Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Die GmbH in der Insolvenz

Erkennen der Insolvenzreife, Gefahren und das Insolvenzverfahren

Titre: Die GmbH in der Insolvenz

Dossier / Travail , 2021 , 16 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Hendrik Schneider (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschreibt die Behandlung einer GmbH, die sich in der Insolvenz befindet oder droht, in eine solche zu geraten.

Das Insolvenzrecht trat am 01. Januar 1999 in Kraft. Ziel des Insolvenzverfahrens ist es, einerseits, die Gläubiger des Schuldners in gleichem Maße zu befriedigen, indem der Erlös, der durch die Verwertung der Vermögensgegenstände des Schuldners erzielt wird, gerecht auf die Gläubiger verteilt wird. Andererseits soll dem Schuldner ermöglicht werden, sich von seiner Restschuld befreien zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Überblick
  • 2 Erkennen der Insolvenzreife der GmbH
    • 2.1 Zahlungsunfähigkeit
    • 2.2 Drohende Zahlungsunfähigkeit
    • 2.3 Überschuldung
  • 3 Gefahren in der Insolvenz
    • 3.1 Gefahren für den/die Geschäftsführer
      • 3.1.1 Nichtanzeige des Verlustes des hälftigen Stammkapitals
      • 3.1.2 Haftung wegen Insolvenzverschleppung (§ 15a InsO)
      • 3.1.3 Pflicht zur Rückzahlung verbotener Zahlungen (§ 64 S. 1 und S. 2 GmbHG)
      • 3.1.4 Pflicht zur Rückzahlung verbotener Zahlungen an Gesellschafter (§ 64 S. 3 GmbHG)
      • 3.1.5 Haftung für existenzvernichtende Eingriffe
    • 3.2 Gefahren für Gesellschafter in der Insolvenz
      • 3.2.1 Gesellschafterdarlehen
      • 3.2.2 Nutzungsüberlassung
      • 3.2.3 Gesellschafter Sicherheiten
  • 4 Insolvenzverfahren
    • 4.1 Eröffnung des Insolvenzverfahrens
    • 4.2 Rangfolge der Gläubiger
    • 4.3 Gläubigerversammlung
    • 4.4 Berichtstermin
    • 4.5 Prüfungstermin
    • 4.6 Aufhebung des Verfahrens und Schlusstermin
  • Literaturverzeichnis
  • Rechtsprechungsverzeichnis
  • Verzeichnis der sonstigen Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Situation der GmbH im Falle einer Insolvenz. Sie analysiert die verschiedenen Insolvenzgründe, die zu einem Insolvenzverfahren führen können, und beleuchtet die daraus resultierenden Gefahren für die Geschäftsführer und Gesellschafter. Weiterhin werden die einzelnen Verfahrensschritte des Insolvenzverfahrens dargestellt, einschließlich der Rangfolge der Gläubiger und der Rolle der Gläubigerversammlung.

  • Erkennen der Insolvenzreife der GmbH
  • Gefahren für Geschäftsführer und Gesellschafter in der Insolvenz
  • Insolvenzverfahren und die einzelnen Verfahrensschritte
  • Rangfolge der Gläubiger und Rolle der Gläubigerversammlung
  • Haftung und Rechtsfolgen im Insolvenzverfahren

Zusammenfassung der Kapitel

1 Überblick

Dieses Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik der Insolvenz einer GmbH. Es erläutert die Ziele des Insolvenzverfahrens und stellt die wichtigsten Verfahrensarten vor, insbesondere das Regelverfahren und die besonderen Verfahrensarten wie die Verbraucherinsolvenz oder die Insolvenz in Eigenverwaltung. Darüber hinaus wird die Antragspflicht des Geschäftsführers zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens nach § 15a InsO beleuchtet.

2 Erkennen der Insolvenzreife der GmbH

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den verschiedenen Insolvenzgründen, die zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens führen können. Es werden die Begriffe der Zahlungsunfähigkeit, der drohenden Zahlungsunfähigkeit und der Überschuldung definiert und die jeweiligen Kriterien zur Beurteilung dieser Insolvenzgründe dargelegt.

3 Gefahren in der Insolvenz

Dieses Kapitel befasst sich mit den möglichen Gefahren für die Geschäftsführer und Gesellschafter einer GmbH im Falle einer Insolvenz. Es werden verschiedene Haftungsrisiken und Rechtsfolgen erläutert, die sich aus der Insolvenz ergeben können, wie zum Beispiel die Haftung wegen Insolvenzverschleppung, die Pflicht zur Rückzahlung verbotener Zahlungen und die Haftung für existenzvernichtende Eingriffe.

4 Insolvenzverfahren

Kapitel 4 beschreibt den Ablauf eines Insolvenzverfahrens. Es werden die einzelnen Verfahrensschritte, angefangen von der Eröffnung des Verfahrens über die Rangfolge der Gläubiger bis hin zum Schlusstermin, detailliert dargestellt. Außerdem wird die Bedeutung der Gläubigerversammlung und des Insolvenzverwalters hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen des deutschen Insolvenzrechts im Kontext der GmbH. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Insolvenzreife, Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung, Insolvenzverfahren, Insolvenzverwalter, Gläubiger, Gläubigerversammlung, Haftungsrisiken, Rechtsfolgen, Geschäftsführer, Gesellschafter.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die GmbH in der Insolvenz
Sous-titre
Erkennen der Insolvenzreife, Gefahren und das Insolvenzverfahren
Université
University of Applied Sciences Worms
Note
2,3
Auteur
Hendrik Schneider (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
16
N° de catalogue
V1253184
ISBN (ebook)
9783346688330
ISBN (Livre)
9783346688347
Langue
allemand
mots-clé
gmbh insolvenz erkennen insolvenzreife gefahren insolvenzverfahren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hendrik Schneider (Auteur), 2021, Die GmbH in der Insolvenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1253184
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint