Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Sonstiges

Karl Rahner - Leben und Werk

Titel: Karl Rahner - Leben und Werk

Seminararbeit , 2008 , 10 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christian Baltes (Autor:in)

Theologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Karl Rahner gilt als einer der einflussreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Durch seine Mitarbeit am Zweiten Vatikanischen Konzil, seine Mitarbeit am Lexikon für Theologie und Kirche (LThK) und seine vielfältigen Reformbestrebungen innerhalb der Kirche hat er das Antlitz der Theologie und nicht zuletzt das Antlitz der Kirche im vergangenen Jahrhundert entscheidend geprägt.

Diese vorliegende Arbeit möchte Rahners Leben und Wirken skizzieren und dabei bewusst auf eine thematische Trennung von Leben und Werk verzichten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leben und Werk von Karl Rahner
    • Kindheit und Jugend
    • Studium der Philosophie und Theologie
    • Beginn der Lehrtätigkeit
    • Weltkriegswirren
    • Konflikte mit der „Amtskirche“
    • Arbeitsreiche Phasen
    • Das Konzil
    • Verschiedene Professuren
    • Die letzten Jahre Rahners
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit skizziert Leben und Wirken Karl Rahners, ohne Leben und Werk thematisch zu trennen. Sie beleuchtet Rahners Entwicklung im Kontext seiner Zeit und zeigt die Verbindungen zwischen seinen biographischen Erfahrungen und seinen theologischen Arbeiten auf.

  • Rahners Weg zum Priestertum und seine Zeit im Jesuitenorden
  • Seine theologischen Auseinandersetzungen mit der "Amtskirche"
  • Rahners Beitrag zum Zweiten Vatikanischen Konzil
  • Seine Rolle in der Erneuerung der katholischen Theologie
  • Der Einfluss von Heidegger und anderen Denkern auf Rahners Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Karl Rahner als einen der einflussreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts vor und beschreibt den Ansatz der Arbeit. Das Kapitel "Leben und Werk von Karl Rahner" behandelt seine Kindheit und Jugend, sein Studium, den Beginn seiner Lehrtätigkeit, seine Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg, Konflikte mit der "Amtskirche", seine produktive Phase nach dem Krieg, seine Beteiligung am Zweiten Vatikanischen Konzil und seine verschiedenen Professuren. Die einzelnen Unterkapitel beleuchten diese Phasen seines Lebens und Werkes detailliert, unter Berücksichtigung der wechselseitigen Beeinflussung von Biographie und theologischer Entwicklung.

Schlüsselwörter

Karl Rahner, Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil, Jesuitenorden, Neuscholastik, Römischer Integralismus, Moderne, Reformtheologie, Heidegger.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Karl Rahner - Leben und Werk
Hochschule
Universität Trier
Veranstaltung
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Note
1,3
Autor
Christian Baltes (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
10
Katalognummer
V125219
ISBN (eBook)
9783640308651
ISBN (Buch)
9783640306756
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Karl Rahner Leben Werk Einführung Arbeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Baltes (Autor:in), 2008, Karl Rahner - Leben und Werk, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125219
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum