Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Sciences de l'alimentation

Insekten als Lebensmittel. Potentiale und Risiken der Entomophagie

Titre: Insekten als Lebensmittel. Potentiale und Risiken der Entomophagie

Dossier / Travail , 2020 , 16 Pages , Note: 13

Autor:in: Maria Reif (Auteur)

Santé - Sciences de l'alimentation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Insekten als Lebensmittel werden in Europa, aber auch insbesondere Deutschland, immer öfter unter diversen Aspekten diskutiert. Aus diesem Grund setzt sich diese Arbeit näher mit der Thematik auseinander. Für einen Einstieg in das Thema erfolgt zuerst eine Auseinandersetzung mit dem Begriff und der Geschichte der Entomophagie. Im Anschluss findet eine Darstellung der Verbreitung des Verzehrs essbarer Insekten auf der Welt und im speziellen in Europa statt, um ein Verständnis für diesen Lebensmittelbestandteil zu entwickeln. Die Erläuterung der Nährstoffzusammensetzung und die Produktion essbarer Insekten ist hierfür ebenso wichtig, wie die abschließende Auseinandersetzung mit den Potentialen und Risiken die davon ausgehen können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff und Geschichte der Entomophagie
  • Verbreitung von Entomophagie
    • Weltweiter Verzehr
    • Insekten als Lebensmittel in Europa
  • Nährstoffe von Insekten
  • Produktionsbedingungen
  • Potentiale und Risiken der Entomophagie
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Entomophagie, also dem Verzehr von Insekten, und analysiert die verschiedenen Aspekte dieser Nahrungsquelle. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Geschichte, die Verbreitung, die Nährstoffzusammensetzung, die Produktionsbedingungen sowie die Potentiale und Risiken der Entomophagie zu entwickeln.

  • Die Bedeutung der Entomophagie als historisch etablierte Nahrungsquelle in verschiedenen Kulturen
  • Die Verbreitung von Entomophagie weltweit und die kulturellen Unterschiede im Konsum von Insekten
  • Die Nährstoffzusammensetzung von Insekten und ihr Vergleich zu konventionellen Lebensmittelquellen
  • Die Herausforderungen und Chancen der Insektenproduktion, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Die potentiellen Vorteile und Risiken des Verzehrs von Insekten aus verschiedenen Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Entomophagie ein und stellt den Fokus der Arbeit dar.
  • Kapitel 2 behandelt den Begriff und die Geschichte der Entomophagie, beleuchtet die verschiedenen Akteure (Menschen und Tiere) und geht auf die kulturellen und historischen Aspekte des Insektenkonsums ein.
  • Kapitel 3 fokussiert auf die Verbreitung von Entomophagie weltweit, mit einem Schwerpunkt auf die Unterschiede in Europa und anderen Regionen.
  • Kapitel 4 behandelt die Nährstoffzusammensetzung von Insekten und stellt sie in Relation zu anderen Lebensmittelquellen.
  • Kapitel 5 erörtert die Bedingungen der Insektenproduktion und die damit verbundenen Herausforderungen.
  • Kapitel 6 befasst sich mit den Potentialen und Risiken der Entomophagie aus verschiedenen Blickwinkeln.

Schlüsselwörter

Entomophagie, Insekten als Lebensmittel, Nahrungsmittel, Kultur, Ernährung, Nachhaltigkeit, Produktion, Potentiale, Risiken, Weltbevölkerung, Ernährungssicherheit, Proteinquelle, Nährstoffzusammensetzung, Geschichte, Verbreitung, Europa, Asien, Afrika, Lateinamerika, Lebensmittelindustrie, Lebensmittelalternativen, Zukunftsperspektiven, Biodiversität.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Insekten als Lebensmittel. Potentiale und Risiken der Entomophagie
Cours
Verpflegungswirtschaft
Note
13
Auteur
Maria Reif (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
16
N° de catalogue
V1254082
ISBN (PDF)
9783346690432
ISBN (Livre)
9783346690449
Langue
allemand
mots-clé
Insekten Lebensmittel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maria Reif (Auteur), 2020, Insekten als Lebensmittel. Potentiale und Risiken der Entomophagie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254082
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint