Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Das Brautwerbungsschema in Gottfrieds von Straßburg "Tristan"

Parallelen und Unterschiede zum klassischen Brautwerbungsschema des Mittelalters

Titel: Das Brautwerbungsschema in Gottfrieds von Straßburg "Tristan"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2022 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Evelyn Abigail Isaak (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Gottfrieds von Straßburg Tristan wurde das Brautwerbungsschema, wie es in der mittelalterlichen Literatur vielfach zitiert wurde, aufgegriffen und ungewöhnlich stilisiert. Es lassen sich zahlreiche Parallelen, aber auch Unterschiede und spannende Deutungen für die Handlung und die Figurencharakterisierung treffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Brautwerbungsschema in der mittelalterlichen Literatur
    • Übereinstimmungen mit dem Brautwerbungsschema im Tristan
      • Die Raumstruktur im Tristan
      • Die Personenrollen im Tristan
      • Die Handlung im Tristan
    • Schemaabweichungen: Die ungewöhnliche Brautwerbung im Tristan
      • Marke als untypischer Werber
      • Weitere ungewöhnliche Handlungsrollen im Tristan
      • Schemaabweichungen in der Handlungsstruktur
    • Funktionen des abweichenden Schemas für den Tristan
      • Konsequenzen für den weiteren Handlungsverlauf
      • Diskussion des Motivs des Besten
    • Fazit
    • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Brautwerbungsschema in Gottfrieds von Straßburg Tristan und untersucht, inwiefern es sich an das klassische Schema der mittelalterlichen Schemaliteratur anlehnt und von diesem abweicht. Der Fokus liegt dabei auf der Intertextualität des Tristan und der Funktionen des abweichenden Schemas im Kontext des gesamten Werkes.

  • Intertextuelle Analyse des Brautwerbungsschemas im Tristan
  • Vergleich des Schemas in Gottfrieds Werk mit dem klassischen Schema der mittelalterlichen Literatur
  • Diskussion der Schemaabweichungen und ihrer Funktion im Handlungsverlauf
  • Analyse der Rolle der Figuren im Kontext des Brautwerbungsschemas
  • Untersuchung der möglichen Interpretationsansätze, die sich aus den Besonderheiten des Schemas ergeben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert den Tristanstoff als ein Werk mit langer Entwicklungsgeschichte und erläutert die Relevanz der Brautwerbung für die Handlung. Kapitel 2 skizziert das klassische Brautwerbungsschema der mittelalterlichen Literatur, mit Fokus auf die gefährliche Brautwerbung, die in Gottfrieds Tristan eine prominente Rolle spielt. Kapitel 3 beleuchtet die Übereinstimmungen des Tristan mit diesem Schema, indem es die Raumstruktur, die Personenrollen und die Handlungsschritte analysiert. Kapitel 4 untersucht die Schemaabweichungen, die sich im Tristan finden, insbesondere die untypische Rolle des Werbers und die Veränderungen in der Handlungsstruktur.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Brautwerbung, Schemaliteratur, Intertextualität, Gottfried von Straßburg, Tristan, mittelalterliche Literatur, Handlungsstruktur, Personenrollen, Schemaabweichungen, Funktionen, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Brautwerbungsschema in Gottfrieds von Straßburg "Tristan"
Untertitel
Parallelen und Unterschiede zum klassischen Brautwerbungsschema des Mittelalters
Hochschule
Universität Mannheim
Note
1,3
Autor
Evelyn Abigail Isaak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
25
Katalognummer
V1252892
ISBN (PDF)
9783346686992
ISBN (Buch)
9783346687005
Sprache
Deutsch
Schlagworte
brautwerbungsschema gottfrieds straßburg tristan parallelen unterschiede mittelalters
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Evelyn Abigail Isaak (Autor:in), 2022, Das Brautwerbungsschema in Gottfrieds von Straßburg "Tristan", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1252892
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum