Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Multisensorisches Marketing. Sinneswahrnehmungen und ihr Einfluss auf das Marketing

Titre: Multisensorisches Marketing. Sinneswahrnehmungen und ihr Einfluss auf das Marketing

Dossier / Travail , 2020 , 26 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Stefanie Kunath (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit soll sein, die Erkenntnis zu gewinnen, was unter multisensorischem Marketing verstanden wird, wieso es genutzt wird und was es bewirkt. Aufgrund dieses Ziels möchte ich in dieser Arbeit auf die beiden Bereiche Sinneswahrnehmung und Marketing eingehen. Zunächst einzeln, um sie im Verlauf der Arbeit miteinander in Verbindung zu setzen. Hierbei wird jeweils auf die Bereiche der Sinneswahrnehmung eingegangen, welche für das Wissen im Marketingbereich von Bedeutung sein können. Im Anschluss daran wird der Bereich des Online-Marketings unter dem Aspekt des multisensorischen Marketings durchleuchtet und die dabei entstehenden Grenzen betrachtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehen
  • Formen der Sinneswahrnehmung
    • Die visuelle Wahrnehmung
      • Biologischer Aspekt
      • Wahrnehmung von Farben
    • Die auditive Wahrnehmung
      • Wie funktioniert Hören?
      • Wahrnehmung verschiedener Töne als (un-)angenehm
      • Hören und Emotionen
    • Olfaktorische Wahrnehmung
      • Biologischer Aspekt des Geruchssinns
      • Bedeutung des Geruchssinns
    • Gustatorische Wahrnehmung
    • Somatosensorische Wahrnehmung
  • Marketingmaßnahmen und Sinneswahrnehmungen
    • Visuelles Marketing
    • Auditives Marketing
    • Olfaktorisches Marketing
    • Gustatorisches Marketing
    • Somatosensorisches Marketing
  • Multisensorisches Marketing
  • Gestaltung eines multisensorisches Marken-Konzepts
    • Ein Musterbeispiel für ein multisensorisches Marken-Konzept
    • Grenzen des multisensorischen Marketings im Online-Marketing
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept des multisensorischen Marketings und untersucht, wie die Erkenntnisse der Sinneswahrnehmung im Bereich des Marketings eingesetzt werden können. Die Arbeit soll die Funktionsweise des multisensorischen Marketings aufzeigen und dessen Effekte auf Kundenverhalten analysieren.

  • Die verschiedenen Formen der Sinneswahrnehmung und deren Bedeutung im Marketing
  • Die Rolle der visuellen, auditiven, olfaktorischen, gustatorischen und somatosensorischen Wahrnehmung im Marketing
  • Die Anwendung von multisensorischem Marketing in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Online-Marketing
  • Die Grenzen und Herausforderungen des multisensorischen Marketings im digitalen Kontext
  • Die Gestaltung eines multisensorischen Marken-Konzepts als Beispiel für die praktische Anwendung der Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und das Vorgehen dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der Sinneswahrnehmung für das Marketing und definiert die zentralen Fragestellungen der Arbeit.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen der Sinneswahrnehmung und erklärt deren Funktionsweise. Dabei werden insbesondere die visuelle, auditive, olfaktorische, gustatorische und somatosensorische Wahrnehmung beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der physiologischen Prozesse, die den jeweiligen Sinneswahrnehmungen zugrunde liegen.

Kapitel 3 analysiert verschiedene Marketingmaßnahmen unter dem Aspekt der Sinneswahrnehmung. Es werden die Bereiche des visuellen, auditiven, olfaktorischen, gustatorischen und somatosensorischen Marketings betrachtet und deren Bedeutung für die Markenkommunikation und Kundenansprache dargestellt.

Kapitel 4 beleuchtet das multisensorische Marketing und erörtert dessen Potenzial für eine effektive Markenstrategie. Es werden die Vorteile und Möglichkeiten des multisensorischen Marketings in der Praxis erläutert und Beispiele für erfolgreiche Kampagnen vorgestellt.

Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Gestaltung eines multisensorischen Marken-Konzepts und präsentiert ein konkretes Beispiel für die Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse. Die Kapitel analysieren die Herausforderungen des multisensorischen Marketings im Online-Bereich und diskutieren die Grenzen der Anwendung im digitalen Kontext.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Fokusthemen der Arbeit sind: Sinneswahrnehmung, visuelle Wahrnehmung, auditive Wahrnehmung, olfaktorische Wahrnehmung, gustatorische Wahrnehmung, somatosensorische Wahrnehmung, Marketing, multisensorisches Marketing, Markenkommunikation, Kundenverhalten, Online-Marketing, digitales Marketing, Marken-Konzept.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Multisensorisches Marketing. Sinneswahrnehmungen und ihr Einfluss auf das Marketing
Université
SRH - Mobile University  (Psychologie)
Note
2,0
Auteur
Stefanie Kunath (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
26
N° de catalogue
V1254736
ISBN (PDF)
9783346691651
ISBN (Livre)
9783346691668
Langue
allemand
mots-clé
Sinne Marketing Wahrnehmung Sehsinn Hörsinn Tastsinn Geruchssinn Geschmackssinn Psychologische Zusammenhänge
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Kunath (Auteur), 2020, Multisensorisches Marketing. Sinneswahrnehmungen und ihr Einfluss auf das Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254736
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint