Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Kursveränderungen bei Kapitalerhöhungen deutscher Unternehmen

Titel: Kursveränderungen bei Kapitalerhöhungen deutscher Unternehmen

Wissenschaftliche Studie , 2022 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Felix Hagel (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkung der Ankündigung einer Kapitalerhöhungsmaßnahme von 41 Bezugsrechtsemissionen deutscher Aktiengesellschaften im Zeitraum 2003 bis 2021 auf den Aktienkurs. Des Weiteren wird eine Teilstichprobe bezüglich der Zeit gebildet, bei der es eine Unterteilung in eine Kapitalerhöhung (KE) in weniger als 10 Jahren nach dem Börsengang und in mehr als 10 Jahren nach dem Börsengang gibt.

Im ersten Abschnitt dieser Studie werden zunächst die theoretischen Grundlagen zum Thema KE erläutert. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse bereits vorhandener Studien über Kursreaktionen bei einer KE zusammengefasst und ausgewertet. Im dritten Abschnitt wird die Auswahl der Daten sowie die angewendeten Methoden vorgestellt. Aufbauend darauf werden die empirischen Ergebnisse in Form von Überrenditen und nach Teilstichproben dargestellt. Abschließend werden die durch die empirische Studie ermittelten Ergebnisse diskutiert sowie überprüft, ob sie die in Abschnitt 4.2 definierten Hypothesen belegen können und mit Erklärungsansätzen untermauert.

Das Jahr 2021 war von Kapitalerhöhungen (KE) großer Unternehmen geprägt. Bekannte Unternehmen wie TUI, Lufthansa, Vonovia oder auch Delivery Hero verkündeten KE in Milliardenhöhe. Gründe für die KE sind u.a. die Finanzierung von Übernahmen oder die Stärkung der Kapitalstruktur aufgrund finanzieller Einbußen durch die Corona Krise. Diese KE gegen Bareinlagen belasten den Aktienkurs aufgrund des sogenannten Preisdrucks, eines zusätzlichen Angebots neuer Aktien bei einer unveränderten Nachfrage.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zentrale Begriffe und rechtliche Grundlagen
  • Literaturüberblick
  • Empirische Analyse des deutschen Markts
    • Datenbasis und Methodik
    • Hypothesenbildung
    • Kursreaktionen bei der Ankündigung
    • Überprüfung der Erklärungsansätze
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Kapitalerhöhungen auf den Kursverlauf deutscher Unternehmen. Ziel der Arbeit ist es, die Kursreaktionen auf die Ankündigung von Kapitalerhöhungen zu untersuchen und die zugrundeliegenden Ursachen zu analysieren.

  • Analyse der Kursentwicklung im Zeitraum der Ankündigung von Kapitalerhöhungen
  • Identifizierung von Einflussfaktoren auf die Kursreaktionen
  • Überprüfung von Erklärungsansätzen für Kursveränderungen im Zusammenhang mit Kapitalerhöhungen
  • Anwendung empirischer Methoden zur Analyse des deutschen Aktienmarkts
  • Beurteilung der Auswirkungen von Kapitalerhöhungen auf die Marktkapitalisierung von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Thematik der Projektarbeit vor, erläutert die Relevanz des Themas und formuliert die Forschungsfrage. Darüber hinaus werden die Methodik und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden zentrale Begriffe und rechtliche Grundlagen im Zusammenhang mit Kapitalerhöhungen definiert und erläutert. Es wird ein Überblick über die verschiedenen Arten von Kapitalerhöhungen gegeben und die rechtlichen Rahmenbedingungen im deutschen Aktienrecht dargestellt.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel präsentiert einen Literaturüberblick zu den Auswirkungen von Kapitalerhöhungen auf den Aktienkurs. Die wichtigsten Erkenntnisse aus der bestehenden Forschung werden zusammengefasst und in den Kontext der vorliegenden Arbeit eingeordnet.
  • Kapitel 4: Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der empirischen Analyse des deutschen Aktienmarkts. Es wird die Datenbasis der Studie erläutert und die angewandte Methodik, insbesondere die Event Study, vorgestellt. Die Ergebnisse der empirischen Analyse werden präsentiert und hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Forschungsfrage interpretiert.

Schlüsselwörter

Kapitalerhöhung, Aktienkurs, Event Study, Empirische Analyse, Deutscher Aktienmarkt, Kursreaktion, Einflussfaktoren, Erklärungsansätze, Marktkapitalisierung, Rechtliche Grundlagen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kursveränderungen bei Kapitalerhöhungen deutscher Unternehmen
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule
Veranstaltung
Event Study im Modul Empirisches Finance & Accounting
Note
1,7
Autor
Felix Hagel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
23
Katalognummer
V1254558
ISBN (PDF)
9783346690531
ISBN (Buch)
9783346690548
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kursveränderungen kapitalerhöhungen unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felix Hagel (Autor:in), 2022, Kursveränderungen bei Kapitalerhöhungen deutscher Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254558
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum