Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Klima- und Umweltpolitik

Klimakonferenz 2007 in Bali

Titel: Klimakonferenz 2007 in Bali

Seminararbeit , 2008 , 12 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Simon Lussi (Autor:in)

Politik - Klima- und Umweltpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vom 3. Bis 14. Dezember 2007 trafen sich Regierungsvertreter, Vertreter führender Unternehmen und Vertreter von Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) aus 187 Ländern zu einer Weltklimakonferenz auf Bali, Indonesien. Mit der Konferenz waren grosse Hoffnungen verbunden, konkrete Zielsetzungen für die Verhandlungen von 2009 in Kopenhagen über ein neues Klimaschutzabkommen zu verabschieden. Dieses zukünftige Abkommen soll das 1997 in Kyoto ausgehandelte Klimaschutzprotokoll, welches im Jahre 2012 auslaufen wird, ersetzten bzw. ablösen. Die teilweise äusserst zähen und mühevollen Verhandlungen haben sich bis zur letzten Minute hingezogen, obwohl die Konferenz bereits um zwei Tage verlängert wurde.

In der folgenden Arbeit soll zunächst der Kontext, in dem die Balikonferenz steht, erklärt werden. Im Hauptteil werden die Resultate der Konferenz erläutert und Implikationen analysiert. Schliesslich wird zum Abschluss der Arbeit ein Fazit gezogen.

In Anbetracht der Rahmenbedingungen dieser Arbeit wurde als wissenschaftlicher Forschungsansatz „Desk-Research“ gewählt. Grundsätzlich wurden die Primär-Quellen des UNFCCC verwendet. In der Analyse und Meinungsbildung wurde als Ergänzung zu den bilateralen Diskussionen zwischen den Autoren auch auf Regierungskommentare, wissenschaftliche Analysen, aber auch auf Medienberichte zurückgegriffen. Schliesslich haben das Gespräch sowie die Kommentare von Herrn Dr. Luhmann als wertvoller und interessanter Input gedient.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Bali im Kontext der Klimapolitik
    • 2.1. Earth Summit und Klimarahmenkonvention
    • 2.2. Vertragsstaatenkonferenz - COP
    • 2.3. Tagung der Vertragsparteien des Kyoto Protokolls - CMP
    • 2.4. Klimajahr 2007
  • 4. Resultate der Konferenz
    • 4.1. Two-Track Approach
    • 4.2. UNFCCC Track
      • 4.2.1 Senkung der Treibhausgasemissionen (Mitigation)
      • 4.2.2 Anpassung (Adaption)
      • 4.2.3 Technologietransfer (Technology development and transfer)
      • 4.2.4 Finanzierung (Financing)
    • 4.3. Kyoto Protokoll Track
      • 4.3.1. Klimaschutz
      • 4.3.2. Anpassung
      • 4.3.3. Überprüfung des Kyoto Protokolls (Artikel 9)
      • 4.3.4. Weitere angesprochene Themen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Ergebnisse der Weltklimakonferenz 2007 in Bali. Ziel ist es, den Kontext der Konferenz im Rahmen der bisherigen Klimapolitik zu erläutern, die wichtigsten Ergebnisse zu beschreiben und deren Implikationen zu diskutieren. Die Analyse basiert auf Desk-Research, hauptsächlich unter Verwendung von Primärquellen des UNFCCC.

  • Einordnung der Balikonferenz in die Geschichte der Klimapolitik
  • Analyse des "Two-Track Approach" der Verhandlungen
  • Bewertung der Ergebnisse im Bereich Emissionsreduktion (Mitigation)
  • Untersuchung der Beschlüsse zu Anpassung (Adaption) und Technologietransfer
  • Auswirkungen auf zukünftige Klimaabkommen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Balikonferenz und die Forschungsmethodik (Desk-Research).

Kapitel 2 (Bali im Kontext der Klimapolitik): Einordnung der Konferenz in den historischen Kontext der internationalen Klimapolitik, beginnend mit dem Earth Summit und der Klimarahmenkonvention (UNFCCC), der Vertragsstaatenkonferenz (COP) und der Tagung der Vertragsparteien des Kyoto-Protokolls (CMP), sowie einer Zusammenfassung des „Klimajahres 2007“.

Kapitel 4 (Resultate der Konferenz): Beschreibung des "Two-Track Approach" und detaillierte Analyse der Ergebnisse des UNFCCC-Tracks (Mitigation, Adaption, Technologietransfer, Finanzierung) sowie des Kyoto-Protokoll-Tracks (Klimaschutz, Anpassung, Überprüfung des Kyoto-Protokolls, weitere Themen).

Schlüsselwörter

Klimakonferenz Bali 2007, UNFCCC, Kyoto-Protokoll, Mitigation, Adaption, Technologietransfer, Finanzierung, Bali Action Plan (BAP), AWG-LCA, AWG-KP, Treibhausgasemissionen, Nachhaltigkeit, Internationale Klimapolitik.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klimakonferenz 2007 in Bali
Hochschule
Universität St. Gallen
Note
1.0
Autor
Simon Lussi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V125398
ISBN (eBook)
9783640310869
ISBN (Buch)
9783640309887
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klimapolitik UNFCCC Klimaforschung Bali Kyoto Earth Summit COP Klimaschutz CMP
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Lussi (Autor:in), 2008, Klimakonferenz 2007 in Bali, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125398
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum