Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Kombinatorik. Türme bauen. Variation mit Wiederholung (3. Klasse Mathematik)

Title: Kombinatorik. Türme bauen. Variation mit Wiederholung (3. Klasse Mathematik)

Lesson Plan , 2022 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marleen Hinderer (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der vorliegende Unterrichtsentwurf behandelt das Thema "Kombinatorik: Türme bauen" in einer dritten Klasse. Er beinhaltet eine Bedingungsanalyse, eine Sachanalyse, eine didaktische Analyse, eine methodisch-mediale Analyse, angestrebte Kompetenzen und Ziele, eine Verlaufsplanung und die dazugehörigen Arbeitsblätter.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Schule und Raumsituation
    • Klasse
    • Lernstandbeschreibung
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
    • Bezug zum Bildungsplan
    • Lebensweltbezug der Kinder
    • Didaktische Reduktion
    • Didaktische Prinzipien
  • Einbettung in die Unterrichtseinheit
  • Methodisch-mediale Analyse
    • Ankommen und Begrüßung
    • Einstieg
    • Erarbeitung
    • Sicherung I
    • Vertiefung
    • Sicherung II
    • Abschluss
    • Puffer
    • Alternativen
  • Angestrebte Kompetenzen und Ziele
  • Verlaufsplan
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf befasst sich mit der Erarbeitung der Variation mit Wiederholung im Kontext des Türme-Bauens. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Kombinatorik näherzubringen und ihnen zu ermöglichen, die Anzahl der Möglichkeiten bei der Auswahl von Elementen mit Wiederholung zu bestimmen.

  • Einführung in die kombinatorische Grundaufgabe der Variation mit Wiederholung
  • Anwendung der Variation mit Wiederholung im Kontext des Türme-Bauens
  • Entwicklung und Anwendung von Strategien zum Finden aller Möglichkeiten
  • Kommunikation und Argumentation der eigenen Vorgehensweise
  • Vertiefung des Verständnisses für die Leitidee "Zahlen und Operationen" im Bildungsplan

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf beginnt mit einer detaillierten Bedingungsanalyse, die die Schule, das Klassenzimmer, die Lerngruppe und den Lernstand der Schülerinnen und Schüler beschreibt. Im Anschluss wird die Sachanalyse den fachlichen Hintergrund der Variation mit Wiederholung beleuchtet, mit Definitionen, Beispielen und Einordnung in die kombinatorischen Grundaufgaben. Die didaktische Analyse stellt den Bezug zum Bildungsplan und die Lebensweltbezüge der Kinder her. Sie erklärt auch die didaktische Reduktion und die didaktischen Prinzipien der Stunde. Schließlich beschreibt der Entwurf die Einbettung in die Unterrichtseinheit und die methodisch-mediale Analyse. Die einzelnen Phasen der Stunde, wie Ankommen und Begrüßung, Einstieg, Erarbeitung, Sicherung und Vertiefung werden mit methodischen und medialen Ansätzen beschrieben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Unterrichtsentwurfs sind Kombinatorik, Variation mit Wiederholung, Türme bauen, Anzahl der Möglichkeiten, Strategien entwickeln, Kommunizieren, Argumentieren, Problem lösen und Darstellen.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Kombinatorik. Türme bauen. Variation mit Wiederholung (3. Klasse Mathematik)
College
Karlsruhe University of Education
Grade
1,0
Author
Marleen Hinderer (Author)
Publication Year
2022
Pages
27
Catalog Number
V1252952
ISBN (PDF)
9783346689047
ISBN (Book)
9783346689054
Language
German
Tags
Kombinatorik Türme bauen Variation mit Wiederholung Variation mit Zurücklegen im Kontext rechnen natürliche Differenzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marleen Hinderer (Author), 2022, Kombinatorik. Türme bauen. Variation mit Wiederholung (3. Klasse Mathematik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1252952
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint