Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Discussions et Rédactions

Das Doppelgängermotiv im Roman "Die Elixiere des Teufels" von E.T.A. Hoffmann

Titre: Das Doppelgängermotiv im Roman "Die Elixiere des Teufels" von E.T.A. Hoffmann

Dossier / Travail de Séminaire , 2020 , 17 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Greta Heine (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Discussions et Rédactions
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Hausarbeit wird das Doppelgängermotiv des Romans "Die Elixiere des Teufels" von E.T.A. Hoffmann herausgearbeitet. Es werden dabei die Paare Medardus -Viktorin; Medardus - Homogen und die weiblichen Doppelgängerkonstellationen betrachtet, sowie deren Funktion beschrieben.

Das Doppelgänger-Motiv zählt in der Romantik zu den beliebtesten Motiven und ist oft Teil der Interpretationsansätze bei Hoffmanns Romanen. Auch in seinem Roman "Die Elixiere des Teufels" taucht es auf, erstmals als zentrales Handlungsmotiv. Das Motiv ist jedoch sehr vielschichtig, genau wie der Roman an sich.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Doppelgänger-Motiv
  • Hoffmann und das Doppelgänger-Motiv
  • Elixiere des Teufels - Doppelgänger
    • Medardus und Viktorin
    • Medardus und Hermogen
    • Medardus und weitere Doppelgängerkonstellationen
    • Weibliche Doppelgängerkonstellationen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert das Doppelgänger-Motiv im Roman „Die Elixiere des Teufels“ von E.T.A. Hoffmann. Die Arbeit befasst sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Motivs und untersucht, wie es in Hoffmanns Werk verwendet wird, um die Psyche der Figuren und die Thematik der Doppelheit darzustellen.

  • Definition und historische Entwicklung des Doppelgänger-Motivs
  • E.T.A. Hoffmanns Verwendung des Doppelgänger-Motivs in seinen Werken
  • Analyse der Doppelgängerpaare im Roman „Die Elixiere des Teufels“
  • Die Bedeutung des Doppelgänger-Motivs für die Interpretation des Romans
  • Verbindung des Motivs mit der Thematik der Ich-Spaltung und des Unbewussten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Roman „Die Elixiere des Teufels“ und das Doppelgänger-Motiv als Gegenstand der Analyse vor. Sie skizziert die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird das Doppelgänger-Motiv definiert und seine historische Entwicklung von der Antike bis zur Romantik beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit E.T.A. Hoffmann und seiner Verwendung des Doppelgänger-Motivs in seinen Werken. Das vierte Kapitel analysiert die verschiedenen Doppelgängerpaare im Roman „Die Elixiere des Teufels“, insbesondere die Konstellationen um den Protagonisten Medardus.

Schlüsselwörter

Doppelgänger, E.T.A. Hoffmann, Romantik, Schauerroman, Ich-Spaltung, Unbewusstes, Psychoanalyse, Doppelheit, Identität, Verwechslung, Mimikry, Verkörperung, Allegorie, Zwillingsmotiv, Komplementarität, Antagonismus, Rivalität.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Doppelgängermotiv im Roman "Die Elixiere des Teufels" von E.T.A. Hoffmann
Université
University of Cologne
Note
2,7
Auteur
Greta Heine (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
17
N° de catalogue
V1253754
ISBN (PDF)
9783346689146
ISBN (Livre)
9783346689153
Langue
allemand
mots-clé
doppelgängermotiv roman elixiere teufels hoffmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Greta Heine (Auteur), 2020, Das Doppelgängermotiv im Roman "Die Elixiere des Teufels" von E.T.A. Hoffmann, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1253754
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint