Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Teología, pedagogía religiosa

Mose und Gottes Auftrag. Sklavenarbeit im alten Ägypten (3. Klasse, katholische Religion)

Título: Mose und Gottes Auftrag. Sklavenarbeit im alten Ägypten (3. Klasse, katholische Religion)

Plan de Clases , 2022 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Teología, pedagogía religiosa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Thema des Unterrichtsentwurfes ist Sklaverei im Alten Ägypten. Diese Einheit lässt sich in die Unterrichtsreihe Mose einordnen.

Die SchülerInnen nehmen die unterschiedlichen Verhaltensweisen (Priester, Levit, Samariter) innerhalb des Gleichnisses wahr, vergleichen die verschiedenen Positionen der drei Personen und stellen darauf aufbauend die besondere Bedeutung des Samariters dar und setzen sich auf Basis eines Perspektivwechsels mit der Bedeutung des Samariters kreativ auseinander.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lerngruppenbeschreibung
  • Didaktische Überlegungen
  • Methodische Überlegungen
  • Verlaufsplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler*innen in die Lebenswelt der Sklaven*innen im alten Ägypten einzuführen und sie mit den Herausforderungen und Schwierigkeiten dieser Zeit vertraut zu machen. Dadurch sollen sie Moses Auftrag und dessen Bedeutung besser verstehen lernen.

  • Das Leben im alten Ägypten
  • Sklaverei und Sklavenarbeit im alten Ägypten
  • Die Geburt Moses
  • Gottes Offenbarung an Mose im brennenden Dornenbusch
  • Die zehn Plagen

Zusammenfassung der Kapitel

Lerngruppenbeschreibung

Die Lerngruppe besteht aus 13 Schüler*innen (7 Jungen, 5 Mädchen) aus verschiedenen Konfessionen und mit unterschiedlichem religiösen Vorwissen. Die Schüler*innen sind aktiv und interessiert, jedoch variiert die Arbeitshaltung und Leistungsbereitschaft je nach Thema. Die Klasse hat bereits Erfahrung mit verschiedenen Sozialformen und Methoden.

Didaktische Überlegungen

Die Stunde soll die Schüler*innen dazu anregen, sich in die Lebenswelt der Sklaven*innen im alten Ägypten hineinzuversetzen und deren Situation nachzuvollziehen. Dabei wird auf die kognitive und emotionale Entwicklung der Schüler*innen Rücksicht genommen.

Methodische Überlegungen

Die Unterrichtsstunde setzt verschiedene Methoden ein, um die Schüler*innen aktiv zu beteiligen und ihnen den Zugang zum Thema zu erleichtern. So werden z.B. Gruppenarbeit, Partnerarbeit, „Ich denke...\", „Ich sehe...\", „Ich frage mich...\"-Methoden sowie kreative Aktivitäten genutzt.

Schlüsselwörter

Sklavenarbeit, Altes Ägypten, Moses, Gottes Auftrag, Lebenswelt, Empathie, Religiöse Sozialisation, konfessionell-kooperativer Religionsunterricht.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Mose und Gottes Auftrag. Sklavenarbeit im alten Ägypten (3. Klasse, katholische Religion)
Universidad
University of Osnabrück
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
12
No. de catálogo
V1252744
ISBN (PDF)
9783346732576
ISBN (Libro)
9783346732583
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mose Unterrichtsentwurf Religion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Mose und Gottes Auftrag. Sklavenarbeit im alten Ägypten (3. Klasse, katholische Religion), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1252744
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint