Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Onboarding in deutschen Krankenhäusern

Titel: Onboarding in deutschen Krankenhäusern

Hausarbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der hiesigen Arbeit soll die Forschungsfrage beantwortet werden, welche Instrumente eingesetzt werden können, um neue Mitarbeiter besser in das Krankenhaus einführen und in ein vorhandenes Team integrieren zu können. Dazu wird zunächst auf die aktuelle Personalsituation in deutschen Krankenhäusern eingegangen, bevor der demografische Wandel und die Bedeutung der Mitarbeiterintegration dargestellt werden sollen.

Anschließend erfolgen eine Begriffsdefinition des Onboardings, ein Aufzeigen der einzelnen Phasen des Onboardings und eine Beschreibung der Beweggründe für Integrationsprobleme neuer Mitarbeiter. Unter Einbezug der vorherigen Kapitel soll mithilfe des letzten Kapitels, welcher sich mit den möglichen Onboarding-Instrumenten befasst, die Forschungsfrage beantwortet werden. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Arbeit und ein Hinweis auf eventuelle weitere Forschungsaktivitäten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Status Quo des Personalbestandes in deutschen Krankenhäusern
    • 2.1 Demografische Entwicklung
    • 2.2 Bedeutung der Mitarbeiterintegration in deutschen Krankenhäusern
  • 3 Onboarding im Krankenhaus
    • 3.1 Begriffsdefinition
    • 3.2 Phasenmodelle des Onboardings
    • 3.3 Beweggründe für Integrationsprobleme neuer Mitarbeiter
  • 4 Onboarding-Instrumente zur Integration neuer Mitarbeiter im Krankenhaus
    • 4.1 Preboarding-Instrumente
    • 4.2 Onboarding-Instrumente
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Problematik des Onboardings in deutschen Krankenhäusern und analysiert, welche Instrumente zur Integration neuer Mitarbeiter eingesetzt werden können. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Personalsituation im Gesundheitswesen und den Herausforderungen, die sich daraus für Krankenhäuser ergeben.

  • Demografischer Wandel und Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
  • Bedeutung der Mitarbeiterintegration für die Bindung von Fachpersonal
  • Phasenmodelle und Instrumente des Onboardings
  • Beweggründe für Integrationsprobleme neuer Mitarbeiter
  • Effektive Onboarding-Instrumente zur Integration neuer Mitarbeiter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Personalsituation in deutschen Krankenhäusern und stellt den demografischen Wandel sowie die Bedeutung der Mitarbeiterintegration in den Fokus. Kapitel 2 analysiert die demografische Entwicklung und ihre Auswirkungen auf den Pflegebedarf in deutschen Krankenhäusern. Es wird deutlich, dass der zunehmende Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu einer erhöhten Fluktuation und einem steigenden Bedarf an Integrationsprogrammen führt. Kapitel 3 behandelt den Begriff des Onboardings, stellt verschiedene Phasenmodelle vor und untersucht die Gründe für Integrationsprobleme neuer Mitarbeiter. Das vierte Kapitel widmet sich verschiedenen Instrumenten des Onboardings und untersucht Preboarding und Onboarding-Instrumente, die zur erfolgreichen Integration neuer Mitarbeiter eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Onboarding, Mitarbeiterintegration, Krankenhäuser, Fachkräftemangel, Demografischer Wandel, Fluktuation, Preboarding, Onboarding-Instrumente, Integrationsprobleme, Gesundheitswesen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Onboarding in deutschen Krankenhäusern
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1254392
ISBN (PDF)
9783346690982
ISBN (Buch)
9783346690999
Sprache
Deutsch
Schlagworte
onboarding krankenhäusern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Onboarding in deutschen Krankenhäusern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254392
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum