Bildungsungleichheit in Deutschland und die Auswirkungen der Corona-Pandemie


Bachelorarbeit, 2022

45 Seiten, Note: 2,0

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

In der Bachelorarbeit wird die Bildungsungleichheit vor und nach der Corona-Pandemie untersucht und welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Bildungsungleichheit hat. Ebenso werden möglich Folge der Corona-Pandemie auf die Bildungsungleichheit analysiert ebenso wie Lösungsvorschläge diskutiert werden.

Die Bachelorarbeit gliedert sich in sechs Kapitel. Zunächst werden im ersten Kapitel relevante Begrifflichkeiten für die vorliegende Arbeit erläutert. Dies sind die sozialen Ungleichheiten, die Bildungsungleichheiten sowie die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen. Im Anschluss daran wird der Forschungsstand zur Bildungsungleichheit vor der Corona-Pandemie dargestellt. Unterteilt zunächst in eine allgemeine Hinführung, um sich dann spezifisch auf die Determinanten der sozialen Herkunft sowie auf den Migrationshintergrund zu beziehen. In einem weiteren Kapitel wird dann der bisherige Forschungsstand zur Bildungsungleichheit während der Corona-Pandemie in den Blick genommen. Genauso wie in Kapitel drei findet zunächst eine allgemeine Hinführung statt, um daraufhin auf die spezifischen Determinanten der sozialen Herkunft sowie auf den Migrationshintergrund einzugehen. Darauf folgt in Kapitel fünf der Arbeit der Kapitalansatz nach Pierre Bourdieu, welcher für die Arbeit als zugrundeliegende Theorie herangezogen wird. Zunächst wird der Kapitalansatz erläutert, um im Anschluss daran zu darzulegen, warum der Kapitalansatz nach Bourdieu dazu in der Lage ist, die entstandenen Ungleichheiten durch die Corona-Pandemie zu erklären. In Kapitel sechs werden dann die Folgen der Distanzlehre in den Blick genommen sowie analysiert wird, inwiefern sich die Ungleichheit in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln wird. Um die Arbeit abzurunden, werden mögliche Lösungsmaßnahmen diskutiert, um der Bildungsungleichheit kompensierend entgegenzuwirken. Resümierend wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf weitere mögliche Forschungsfragen gegeben.

Details

Titel
Bildungsungleichheit in Deutschland und die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
2,0
Jahr
2022
Seiten
45
Katalognummer
V1253804
ISBN (eBook)
9783346689771
ISBN (eBook)
9783346689771
ISBN (eBook)
9783346689771
ISBN (Buch)
9783346689788
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Ungleichheit Corona-Pandemie
Arbeit zitieren
Anonym, 2022, Bildungsungleichheit in Deutschland und die Auswirkungen der Corona-Pandemie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1253804

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Bildungsungleichheit in Deutschland und die Auswirkungen der Corona-Pandemie



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden