Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Cartography, Geographic Information Science and Geodesy

Geometrie als Erdvermessung

Techniken und Darstellungsformen der Kartographie seit der frühen Neuzeit

Title: Geometrie als Erdvermessung

Term Paper , 2021 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Elena Peusch (Author)

Geography / Earth Science - Cartography, Geographic Information Science and Geodesy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Zeichenverbundsystem einer Karte hat die Fähigkeit, Begeisterung auszulösen. Die Visualisierung von Orten, die in ihr stattfindet, schafft auch an Plätzen, die dem Individuum unbekannt sind, Orientierung und Sicherheit. Dabei können Karten durch Zeichen einheitlich hergestellt werden, welche sie von nahezu jeder Kultur lesbar und verständlich macht. Schon immer war das Bild, welches ein Mensch von der Welt hat, ein elementarer Bestandteil der interkulturellen Forschung. Es scheint fast selbstverständlich, dass Menschen sich seit ihrem Anbeginn mit ihrem Lebensraum befassen und dennoch fanden nahezu alle revolutionären Veränderungen im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit statt. Auch die Absicht der Karte wandelte sich über die Jahrhunderte. Dabei fällt der mittelalterliche Raum gesondert auf, da Karten und das zugängliche Wissen dort sehr stark von der Kirche geprägt wurden. Erst im 16. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert ein großer Wandel durch Erkenntnisse und damit eine Öffnung und Erweiterung des Raums statt. Durch die Vielseitigkeit dieses Themas ist es in diesen Rahmen nur möglich, einige Aspekte zu erwähnen. Diese werden Bezug auf die europäische Kartographie und Geographie nehmen.

Am Anfang werde ich auf den kunstwissenschaftlichen Raumbegriff eingehen und einige grundlegende Begriffe zu Projektionen erläutern. Dabei soll dem Wissenstand des 15.- 17. Jahrhunderts eine besonders große Bedeutung zugeschrieben werden. Nur kurz werde ich auf heutige Techniken verweisen. In den folgenden Kapiteln soll erläutert werden, welche Funktionen, welches Abbild, welche Rolle und welche Folgen auf eine spätere Zeit die jeweils vorgestellten Karten in ihrer Verwendung hatten. Grundlegend soll in den Kapiteln vier bis fünf der Wandel des Weltbildes von der mittelalterlichen TO-Karte, bis zu der heute noch verwendeten Mercatorprojektion durch von mir ausgewählten kartographischen Darstellungen verdeutlicht werden. Dabei werden historische Daten ebenso hilfreich wie die damals verwendeten Hilfsmittel sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition einer Karte
  • Grundlegende Begriffe in Projektionen
  • Kartographie und Geografie des Mittelalters
    • Die TO-Karte
    • Die Portulankarte und der Weg in die frühe Neuzeit
  • Der Wandel des Weltbildes und Folgen
    • Erdapfel
    • Die Weltumseglung Magellans
    • Mercator Projektion
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Kartographie seit der frühen Neuzeit und analysiert den Einfluss der Karten auf das Weltbild und die gesellschaftliche Wahrnehmung des Raums. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von Projektionen und Darstellungsformen, die die Entwicklung des kartographischen Wissens und die Entstehung neuer Weltsichten widerspiegeln.

  • Entwicklung der Kartographie seit der frühen Neuzeit
  • Bedeutung von Projektionen und Darstellungsformen
  • Veränderung des Weltbildes durch Karten
  • Einfluss der Kartographie auf die gesellschaftliche Wahrnehmung des Raums
  • Die Rolle der Karten in der Kulturgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung von Karten als Zeichenverbundsysteme. Sie stellt die historische Entwicklung der Kartographie dar und skizziert den Wandel des Weltbildes vom Mittelalter bis in die Neuzeit.
  • Definition einer Karte: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Karte" und erläutert seine Funktion als Mittel zur Manifestierung geographischen Wissens. Es geht auf die historische Entwicklung des Begriffs und seine verschiedenen Arten ein.
  • Grundlegende Begriffe in Projektionen: Hier werden grundlegende Begriffe zur Projektion von Karten erläutert. Dabei werden die verschiedenen Projektionstypen und deren Auswirkungen auf die Darstellung der Erde behandelt.
  • Kartographie und Geografie des Mittelalters: Dieses Kapitel analysiert die Kartographie des Mittelalters, insbesondere die TO-Karte und die Portulankarte. Es untersucht die Einflüsse der Kirche auf die kartographische Darstellung der Welt.
  • Der Wandel des Weltbildes und Folgen: Dieses Kapitel fokussiert auf die Entwicklung des Weltbildes in der Neuzeit. Es behandelt die Bedeutung der Erdapfel-Darstellung, die Weltumseglung Magellans und die Entwicklung der Mercatorprojektion.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kartographie, Geographie, Weltbild, Projektionen, Darstellungsformen, Raumkonstruktionen, Kulturgeschichte, Mittelalter, Neuzeit, TO-Karte, Portulankarte, Mercatorprojektion. Sie analysiert den Wandel des räumlichen Denkens und die Auswirkungen der Karten auf die gesellschaftliche Wahrnehmung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Geometrie als Erdvermessung
Subtitle
Techniken und Darstellungsformen der Kartographie seit der frühen Neuzeit
College
Braunschweig Academy of fine arts  (Kunstwissenschaft)
Course
Raumkonstruktionen
Grade
2,0
Author
Elena Peusch (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1254420
ISBN (PDF)
9783346690579
ISBN (Book)
9783346690586
Language
German
Tags
Kartografie Raumwahrnehmung Erdvermessung Vermessung der Erde Karten Erste Karten Welt Endeckung Weltumseglung Projektione
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elena Peusch (Author), 2021, Geometrie als Erdvermessung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254420
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint