Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Warum ist eine ständige Überprüfung und Anpassung des ADR notwendig und wie verhält sich dieses im Gegensatz zum Gefahrgutrecht?

Titel: Warum ist eine ständige Überprüfung und Anpassung des ADR notwendig und wie verhält sich dieses im Gegensatz zum Gefahrgutrecht?

Bachelorarbeit , 2022 , 43 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gefahrgut wird weltweit auf allen für den Gütertransport geeigneten Verkehrsmitteln transportiert. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es die rechtlichen Aspekte des Gefahrguttransports national, sowie grenzüberschreitend zu erläutern und anschließend die Frage zu beantworten, warum das ADR in regelmäßigen Abständen von zwei Jahren aktualisiert und angepasst wird und wie sich im Gegensatz dazu das nationale Gefahrgutrecht verhält.
Um die Fragestellung zu bearbeiten, wird die Methode der Schreibtischrecherche herangezogen und relevante Beiträge zum Thema aufgearbeitet und zusammengefasst.
Die zusammengetragenen Informationen zeigen, dass durch die dynamische Entwicklung in der Chemieforschung und Produktion gefährliche Stoffe neu entwickelt oder durch andere substituiert werden und deshalb eine permanente Überprüfung und Anpassung der ADR- Vorschriften notwendig machen. Da sich die meisten nationalen Gefahrgütervorschriften an den internationalen orientieren werden diese ebenfalls angepasst, wenn die Anpassung notwendig erscheint.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Allgemeine Rechtsgrundlagen beim Gefahrguttransport
    • 2.1 ADR, RID und IMDG
  • 3. Gefahrgut und Gefahrstoff
    • 3.1 Gefahrgut
    • 3.2 Gefahrstoff
    • 3.3 Beförderung von gefährlichen Gütern
    • 3.4 Weitere Begriffserklärungen
  • 4. Warum ist eine ständige Überprüfung und Anpassung des ADR notwendig?
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den rechtlichen Aspekten des Gefahrguttransports, sowohl national als auch grenzüberschreitend. Die Arbeit analysiert die Gründe, warum das ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) regelmäßig aktualisiert und angepasst wird. Zusätzlich wird untersucht, wie sich das nationale Gefahrgutrecht im Gegensatz zum ADR verhält.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Gefahrguttransports
  • Funktionsweise des ADR und dessen Aktualisierung
  • Vergleich des ADR mit nationalem Gefahrgutrecht
  • Bedeutung der ständigen Überprüfung und Anpassung von Gefahrgutvorschriften
  • Dynamische Entwicklungen in Chemieforschung und Produktion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung führt in das Thema Gefahrguttransport ein und stellt die Problemstellung der Bachelorarbeit vor.

  • Kapitel 2: Allgemeine Rechtsgrundlagen beim Gefahrguttransport
  • Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Gefahrguttransports sowohl national als auch international. Es werden die wichtigsten Gesetze und Verordnungen vorgestellt, die die Beförderung von gefährlichen Gütern regeln.

  • Kapitel 3: Gefahrgut und Gefahrstoff
  • Dieses Kapitel befasst sich mit den Begriffen Gefahrgut und Gefahrstoff und erläutert die Klassifizierung von gefährlichen Gütern. Des Weiteren werden die wichtigsten Transportbestimmungen für gefährliche Güter vorgestellt.

  • Kapitel 4: Warum ist eine ständige Überprüfung und Anpassung des ADR notwendig?
  • Dieses Kapitel untersucht die Gründe, warum das ADR regelmäßig aktualisiert und angepasst wird. Es wird erläutert, wie sich die Entwicklungen in Chemieforschung und Produktion auf die Vorschriften für den Gefahrguttransport auswirken.

Schlüsselwörter

Gefahrgut, Gefahrstoff, ADR, RID, IMDG, national, international, Transport, Beförderung, Recht, Vorschriften, Aktualisierung, Anpassung, Chemieforschung, Produktion.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Warum ist eine ständige Überprüfung und Anpassung des ADR notwendig und wie verhält sich dieses im Gegensatz zum Gefahrgutrecht?
Hochschule
( Europäische Fernhochschule Hamburg )  (Euro-FH)
Note
1,8
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
43
Katalognummer
V1253040
ISBN (PDF)
9783346686763
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gefahrgut ADR RID IMDG Gefahrstoff IATA
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Warum ist eine ständige Überprüfung und Anpassung des ADR notwendig und wie verhält sich dieses im Gegensatz zum Gefahrgutrecht?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1253040
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum