Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Das Sammeln der Gebrüder Grimm

Title: Das Sammeln der Gebrüder Grimm

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lukas Nunne (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht die Sammeltätigkeit der Gebrüder Grimm im Kontext ihrer Zeit und versucht dabei herauszustellen, dass diese eng in Verbindung mit dem vorherrschenden Patriotismus der Brüder steht.

Methodisch beginnt die Hausarbeit philosophisch und versucht, sich dem Begriff Sammeln zu nähern und ihn für den Zweck dieser Hausarbeit zu klären. Im Anschluss daran wird die herausgearbeitete Begriffsklärung auf den historischen Kontext, in welchem die beiden Brüder lebten, angewendet und dieser wird erläutert, denn das 18. sowie das 19. Jahrhundert revolutionierte die bisherige Sammeltätigkeit des Menschen, wobei das literarische Sammeln anhand zweier Autoren, die dies prägten, eingeleitet wird. Bevor diese Hausarbeit allerdings die revolutionäre Sammeltätigkeit von Achim von Arnim und Clemens Brentano in den Augenschein nimmt, tritt sie einen Schritt zurück und erweitert den im ersten Kapitel behandelten Theorieteil. Zuletzt wird der Blick konkret auf Jacob und Wilhelm Grimm gerichtet, wobei ihre politische und literarische Aktivität, die stets zusammenhängen, im Fokus steht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sammeln und Sammlungen
  • Sammelbares
  • Der wissende Sammler
  • Die Revolution des Sammelns im 18. und 19. Jahrhundert
  • Literarisches Sammeln im 18. und 19. Jahrhundert
  • Jacob, Wilhelm und das Sammeln
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Sammeltätigkeit der Brüder Grimm im Kontext des 18. und 19. Jahrhunderts und beleuchtet den Zusammenhang zwischen ihrem Sammeln und dem vorherrschenden Patriotismus ihrer Zeit. Sie fokussiert auf den Begriff des Sammelns, untersucht die Revolution des Sammelns in der genannten Epoche und analysiert das literarische Sammeln von Achim von Arnim und Clemens Brentano, bevor sie die konkrete Sammeltätigkeit von Jacob und Wilhelm Grimm im Kontext ihrer politischen und literarischen Aktivität betrachtet.

  • Begriffliche Klärung des Sammelns
  • Der Einfluss des 18. und 19. Jahrhunderts auf die Sammelkultur
  • Die Rolle des literarischen Sammelns im 18. und 19. Jahrhundert
  • Jacob und Wilhelm Grimm als Sammler
  • Der Zusammenhang zwischen Sammeln und Patriotismus bei den Brüdern Grimm

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Sammeln" im Kontext des heutigen und des historischen Kontextes dar. Sie beschreibt den Wandel des Sammelns vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit und verdeutlicht die bleibende Bedeutung des Konzepts, auch im Hinblick auf die Sammeltätigkeit der Brüder Grimm.

Sammeln und Sammlungen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs "Sammeln" und differenziert zwischen verschiedenen Formen des Sammelns. Es analysiert den Sammler als handelndes Subjekt und die Beziehung zwischen Sammler und Sammelobjekt. Die Rolle des Ausstellens im Kontext des Sammelns wird ebenfalls betrachtet.

Sammelbares

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Frage, welche Dinge sich überhaupt sammeln lassen und welche Eigenschaften diese Dinge aufweisen müssen, um als "sammelbar" zu gelten. Die Rolle des Sammlers als Subjekt, das die Sammlung zusammenstellt, wird ebenfalls erörtert.

Der wissende Sammler

In diesem Kapitel werden die Voraussetzungen und das Wissen, das ein Sammler benötigt, untersucht. Der Text beleuchtet die Notwendigkeit von Wissen über das Sammelobjekt und die Intention des Sammelns. Die Relikt-Theorie wird als möglicher Erklärungsansatz für die Motivation des Sammelns herangezogen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Sammeln, Sammlungen, Patriotismus, Brüder Grimm, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Literarisches Sammeln, Achim von Arnim, Clemens Brentano. Die Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Aspekten des Sammelns, seinen historischen Entwicklungen und seinen konkreten Manifestationen im Werk der Brüder Grimm.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das Sammeln der Gebrüder Grimm
College
Technical University of Braunschweig
Grade
1,0
Author
Lukas Nunne (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1253049
ISBN (PDF)
9783346686565
ISBN (Book)
9783346686572
Language
German
Tags
sammeln gebrüder grimm
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Nunne (Author), 2022, Das Sammeln der Gebrüder Grimm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1253049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint