Ein Kind um jeden Preis. Ist eine gestationelle Leihmutterschaft als letzte Hoffnung für Wunscheltern auf ein (100% genetisch) eigenes Kind in Deutschland ethisch vertretbar?


Studienarbeit, 2021

17 Seiten, Note: 2,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Ist ein Kind/Kinder um jeden Preis ethisch wirklich vertretbar? Was ist, wenn das erste Kind bereits unter der schweren Krankheit der Mutter leidet und diese eine zweite plant? Was ist noch legitim? Und wo sind die ethischen, aber auch medizinischen und rechtlichen Grenzen? Wie sieht es tendenziell mit den älteren Erstgebärenden in Deutschland aus? Wie nutzen sie die Reproduktionsmedizin und als letzte Option die Leihmutterschaft? Und vor allem: was für Konsequenzen zieht eine Leihmutterschaft nach sich?

Da das Thema sehr komplex ist, werde ich mich in dieser Studienarbeit und der Frage der ethischen Vertretbarkeit speziell dem Aspekt der gestationellen Leihmutterschaft (mit genetischem Erbgut beider Wunschelternteile) widmen. Bei all meinen Ausführungen orientiere ich mich grundsätzlich an der derzeitigen medizinisch und rechtlich vorherrschenden Ausgangslage in Deutschland. Anschließend folgt die Auseinandersetzung mit der Fragestellung selbst anhand der ethischen Theorieansätze der Deontologie und des Utilitarismus. Abschließend werde ich die Fragestellung aufgrund der mir vorliegenden, neuen Erkenntnisse in Form eines Fazits zusammenfassen und persönlich zur Thematik Stellung nehmen.

Details

Titel
Ein Kind um jeden Preis. Ist eine gestationelle Leihmutterschaft als letzte Hoffnung für Wunscheltern auf ein (100% genetisch) eigenes Kind in Deutschland ethisch vertretbar?
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Veranstaltung
Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit
Note
2,3
Autor
Jahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1252932
ISBN (eBook)
9783346688392
ISBN (Buch)
9783346688408
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ethik Gestationelle Leihmutterschaft, Deontologie Immanuel Kant, Utilitarismus, Bentham Mill Singer
Arbeit zitieren
Andrea Dietrich (Autor:in), 2021, Ein Kind um jeden Preis. Ist eine gestationelle Leihmutterschaft als letzte Hoffnung für Wunscheltern auf ein (100% genetisch) eigenes Kind in Deutschland ethisch vertretbar?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1252932

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Ein Kind um jeden Preis. Ist eine gestationelle Leihmutterschaft als letzte Hoffnung für Wunscheltern auf ein (100% genetisch) eigenes Kind in Deutschland ethisch vertretbar?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden