Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Die Volkskammerwahl am 18. März 1990 - Katzensprung oder Meilenstein auf dem Weg zur Deutschen Einheit?

Title: Die Volkskammerwahl am 18. März 1990 - Katzensprung oder Meilenstein auf dem Weg zur Deutschen Einheit?

Seminar Paper , 2008 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Steffen Radtke (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Runde Tisch vereinbarte mit dem innenpolitisch stark unter Druck geratenen Modrow eine Wahl am 6. Mai. Aufgrund der instabilen Situation entschieden sich Modrow und der Runde Tisch am 28. Januar dazu, die Wahl auf den 18. März vorzuziehen. Es dauerte 40 Jahre, bis die Bürger der DDR die Gelegenheit hatten, an der ersten freien Wahl in ihrem sozialistischen Staat teilzunehmen, einer Wahl, aus der erstmals eine demokratisch legitimierte Regierung hervorgehen sollte.
Um diese Wahl dreht sich das Thema der Arbeit, wobei untersucht werden soll, welche Bedeutung sie für den weiteren Weg zur Einheit hatte. War sie nur ein „Katzensprung“, wie es umgangssprachlich für einen kleinen, unbedeutenden Schritt heißt? Oder war sie ein höchst bedeutsames Ereignis, sozusagen ein „Meilenstein“?
Zunächst werden die wichtigsten der angetretenen Parteien hinsichtlich ihrer propagierten Zielsetzungen untersucht, um aufzeigen zu können, zwischen welchen verschiedenen politischen Programmen gewählt werden konnte. Der darauf folgende Abschnitt beschäftigt sich mit dem Wahlergebnis, um auf diese Weise eine Darstellung zu geben, welchen Weg die Mehrheit des Volkes mit seiner Wahl unterstützen wollte. Das Wahlergebnis wird dann im Hinblick auf die Bedeutung der Volkskammerwahl für die deutsche Einheit empirisch operationalisiert, in diesem Zusammenhang wird neben der Interpretation des Resultates auch die Auswirkung des Ergebnisses auf die innerdeutsche Vereinigungspolitik thematisiert. Da die deutsche Einheit jedoch nicht nur eine Angelegenheit der beiden deutschen (Teil)staaten war, sondern auch ein Fall für die Vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, sollen vor Beantwortung der Fragestellung die internationalen Aspekte analysiert werden, um abschließend die Evaluation vornehmen zu können, ob die Volkskammerwahl „Katzensprung oder Meilenstein“ auf dem Weg zur deutschen Einheit war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Irreversibilität der Konsequenz historischer Ereignisse
  • Die angetretenen Parteien
    • Wahlbündnisse
    • Die Ziele der Parteien
      • Die Ziele der Allianz für Deutschland und des BFD
      • Die Ziele der SPD
      • Die Ziele der PDS
      • Die Ziele von Bündnis 90
  • Das Wahlergebnis und seine Interpretation
    • Das Wahlergebnis
    • Die Interpretation des Wahlergebnisses
      • Ein klares Signal
      • Einstellung und Verhalten
  • Die Auswirkung der Wahl auf die innerdeutsche Politik
  • Internationale Mathematik: 2 + 4 = 1
    • Ein „window of opportunity“
    • Die Rolle des Wahlausgangs in den internationalen Aspekten
  • Katzensprung oder Meilenstein?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Volkskammerwahl vom 18. März 1990 in der DDR und deren Bedeutung für den Prozess der deutschen Einheit. Es wird analysiert, inwieweit die Wahl einen bedeutenden Schritt ("Meilenstein") oder nur einen kleinen, unbedeutenden Schritt ("Katzensprung") auf dem Weg zur Wiedervereinigung darstellte.

  • Analyse der Ziele der wichtigsten Parteien vor der Wahl
  • Interpretation des Wahlergebnisses und dessen Signalwirkung
  • Auswirkungen der Wahl auf die innerdeutsche Politik
  • Die Rolle des Wahlergebnisses in den internationalen Verhandlungen
  • Bewertung der Bedeutung der Wahl für den Prozess der deutschen Einheit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Unumkehrbarkeit der Ereignisse nach dem Mauerfall und den Deichbruch-Effekt, der das Ende der DDR einleitete. Kapitel 2 beschreibt die wichtigsten Parteien und deren Ziele im Hinblick auf die deutsche Einheit, wobei Unterschiede in Bezug auf Tempo und Modus der Vereinigung deutlich werden. Kapitel 3 präsentiert das Wahlergebnis und interpretiert es als klaren Ausdruck des Volkswillens für eine schnelle und umfassende Vereinigung. Kapitel 4 untersucht die Folgen der Wahl für die innerdeutsche Politik, insbesondere die Bildung der Koalitionsregierung und den zügigen Verlauf der Einigungsverhandlungen. Kapitel 5 analysiert die internationalen Aspekte der Wiedervereinigung, die Rolle der vier Siegermächte und das "window of opportunity", wobei der Einfluss des Wahlergebnisses auf die internationalen Verhandlungen bewertet wird.

Schlüsselwörter

Volkskammerwahl 1990, Deutsche Einheit, Wiedervereinigung, Allianz für Deutschland, SPD, PDS, Bündnis 90, innerdeutsche Politik, internationale Beziehungen, Vier Mächte, „window of opportunity“, demokratische Legitimation.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Volkskammerwahl am 18. März 1990 - Katzensprung oder Meilenstein auf dem Weg zur Deutschen Einheit?
College
University of Rostock  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Course
Transformationsprozesse in Ostdeutschland
Grade
1,0
Author
Steffen Radtke (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V125463
ISBN (eBook)
9783640311118
ISBN (Book)
9783640310081
Language
German
Tags
Volkskammerwahl März Katzensprung Meilenstein Deutschen Einheit Transformationsprozesse Ostdeutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steffen Radtke (Author), 2008, Die Volkskammerwahl am 18. März 1990 - Katzensprung oder Meilenstein auf dem Weg zur Deutschen Einheit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125463
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint