Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Personalbedarfsplanung als Instrument der Personalplanung. Ausprägungen, Einsatzbedingungen und kritische Würdigung

Title: Personalbedarfsplanung als Instrument der Personalplanung. Ausprägungen, Einsatzbedingungen und kritische Würdigung

Seminar Paper , 2020 , 15 Pages

Autor:in: Eva Zimeca (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der Personalbedarfsplanung als Instrument der Personalplanung, wobei der Fokus auf die Ausprägungen, Einsatzbedingungen und pragmatischen Probleme gelegt wird. Aus diesem Grund sollen zu Beginn dieser Arbeit die grundlegenden Begriffe der Personalplanung und der Personalbedarfsplanung erläutert werden. Im weiteren Verlauf soll der Fokus insbesondere auf die Einsatzbedingungen und die verschiedenen Ausprägungen der Personalbedarfsplanung gelegt werden.

Dabei werden zunächst Begrifflichkeiten zu den einzelnen Personalbedarfsarten erläutert. Dazu gehören der Bruttopersonalbedarf inklusive des Personaleinsatz-, und Reservebedarfs, der zukünftige Personal-Istbestand und der Nettopersonalbedarf, einschließlich des Personalersatz- und Neubedarfs. Abschließend soll zur besseren Veranschaulichung das zuvor erlangte Wissen anhand eines fiktiven Anwendungsbeispiels dargestellt werden. Dabei soll insbesondere im Anschluss der ermittelten Ergebnisse eine Erläuterung der pragmatischen Probleme einer Personalbedarfsplanung vorgenommen werden.

Bekanntlich stellt die Personalbedarfsplanung einen der fünf Teilplanungsbereiche der Personalplanung dar. Die Bestimmung des Personalbedarfes ist dabei der zentrale Punkt, der zu Beginn jeder Personalplanung bestimmt werden muss. Die Planung des Personalbedarfs stellt eine wichtige Schnittstelle für andere Teilplanungen der Unternehmensplanung, als auch für andere Personalplanungsbereiche dar. Das Wissen darüber, wie viele Mitarbeiter und welche Qualifikationen benötigt werden, erlaubt, Entscheidungen in Planungsaktivitäten, wie der Personalbeschaffung, der Personalentwicklung oder der Personalfreisetzung zu treffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Personalplanung
  • Personalbedarfsplanung
    • Begriffliche Abgrenzung
    • Einsatzbedingungen der Personalbedarfsplanung
  • Ermittlung des Personalbedarfs
    • Bruttopersonalbedarf
    • Fortgeschriebener Personalbestand
    • Nettopersonalbedarf
  • Kritische Würdigung anhand eines Anwendungsbeispiels
    • Anwendungsbeispiel
    • Kritische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Personalbedarfsplanung als Instrument der Personalplanung. Sie analysiert die verschiedenen Ausprägungen, Einsatzbedingungen und Herausforderungen dieses Instruments, indem sie praktische Probleme und Anwendungsbeispiele in den Vordergrund stellt.

  • Begriffsdefinition und Abgrenzung der Personalbedarfsplanung
  • Analyse der Einsatzbedingungen der Personalbedarfsplanung
  • Ermittlung des Personalbedarfs: Bruttopersonalbedarf, fortgeschriebener Personalbestand und Nettopersonalbedarf
  • Kritische Würdigung der Personalbedarfsplanung anhand eines Anwendungsbeispiels
  • Bedeutung der Personalbedarfsplanung für die Gesamtunternehmensplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Personalbedarfsplanung als Teilbereich der Personalplanung ein und beleuchtet deren Bedeutung für die Gesamtunternehmensplanung.

Das Kapitel "Personalplanung" bietet einen Überblick über die Bedeutung der Personalplanung innerhalb der betrieblichen Unternehmensplanung. Es betont den Stellenwert der Personalplanung als Grundlage für weitere Teilbereiche der Unternehmensplanung und verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Personalplanung und anderen Planungsaktivitäten.

Das Kapitel "Personalbedarfsplanung" beschäftigt sich mit der Begriffsdefinition und Abgrenzung der Personalbedarfsplanung. Es untersucht die Einsatzbedingungen dieses Instruments und erläutert die verschiedenen Arten des Personalbedarfs, darunter Bruttopersonalbedarf, fortgeschriebener Personalbestand und Nettopersonalbedarf.

Das Kapitel "Ermittlung des Personalbedarfs" befasst sich mit den einzelnen Komponenten des Personalbedarfs: Bruttopersonalbedarf, fortgeschriebener Personalbestand und Nettopersonalbedarf. Es beschreibt die jeweiligen Methoden und Herangehensweisen zur Berechnung dieser Bedarfsgrößen.

Das Kapitel "Kritische Würdigung anhand eines Anwendungsbeispiels" beleuchtet die Anwendung der Personalbedarfsplanung in der Praxis. Anhand eines fiktiven Anwendungsbeispiels werden die Herausforderungen und Problemfelder der Personalbedarfsplanung aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die zentralen Themen der Personalbedarfsplanung. Dies beinhaltet die Abgrenzung der Personalbedarfsplanung von anderen Planungsaktivitäten, die Analyse der Einsatzbedingungen und die Methoden zur Ermittlung des Personalbedarfs. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind Bruttopersonalbedarf, fortgeschriebener Personalbestand, Nettopersonalbedarf, Anwendungsbeispiele und kritische Würdigung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Personalbedarfsplanung als Instrument der Personalplanung. Ausprägungen, Einsatzbedingungen und kritische Würdigung
Author
Eva Zimeca (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V1253529
ISBN (PDF)
9783346689108
ISBN (Book)
9783346689115
Language
German
Tags
personalbedarfsplanung instrument personalplanung ausprägungen einsatzbedingungen würdigung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eva Zimeca (Author), 2020, Personalbedarfsplanung als Instrument der Personalplanung. Ausprägungen, Einsatzbedingungen und kritische Würdigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1253529
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint