Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Leader 2.0. Erfolgreiches Führen im 21. Jahrhundert

Title: Leader 2.0. Erfolgreiches Führen im 21. Jahrhundert

Master's Thesis , 2021 , 72 Pages , Grade: 2

Autor:in: Andreas Sneditz (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, das bestehende Verhalten von Führungskräften kritisch zu reflektieren und herauszuarbeiten, welche Führungsstile, -rollen und -eigenschaften in Zukunft Bestand haben werden. Ebenfalls soll beleuchtet werden, ob und wie es möglich ist, "anders zu führen" und welche Herausforderungen eine Führungskraft in Zukunft bewältigen muss. Das Ziel dieser Arbeit ist nicht das Bewerten verschiedener Führungsstile.

Die zentrale forschungsleitende Frage hat sich aufgrund der Problemfelder (Führungsstil, -rolle und -eigenschaft sowie zukünftige Herausforderungen und anders Führen) ergeben: Was zeichnet eine erfolgreiche Führungskraft im 21. Jahrhundert aus? Diese wird verfeinert durch: Wie sieht der Arbeitsplatz von morgen aus?

Um die Forschungsfrage zu beantworten, wird versucht, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Wirtschaft und den Arbeitsplatz der Zukunft konzeptionell herauszuarbeiten. Werden in Zukunft zusätzliche bzw. andere Führungskompetenzen relevant und welche Kompetenzen verlieren an Bedeutung?

Das bestehende Wissen vom Rollenverständnis der Führungskräfte im 21. Jahrhundert wird in Bezug zu den Hauptmerkmalen des Arbeitsplatzes von morgen gesetzt und vertieft darauf eingegangen. Die neuen Anforderungen werden daraus abgeleitet und an die Führungskräfte definiert, beziehungsweise das in der Literatur vorhandene Wissen mit den veränderten Kompetenzen erweitert. Welche Werte müssen zukünftig erfolgreiche Führungskräfte berücksichtigen? Ziel dieses Abschnitts ist es, herauszufinden, welche Werte eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit haben muss, um Mitarbeiter und Unternehmen wirkungsvoll und erfolgreich zu führen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Abstract
  • 1. Einleitung
  • 2. Definitionen
    • 2.1 Führungskraft
    • 2.2 Führen
    • 2.3 Führungsstil
    • 2.4 Rolle
    • 2.5 Kompetenz
  • 3. Führungsstile
    • 3.1 Klassische Führungsstile
      • 3.1.1 Eindimensionale Ansätze
      • 3.1.2 Zweidimensionale Ansätze
      • 3.1.3 Dreidimensionale Ansätze
    • 3.2 Die situative Reifegradtheorie
    • 3.3 Die transformale und transaktionale Führung
    • 3.4 Zusammenfassung
  • 4. Führungstechniken
    • 4.1 Management by Objectives (MbO)
    • 4.2 Management by Exeption (MbE)
    • 4.3 Management by Delegation (MBD)
    • 4.4 Management by Motivation (MbM)
    • 4.5 Zusammenfassung
  • 5. Kompetenz
    • 5.1 Arten von Kompetenzen
      • 5.1.1 Methodenkompetenz
      • 5.1.2 Selbstkompetenz
      • 5.1.3 Sozialkompetenz
      • 5.1.4 Fachkompetenz
    • 5.2 Steigende Anforderungen an die Kompetenz der Führungskräfte
    • 5.3 Zusammenfassung
  • 6. Der Arbeitsplatz von morgen
    • 6.1 Mensch und Technik
    • 6.2 Strukturwandel
      • 6.2.1 Veränderung der Arbeitsstruktur
      • 6.2.2 Veränderung bei Zusammensetzung der Mitarbeiter
      • 6.2.3 Befähigungssteigerung der Mitarbeiter
    • 6.3 Zusammenfassung
  • 7. Was ist Führung und wie wird sie traditionell erlernt?
    • 7.1 Das Menschenbild einer Führungskraft
    • 7.2 Wandel der Mitarbeiterführung
    • 7.3 Zusammenfassung
  • 8. Anforderungen an Führungskräfte im 21. Jahrhundert
    • 8.1 Rollenbilder von morgen
    • 8.2 Zusammenfassung
  • 9. Warum anders führen?
    • 9.1 Alternative Arten von Führung
    • 9.2 Zusammenfassung
  • 10. Werteorientierte Führung
    • 10.1 Werteorientierte Führung erlernen
    • 10.2 Zusammenfassung
  • 11. Fazit und Beantwortung der Forschungsfragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Wandel der Führung in der modernen Arbeitswelt. Sie untersucht, wie sich die traditionellen Führungsstile und -konzepte angesichts der globalen Veränderungen, der technologischen Fortschritte und der neuen Anforderungen an Mitarbeiter und Organisationen wandeln müssen. Das Ziel ist es, die Notwendigkeit eines werteorientierten Führungsstils zu beleuchten und aufzuzeigen, wie dieser erlernt und umgesetzt werden kann.

  • Die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt
  • Der Wandel von Führungsrollen und -verhalten
  • Die Bedeutung von werteorientierter Führung
  • Die Rolle von Selbstreflexion und Selbstführung
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten des Lernens von werteorientierter Führung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Sie beschreibt die Notwendigkeit eines Wandels in der Führungslandschaft und die Bedeutung von Werten im Führungsprozess. Die folgenden Kapitel befassen sich mit Definitionen von Führung, verschiedenen Führungsstilen und -techniken, sowie der Bedeutung von Kompetenzentwicklung.

Kapitel 3 und 4 untersuchen verschiedene Führungsstile und -techniken, darunter klassische Ansätze, die situative Reifegradtheorie, transformale und transaktionale Führung, sowie Management by Objectives, Management by Exception, Management by Delegation und Management by Motivation. Kapitel 5 fokussiert sich auf verschiedene Arten von Kompetenzen und die steigenden Anforderungen an die Kompetenz von Führungskräften in der heutigen Zeit.

Kapitel 6 widmet sich dem Arbeitsplatz von morgen und untersucht die Auswirkungen des technologischen Wandels und der neuen Arbeitsstrukturen auf die Anforderungen an Führung. Kapitel 7 beleuchtet das Menschenbild einer Führungskraft und den Wandel der Mitarbeiterführung. Kapitel 8 analysiert die Anforderungen an Führungskräfte im 21. Jahrhundert.

Schlüsselwörter

Führung, Werteorientierte Führung, Selbstreflexion, Selbstführung, Kompetenzentwicklung, Wandel der Arbeitswelt, Globalisierung, Technologie, Digitalisierung, Mitarbeitermotivation, Führungsstile, Führungstechniken, Leadership.

Excerpt out of 72 pages  - scroll top

Details

Title
Leader 2.0. Erfolgreiches Führen im 21. Jahrhundert
College
(International University of Applied Sciences)  (Projektmanagement)
Grade
2
Author
Andreas Sneditz (Author)
Publication Year
2021
Pages
72
Catalog Number
V1253190
ISBN (eBook)
9783346675767
ISBN (Book)
9783346675774
Language
German
Tags
Führung Leader Führungsstile Management Kompetenzen Strukturwandel Führungskraft Digitalisierung Arbeitsplatz Motivation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Sneditz (Author), 2021, Leader 2.0. Erfolgreiches Führen im 21. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1253190
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  72  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint