Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Cosmétologie

Technologische Aspekte der modernen Haarfärbung

Titre: Technologische Aspekte der modernen Haarfärbung

Dossier / Travail , 2020 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Naomi Albiez (Auteur)

Cosmétologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die grundsätzliche Wirkung von Haarfärbemitteln zu erklären, sowie drei verschiedene Methoden der Coloration vor dem Hintergrund unerwünschter Nebenwirkungen vorzustellen. Zum besseren Verständnis wird zuerst der generelle Aufbau des menschlichen Haars erläutert, bevor verschiedene Methoden zur Färbung der Haare vorgestellt werden. Abschließend wird noch kurz auf die Risiken und Nebenwirkungen von Haarfärbemitteln eingegangen.

Das Haar ist eines der markantesten Elemente unseres Erscheinungsbildes. Die natürliche Haarfarbe spiegelt im Allgemeinen die individuelle geografische oder ethnische Herkunft wider. Das Haar kann mit synthetischen Farbstoffen zur Verbesserung des Aussehens oder als modisches Statement gefärbt werden. In der Geschichte gilt die Haarfärbung als eine der ältesten Methoden der Kosmetik, um einer andauernden Unzufriedenheit mit der natürlichen Haarfarbe entgegenzuwirken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Aufgabenstellung
  • Theoretische Grundlagen
    • Aufbau der Haare
    • Arten von Haarfärbemitteln
      • Permanente Haarfärbemittel
      • Semipermanente Haarfärbemittel
      • Haarfärbung auf Pflanzenbasis
    • Risiken und Nebenwirkungen
  • Zusammenfassung
  • Fazit und Diskussion
  • Quellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die grundsätzliche Wirkungsweise von Haarfärbemitteln zu erklären und verschiedene Methoden der Haarfärbung im Hinblick auf mögliche Nebenwirkungen vorzustellen.

  • Aufbau der menschlichen Haarfaser
  • Arten von Haarfärbemitteln: Permanente, Semipermanente und pflanzenbasierte Färbemittel
  • Chemische Prozesse der Haarfärbung und ihre Auswirkungen auf das Haar
  • Risiken und Nebenwirkungen von Haarfärbemitteln
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Haarfärbetechnologie

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung und Aufgabenstellung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Haarfarbe für das menschliche Erscheinungsbild und die historische Entwicklung der Haarfärbung. Sie führt in die Thematik der synthetischen Haarfärbung ein und erläutert die steigende Akzeptanz von Haarcolorationen in der Bevölkerung.

2. Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel behandelt den Aufbau der menschlichen Haarfaser, indem die Cuticula, der Kortex und die Medulla detailliert beschrieben werden. Es werden verschiedene Arten von Haarfärbemitteln, insbesondere permanente und semipermanente Farbstoffe, vorgestellt und ein Vergleich mit pflanzenbasierten Färbemitteln gezogen.

2.1. Aufbau der menschlichen Haarfaser

Der Abschnitt beschreibt die drei Schichten der Haarfaser - Cuticula, Kortex und Medulla - und erläutert ihre jeweilige Funktion und Bedeutung für die Haarfärbung.

2.2. Arten von Haarfärbemitteln

Dieser Abschnitt stellt verschiedene Haarfärbemitteltypen vor, mit besonderem Fokus auf permanente und semipermanente Farbstoffe. Es werden die Wirkungsmechanismen und die unterschiedlichen Eigenschaften der verschiedenen Methoden erläutert.

2.3. Risiken und Nebenwirkungen

Dieser Abschnitt beleuchtet die potenziellen Risiken und Nebenwirkungen von Haarfärbemitteln. Es werden verschiedene Faktoren, wie Allergien, Hautreizungen und Haarschäden, diskutiert.

Schlüsselwörter

Haarfärbung, Permanente Haarfärbemittel, Semipermanente Haarfärbemittel, Haarfärbung auf Pflanzenbasis, Cuticula, Kortex, Medulla, para-Phenylendiamin (PPD), Ammoniak, Wasserstoffperoxid, Oxidationsreaktion, Risiken und Nebenwirkungen.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Technologische Aspekte der modernen Haarfärbung
Université
University of Applied Sciences Weihenstephan
Note
1,0
Auteur
Naomi Albiez (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
12
N° de catalogue
V1254417
ISBN (PDF)
9783346691835
ISBN (Livre)
9783346691842
Langue
allemand
mots-clé
technologische aspekte haarfärbung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Naomi Albiez (Auteur), 2020, Technologische Aspekte der modernen Haarfärbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254417
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint