Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire et Géographie Régionale

Laubbaumarten (Sachunterricht 2. Klasse)

Titre: Laubbaumarten (Sachunterricht 2. Klasse)

Plan d'enseignement , 2022 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Histoire et Géographie Régionale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Unterrichtsentwurf handelt von einer Stunde über heimische Laubbäume im Sachunterricht der zweiten Klasse. Enthalten sind Lehrplananalyse, Sachanalyse, didaktische Analyse nach Klafki, Lernvoraussetzungen, Lernziele, methodische Analyse, Verlaufsplanung und Medien. Die Laubbaumarten umfassen die Kastanie, Buche, Eiche, Linde und den Ahorn. Die Unterrichteinheit kann allerdings auch auf andere Laubbaumarten übertragen werden und in ähnlicher Form für Nadelbäume genutzt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ausführliche Unterrichtsvorbereitung
    • Formale Angaben
    • Einordnung in die Unterrichtseinheit
    • Sachanalyse
    • Didaktische Analyse
    • Lernvoraussetzungen
    • Lernziele
    • Methodische Analyse
    • Verlaufsplanung
    • Medien
    • Reflexion der Unterrichtsstunde
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde „Laubbäume“ zielt darauf ab, den Schülern der zweiten Klasse ein grundlegendes Wissen über verschiedene Laubbaumarten zu vermitteln. Sie soll die Kinder in die Lage versetzen, fünf heimische Laubbäume anhand ihrer Blätter und Früchte zu unterscheiden. Die Stunde baut auf bereits vorhandenem Wissen über Bäume im Allgemeinen auf und bereitet die Kinder auf weitere Unterrichtseinheiten zu Nadelbäumen und dem Vergleich beider Baumtypen vor.

  • Erläuterung der Merkmale von Laubbäumen
  • Kennzeichnung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Laubbaumarten
  • Beschreibung der wichtigsten Bestandteile eines Baumes
  • Vermittlung von Wissen über die Bedeutung von Bäumen für die Umwelt
  • Vorstellung von verschiedenen Laubbaumarten (Buche, Linde, Eiche)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde „Laubbäume“ beginnt mit einer Einführung in die Welt der Bäume. Die Kinder lernen, dass es verschiedene Arten von Bäumen gibt, die in zwei große Gruppen unterteilt werden können: Laub- und Nadelbäume. Anschließend wird ein Unterrichtsgang unternommen, um verschiedene Baumarten in der Umgebung zu suchen und zu finden. Die Kinder sammeln Blätter und Früchte, die später gepresst werden. In der darauffolgenden Stunde wird die Zusammensetzung eines Baumes erläutert, wobei die Kinder die Wurzel, den Stamm, die Äste und die Blätter kennenlernen. In der vorliegenden Stunde wird sich dann auf die unterschiedlichen Merkmale von Laubbaumarten konzentriert.

Im Abschnitt „Sachanalyse“ werden die wichtigsten Bestandteile eines Laubaumes erklärt. Die Kinder lernen die Funktionen der Wurzel, des Stammes und der Blätter kennen, erfahren etwas über die Entstehung von Jahresringen und die Bedeutung der Fotosynthese. Außerdem werden drei verschiedene Laubbaumarten (Buche, Linde, Eiche) detailliert vorgestellt, wobei ihre wichtigsten Merkmale, wie Höhe, Blattform und Früchte, beschrieben werden.

Schlüsselwörter

Laubbäume, Baumarten, Buchen, Linden, Eichen, Wurzel, Stamm, Blätter, Früchte, Fotosynthese, Umwelt, Unterrichtseinheit, Sachanalyse, Didaktische Analyse, Lernziele, Methodische Analyse, Verlaufsplanung, Medien, Reflexion.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Laubbaumarten (Sachunterricht 2. Klasse)
Université
Dresden Technical University
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
20
N° de catalogue
V1254357
ISBN (PDF)
9783346737601
ISBN (Livre)
9783346737618
Langue
allemand
mots-clé
Laubbaumarten Arten Laubbaum Laubbäume Klasse 2 Grundschule Sachunterricht Heimatkunde
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Laubbaumarten (Sachunterricht 2. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254357
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint