In dieser Arbeit geht es um die kollegiale Fallberatung im schulischen Kontext.
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin zu klären, wie diese Methode im schulischen Kontext umgesetzt wird und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben. Um dieses zu erreichen, wird die Methode der kollegialen Fallberatung zunächst näher beleuchtet. Es wird geklärt, wie diese abläuft, welche Rollen eingenommen werden können und welche Ziele sie verfolgt. Anschließend wird in den schulischen Kontext übergegangen und erläutert, welchen Regeln und Rahmenbedingungen diese Methode unterliegt, bevor die Chancen und Grenzen dieser im Kontext Schule erklärt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kollegiale Fallberatung
- Begriffsklärung und Hintergrund
- Merkmale
- Ziele und Funktionen der Kollegialen Fallberatung
- Rollenverteilungen und Voraussetzungen
- Ablauf/Phasen
- Kollegiale Fallberatung in der Institution Schule
- Bedeutung
- Regeln und Rahmenbedingungen
- Chancen
- Grenzen
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Anwendung der Kollegialen Fallberatung im schulischen Kontext. Ziel ist es, die Methode näher zu beleuchten, ihren Ablauf und ihre Funktionen zu erklären, sowie die Chancen und Risiken ihrer Anwendung in der Schule zu bewerten.
- Das Konzept der Kollegialen Fallberatung und ihre Merkmale
- Ziele und Funktionen der Kollegialen Fallberatung
- Die Rolle der Kollegialen Fallberatung in der Institution Schule
- Chancen der Kollegialen Fallberatung im schulischen Kontext
- Grenzen der Kollegialen Fallberatung im schulischen Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problematik von Stress und Belastung im Lehrerberuf vor und führt zur Kollegialen Fallberatung als eine mögliche Lösung. Sie beleuchtet die Entstehung der Methode und ihre Bedeutung für unterschiedliche Berufsgruppen.
- Kollegiale Fallberatung: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition der Kollegialen Fallberatung, erläutert ihre Merkmale und Ziele, sowie die verschiedenen Rollen und Phasen innerhalb der Methode.
- Kollegiale Fallberatung in der Institution Schule: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Anwendung der Kollegialen Fallberatung im schulischen Kontext, beleuchtet ihre Bedeutung und die Regeln und Rahmenbedingungen, die sie in diesem Umfeld prägen.
Schlüsselwörter
Kollegiale Fallberatung, Schulforschung, Lehrerberuf, Stressbewältigung, Praxisreflexion, Problembewältigung, Schulkontext, Chancen und Grenzen.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Kollegiale Fallberatung im schulischen Kontext, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254362