungen in der Bevölkerung
    • Der Stimmungsumschwung nach Pearl Harbor
  • Das Verhältnis zur UdSSR
    • Das Zweckbündnis mit Stalin
    • Der Plan einer „zweiten Front“
  • Der Kriegseintritt der USA
    • Die Landung alliierter Truppen in Nordafrika
    • Die Wende im Pazifik
    • Die Entscheidung in Europa

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung der amerikanischen Neutralitätspolitik und den darauffolgenden Kriegseintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg zwischen 1937 und 1941. Sie beleuchtet die Ursachen und die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Faktoren, die zu dieser Entscheidung führten.

  • Die amerikanische Neutralitätspolitik vor dem Kriegseintritt.
  • Der wachsende Konflikt zwischen den USA und Japan.
  • Die öffentliche Meinung in den USA und deren Wandel.
  • Das Verhältnis der USA zur Sowjetunion während dieser Zeit.
  • Die unmittelbaren Ereignisse, die zum Kriegseintritt führten.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Fragestellung nach den Ursachen des amerikanischen Kriegseintritts. Kapitel 1 beleuchtet die amerikanische Position vor und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, einschließlich der Neutralitätsgesetze und der politischen Strategien Präsident Roosevelts. Es beschreibt die Entwicklung von der anfänglichen Isolationismuspolitik bis hin zu einer zunehmenden Unterstützung der Alliierten. Kapitel 2 konzentriert sich auf den eskalierenden Konflikt mit Japan, einschließlich des Öl-Embargos und der japanischen Kriegspläne. Kapitel 3 beschreibt die Stimmung in der amerikanischen Bevölkerung, den anfänglichen Isolationismus und den Stimmungsumschwung nach Pearl Harbor. Kapitel 4 analysiert das Verhältnis zwischen den USA und der Sowjetunion, die Herausforderungen des Zweckbündnisses trotz ideologischer Unterschiede. Kapitel 5 gibt einen Überblick über den Kriegseintritt der USA und die frühen Kriegsereignisse, ohne jedoch den weiteren Kriegsverlauf detailliert darzustellen.

Schlüsselwörter

Neutralität, USA, Zweiter Weltkrieg, Präsident Roosevelt, Japan, Pearl Harbor, Isolationismus, Lend-Lease, Sowjetunion, cash-and-carry, Atlantik-Charta, öffentliche Meinung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Neutralität und Kriegseintritt der USA
Subtitle
Der Zweite Weltkrieg und die Rolle der USA
College
University of Osnabrück
Course
Internationale Beziehungen 1917-1945
Grade
1,3
Author
Christian Albers (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V125130
ISBN (eBook)
9783640308224
ISBN (Book)
9783640306374
Language
German
Tags
Neutralitätsgesetz Japan Deutschland Kriegseintritt Churchill Roosevelt Cash-and-carry Quarantäne-Rede Pearl Habour Pearl Habor Schrottembargo zweite Front Stalin Hitler lend-and-lease Atlantik-Charta Zweiter Weltkrieg Normandie Nordwest-Afrika
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Albers (Author), 2008, Neutralität und Kriegseintritt der USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125130
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint