Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Trauer der Hinterbliebenen nach Suizid und die Anforderungen an die Soziale Arbeit

Title: Trauer der Hinterbliebenen nach Suizid und die Anforderungen an die Soziale Arbeit

Essay , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Irem Karabulut (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In welcher Situation befinden sich Hinterbliebene unmittelbar nach einem Suizid ihrer Angehörigen und wie kann die Profession der Sozialen Arbeit intervenieren und Hilfestellung leisten? Zunächst soll eine Definition von Suizid und damit in Verbindung stehende Begriffe ausgearbeitet werden. Zudem wird untersucht, wie Angehörige, die einen Suizid erlebt haben, definiert werden und welche Personen in das soziale Netzwerk der verstorbenen Person gehören. In Kapitel 4 und 5 wird der Trauerprozess, der sich unmittelbar nach einem Suizid in Bewegung setzt, beleuchtet. Die verschiedenen Aspekte, die während des Trauerprozesses erscheinen, unter anderem die Konfrontation mit dem Suizid und die daraufhin folgenden Schuldzuweisungen, werden untersucht und mit Auswirkungen bei Hinterbliebenen verbunden. Demnach ist auch die Erschwernis der Trauer ein Aspekt des Trauerprozesses, welcher die Schwere der Verarbeitung im Zusammenhang mit dem sozialen Umfeld betrachtet. Daraufhin folgt das 6 Kapitel, welcher die Herausforderung an die Soziale Arbeit aufgreift.

Sozialarbeitende, die mit Hinterbliebenen in Verbindung kommen, müssen sich der besonderen Schwere des Todesumstandes bewusst sein und dementsprechend im Interaktionsgeschehen reflektiert handeln. Zudem wird der Sozialen Arbeit im Zusammenhang mit dem Suizid eine besonders wichtige Rolle als Gatekeeper zugesprochen, welche definiert und näher betrachtet wird. Die Haltung der Sozialarbeitenden spielt demnach eine wichtige Rolle bei der Beratung und Begleitung von Hinterbliebenen, in Anbetracht dessen werden die Schlüsselkompetenzen durchleuchtet. In Kapitel 7 folgt eine Schlussfolgerung und ein Ausblick in Hinsicht der Ausarbeitung der zu erforschenden Thematik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Suizid?
    • Begriffsklärung Selbstmord und Freitod
    • Was ist Suizidalität?
    • Was ist ein Suizidversuch?
    • Welche Suizidmethoden gibt es?
  • Definition Hinterbliebene
  • Die Konfrontation mit dem Suizid
    • Trauer als Teil des Heilungsprozesses
    • Schuldzuweisung und Trauer
    • Erschwernisse der Trauer
  • Herausforderung für die Soziale Arbeit
    • Gatekeeper Funktion der Sozialen Arbeit
    • Grundhaltung bei der Beratung und Betreuung
  • Schlussfolgerung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Folgen von Suizid für Hinterbliebene und den damit verbundenen Anforderungen an die Soziale Arbeit. Sie untersucht die unterschiedlichen Bedeutungen und Facetten von Suizid sowie die Definition von Hinterbliebenen und ihre Rolle im sozialen Netzwerk. Dabei werden die besonderen Aspekte des Trauerprozesses nach Suizid, wie Schuldzuweisung und die Erschwernis der Trauer, beleuchtet. Schließlich wird die Rolle der Sozialen Arbeit im Umgang mit Hinterbliebenen und die besondere Bedeutung der Gatekeeper-Funktion sowie die notwendige Haltung in der Beratung und Betreuung untersucht.

  • Definition und Analyse von Suizid
  • Der Trauerprozess nach Suizid
  • Schuldzuweisung und Erschwernisse der Trauer
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit im Umgang mit Hinterbliebenen
  • Gatekeeper-Funktion und professionelle Haltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Suizids und seine Auswirkungen auf Hinterbliebene dar und leitet die Fragestellung nach der Intervention der Sozialen Arbeit ab. Das zweite Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs „Suizid“ und geht auf die Synonyme „Selbstmord“ und „Freitod“ ein. Auch die Begriffe Suizidalität und Suizidversuch werden definiert und ihre Besonderheiten herausgestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Hinterbliebenen und ihrem sozialen Netzwerk. In Kapitel 4 und 5 wird der Trauerprozess nach Suizid mit seinen verschiedenen Aspekten wie Konfrontation mit dem Suizid, Schuldzuweisungen und Erschwernisse der Trauer untersucht. Das sechste Kapitel analysiert die Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Umgang mit Hinterbliebenen. Insbesondere wird die Gatekeeper-Funktion und die notwendige Grundhaltung in der Beratung und Betreuung betrachtet.

Schlüsselwörter

Suizid, Hinterbliebene, Trauer, Schuldzuweisung, Erschwernisse der Trauer, Soziale Arbeit, Gatekeeper-Funktion, Beratung, Betreuung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Trauer der Hinterbliebenen nach Suizid und die Anforderungen an die Soziale Arbeit
College
Protestant University of Applied Sciences Ludwigsburg
Course
Wissenschaftliches Arbeiten
Grade
1,7
Author
Irem Karabulut (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1254626
ISBN (PDF)
9783346693778
ISBN (Book)
9783346693785
Language
German
Tags
Trauer Suizid Soziale Arbeit Heilungsprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Irem Karabulut (Author), 2020, Trauer der Hinterbliebenen nach Suizid und die Anforderungen an die Soziale Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254626
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint