Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Anglistik - Kultur und Landeskunde

Essay Social History

Bildet Schottland einen unabhängigen Staat innerhalb des Englischen Königreiches?

Titel: Essay Social History

Hausarbeit , 2008 , 6 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Sonja Wendel (Autor:in)

Anglistik - Kultur und Landeskunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Wahl Schottlands als Gegenstand dieses Aufsatzes wurde geleitet von faszinierenden Eindrücken, die die Filme „Braveheart“ (der sich mit dem schottischen Kampf zur Unabhängigkeit befasst) und „Herr der Ringe“ hinterlassen haben. Es soll der Versuch unternommen werden, angesichts des Vorhandenseins eines eigenen Parlaments in Schottland und vor Eckdaten geschichtlicher Hintergründe zu klären, ob Schottland tatsächlich eine unabhängige Nation Englands ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bildet Schottland einen unabhängigen Staat innerhalb des Englischen Königreiches?
  • Die schottischen Clans im 12. Jahrhundert
  • England und Schottland als Rivalen: Die Regierungszeiten von Duncan I., Macbeth und Malcolm III.
  • Die Herrschaft von David I. und weitere Konflikte mit England
  • Der Tod Alexanders III. und die Thronfolgefrage
  • Der Aufstand unter William Wallace und die Herrschaft von Robert I.
  • Die Ära der Stuarts: Von Alan Stewart zu Robert II.
  • Die Regentschaft von James I. und der Konflikt mit England
  • Die Regierungszeit von Jakob V. und Maria Stuart
  • Der Konflikt zwischen Maria Stuart und Elisabeth I.
  • Die Vereinigung der Kronen unter James VI./I. und die Entwicklung bis heute

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz untersucht die Frage nach der Unabhängigkeit Schottlands innerhalb des Englischen Königreiches. Er beleuchtet die geschichtlichen Entwicklungen und die komplexen Beziehungen zwischen Schottland und England.

  • Die Entstehung und Entwicklung der schottischen Clans
  • Die wiederkehrenden Konflikte zwischen Schottland und England
  • Schlüsselfiguren der schottischen Geschichte (z.B. William Wallace, Robert Bruce, Maria Stuart)
  • Die Rolle der Stuarts in der schottischen und englischen Geschichte
  • Die heutige Diskussion um die schottische Unabhängigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Der Aufsatz beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung und die Motivation für die Arbeit darlegt. Anschließend wird die Entwicklung der schottischen Clans im 12. Jahrhundert beschrieben, die eine wichtige Rolle für das frühzeitige schottische Nationalbewusstsein spielte. Die folgenden Kapitel befassen sich mit den wiederkehrenden Konflikten mit England, beginnend mit den Regierungszeiten von Duncan I., Macbeth und Malcolm III. Die Herrschaft von David I. und die daraus resultierenden Auseinandersetzungen mit England werden ebenso behandelt wie der Tod Alexanders III. und die anschließende Thronfolgekrise. Der Aufstand unter William Wallace und die Regierungszeit von Robert I. mit der wichtigen Schlacht von Bannockburn werden detailliert dargestellt. Die folgende Epoche der Stuarts wird erörtert, beginnend mit ihren Anfängen bis hin zu ihrer Rolle als letzte königliche Dynastie Schottlands. Der Aufsatz behandelt auch die Regierungszeiten von Jakob I., Jakob V., und Maria Stuart und die Konflikte mit England. Die Vereinigung der Kronen unter James VI./I. wird als ein entscheidender Wendepunkt beschrieben, der jedoch die Frage nach der schottischen Identität bis heute offen lässt.

Schlüsselwörter

Schottland, England, Unabhängigkeit, Clans, Konflikte, William Wallace, Robert Bruce, Maria Stuart, Stuarts, Nationalbewusstsein, Parlament, Vereinigung der Kronen, Nationalismus.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Essay Social History
Untertitel
Bildet Schottland einen unabhängigen Staat innerhalb des Englischen Königreiches?
Hochschule
Universität Bremen
Veranstaltung
Social History I
Note
3,0
Autor
Sonja Wendel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
6
Katalognummer
V125432
ISBN (eBook)
9783640311002
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Essay Social History Social History
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sonja Wendel (Autor:in), 2008, Essay Social History, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125432
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum