Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Bindungstheorie. Wie wirken sich Bindungsstörungen auf Kinder aus?

Title: Bindungstheorie. Wie wirken sich Bindungsstörungen auf Kinder aus?

Bachelor Thesis , 2022 , 49 Pages , Grade: 2,6

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Developmental Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit geht es hauptsächlich um die Bindungsstörungen, die sich im Laufe des Lebens eines Kindes entwickeln. Daher lautet die Leitfrage: Wie wirken sich Bindungsstörungen auf Kinder aus?

Im Fokus des ersten Kapitels geht es um die Bindung und um die Bindungstheorie. Dabei wird erst der Begriff Bindung definiert und anschließend werden die Phasen der Bindungstheorie ausführlich erläutert. Anschließend geht es weiter mit der Bindungsentwicklung von John Bowlby und dem Bindungsmuster seiner kanadischen Kollegin Mary Ainsworth. Im nächsten Abschnitt geht es um die vier Arten der Bindung und abschließend folgt die Kritik an dieser Theorie, denn auch hierzu gibt es verschiedene Meinungen.

Im zweiten Teil dieser Arbeit werden die Bindungsstörungen erläutert; es handelt sich hierbei um die Definition der internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten, um die Theorie der Störungen. Ferner beschäftigt sich die Arbeit mit den beiden Formen der Bindungsstörungen, der gehemmten und ungehemmten und den Risikofaktoren. Dann folgt eine Erörterung des Narzissmus und der Borderline-Störung. Persönlichkeitsstörungen wie diese entstehen auch im Kindesalter. Anschließend folgen die Themen Komorbidität, die Epidemiologie und die Ätiologie. Der vorletzte Abschnitt behandelt die Frage der Helikopter-Eltern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Entstehung der Bindungstheorie
    • 2.1 Definition Bindung
    • 2.2 Phasen der Bindungstheorie
    • 2.3 Bindungsentwicklung nach John Bowlby
    • 2.4 Bindungsmuster und Konzept der Feinfühligkeit nach Mary Ainsworth
      • 2.4.1 sichere Bindung
      • 2.4.2 unsicher-vermeidende Bindung
      • 2.4.3 unsicher-ambivalente Bindung
      • 2.4.4 desorganisierte Bindung
  • 3. Bindungsstörungen
    • 3.1 Klassifikation der Bindungsstörung
    • 3.2 Theorie der Bindungsstörungen
      • 3.2.1 Entstehung
      • 3.2.2 Diagnostik
    • 3.3 Narzisstische Persönlichkeitsstörung
      • 3.3.1 Definition nach Sigmund Freud
      • 3.3.2 Entstehung und Ursachen
    • 3.4 Borderline-Persönlichkeitsstörung
      • 3.4.1 Definition
      • 3.4.2 historische Veränderung
      • 3.4.3 Eltern mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • 3.5 KomorbiditätIII
    • 3.6 Epidemiologie
    • 3.7 Ätiologie
  • 4. Helikopter-Eltern und ihre Kinder
    • 4.1. Definition
    • 4.2 Folgen und Auswirkungen der Übervorsichtigkeit/Überbehütung
  • 5. Behandlungsmöglichkeiten einer Bindungsstörung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bindungstheorie und untersucht die Auswirkungen von Bindungsstörungen auf Kinder. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung der Bindungstheorie, die verschiedenen Bindungsmuster und die Entstehung von Bindungsstörungen. Des Weiteren werden die Auswirkungen von Helikopter-Eltern auf die Entwicklung von Kindern untersucht. Die Arbeit verfolgt folgende Ziele: * Die Entstehung und Entwicklung der Bindungstheorie erklären * Die verschiedenen Bindungsmuster und ihre Auswirkungen auf Kinder erläutern * Die Entstehung von Bindungsstörungen aufzeigen * Die Folgen und Auswirkungen von Helikopter-Eltern auf Kinder darlegen * Behandlungsmöglichkeiten von Bindungsstörungen aufzuzeigen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in das Thema der Bindungstheorie ein und erklärt die Relevanz der Thematik. Es werden die Forschungsfragen der Arbeit definiert und der Aufbau der Arbeit dargestellt.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung der Bindungstheorie und ihren zentralen Konzepten. Es werden wichtige Definitionen und Theorien von John Bowlby und Mary Ainsworth vorgestellt, die die Grundlage für das Verständnis der Bindungsentwicklung bilden.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel konzentriert sich auf Bindungsstörungen. Es wird die Klassifikation von Bindungsstörungen erklärt, die Entstehung und Diagnostik von Bindungsstörungen dargestellt. Zudem werden verschiedene psychische Störungen wie die narzisstische Persönlichkeitsstörung und die Borderline-Persönlichkeitsstörung im Kontext von Bindungsstörungen diskutiert.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Phänomen der Helikopter-Eltern und ihren Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern. Es werden die Definition und die Folgen von Übervorsichtigkeit und Überbehütung untersucht.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Bindungsstörungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Bindungstheorie, Bindungsmuster, Bindungsstörungen, Helikopter-Eltern, Übervorsichtigkeit, Überbehütung, Entwicklung, Kinder, psychische Störungen, Therapie, Behandlungsmöglichkeiten.
Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Bindungstheorie. Wie wirken sich Bindungsstörungen auf Kinder aus?
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,6
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
49
Catalog Number
V1254425
ISBN (PDF)
9783346692658
ISBN (Book)
9783346692665
Language
German
Tags
bindungstheorie bindungsstörungen kinder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Bindungstheorie. Wie wirken sich Bindungsstörungen auf Kinder aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254425
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint