Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Rapid Prototyping mit MATLAB Simulink

Title: Rapid Prototyping mit MATLAB Simulink

Research Paper (undergraduate) , 2022 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Florian Haider (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um als Unternehmen oder externer Dienstleister im Bereich R&D wettbewerbsfähig zu bleiben und an den steigenden Umsatzprognosen teilzuhaben, bedarf es der Anwendung von effizienten Entwicklungsprozessen und Vorgehensmodellen. Ein Kernpunkt aller Entwicklungsprozesse in der Industrie ist die Erstellung von Prototypen. Durch die Prototypen werden entwickelte Produkte visualisiert, um die Produkteigenschaften weiter zu verfeinern beziehungsweise das Produkt auf seine festgelegten Anforderungen anhand der Prototypen zu prüfen. Um die Dauer bis zur Erstellung des Prototyps zu reduzieren, wurde der Prozess des Rapid Prototyping eingeführt. Dieser Prozess des Rapid Prototyping wird in der vorliegenden Arbeit beleuchtet.

Das Ziel der Arbeit ist die Vorstellung eines Rapid Prototyping Vorgehensmodells. Dabei sollten Vorteile bei der Entwicklung von komplexen mechanischen Systemen erläutert werden. Außerdem sollte das Vorgehen des Prozesses anhand eines Beispiels gezeigt werden. Dabei sollte auch die mögliche Unterstützung beim Vorgehen von Matlab Simulink, sowie der Aspekt der Wiederverwendung diskutiert werden.

Das Assignment besteht aus vier Kapiteln. Die Einleitung gibt eine kurze Einführung in das Thema und erörtert den Aufbau und das Ziel der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden einfache Vorgehensmodelle in der Produkt- und Systementwicklung, der Produktentwicklungsprozess und das Rapid Prototyping als Prozess vorgestellt. Nachfolgend werden im dritten Kapitel die im zweiten Kapitel erläuterten Modelle und Prozesse anhand eines Beispiels angewandt. Hierbei wird auch die mögliche Anwendung von Matlab Simulink besprochen. Das Assignment schließt im vierten Kapitel mit einer kritischen Würdigung und einem Fazit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Vorgehensmodelle
    • Vorgehensmodelle im Produkt- und Systementwicklungsprozess
    • Rapid Prototyping
  • Anwendung des Rapid Prototyping Verfahrens im V-Modell anhand des Beispiels: Rennradtretkurbelsystem
    • Direct Mount Tretkurbelsysteme an Rennrädern
    • Rapid Prototyping - Produktenwicklung Kurbelarm
      • Analyse und Anforderungserhebung Kurbelarm
      • Modellierung und Simulation
      • Erstellung des Prototyps
  • Kritische Würdigung der wissenschaftlichen Arbeit und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit widmet sich der Vorstellung eines Rapid Prototyping Vorgehensmodells und dessen Vorteilen bei der Entwicklung von komplexen mechanischen Systemen. Im Zentrum stehen die Anwendung des Verfahrens im V-Modell und die mögliche Unterstützung durch Matlab Simulink, sowie die Aspekte der Wiederverwendung.

  • Einführung des Rapid Prototyping als effizientes Entwicklungsmodell
  • Anwendung des Verfahrens im V-Modell anhand eines konkreten Beispiels
  • Einsatz von Matlab Simulink zur Unterstützung des Rapid Prototyping Prozesses
  • Analyse der Vorteile und Herausforderungen von Rapid Prototyping
  • Diskussion der Bedeutung der Wiederverwendbarkeit von Prototypen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Zeitreduktion bei der Produktentwicklung ein und erklärt die Bedeutung von Rapid Prototyping im Kontext der steigenden Wettbewerbsdynamik. Das Ziel und der Aufbau der Arbeit werden dargelegt.
  • Vorgehensmodelle: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Vorgehensmodelle im Produkt- und Systementwicklungsprozess, inklusive des Rapid Prototyping Verfahrens. Die Vorteile und Anwendungsbereiche des Rapid Prototyping werden beleuchtet.
  • Anwendung des Rapid Prototyping Verfahrens im V-Modell anhand des Beispiels: Rennradtretkurbelsystem: Dieses Kapitel zeigt die konkrete Anwendung des Rapid Prototyping Verfahrens im V-Modell am Beispiel eines Rennradtretkurbelsystems. Die Analyse der Anforderungen, die Modellierung und Simulation, sowie die Erstellung des Prototyps werden Schritt für Schritt erläutert. Der Einsatz von Matlab Simulink im Prozess wird ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Rapid Prototyping, V-Modell, Produktentwicklung, Systementwicklung, Matlab Simulink, Wiederverwendung, Prototypen, Zeitreduktion, Wettbewerbsfähigkeit, mechanische Systeme, Rennradtretkurbelsystem.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Rapid Prototyping mit MATLAB Simulink
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Florian Haider (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1254389
ISBN (PDF)
9783346692122
ISBN (Book)
9783346692139
Language
German
Tags
Rapid Prototyping SLM
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Haider (Author), 2022, Rapid Prototyping mit MATLAB Simulink, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254389
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint