Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Broadcast and entertainment

Das Duale Rundfunksystem vor dem Hintergrund seiner verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen

Magister-Klausur

Title: Das Duale Rundfunksystem vor dem Hintergrund seiner verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen

Written Test , 2009 , 24 Pages

Autor:in: Ida Krenzlin (Author)

Communications - Broadcast and entertainment
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kritiker-Papst Marcel Reich-Ranicki lehnt 2008 den ZDF-Fernsehpreis ab mit dem Hinweis auf einen inhaltlichen Qualitätsverfall bei ARD/ZDF/3 Sat/Arte, der hessische CDU-Ministerpräsident Roland Koch versucht den ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender zu schassen und Frankreichs Präsident Nicolas Sarcozy schafft nicht nur die Werbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab, in Zukunft möchte er selbst den Intendanten bestimmen. Diese drei Beispiele zeigen, in welche Richtung die Kritik an den einzelnen Säulen des Dualen Rundfunksystems geht: Quotenhascherei und Qualitätsverlust bei ARD/ZDF, politische Machtkämpfe in ARD/ZDF, Forderung der privaten Fernsehsender, ARD und ZDF zu ihren Gunsten werbefrei zu machen. Das sind einige der Debatten, die nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa geführt werden.

In der vorliegenden Klausur setze ich mich mit dem Dualen Rundfunksystem in Deutschland auseinander, speziell vor dem Hintergrund seiner verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen. Nach einem kurzen historischen Abriß zur Entstehung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland, gehe ich im Hauptteil der Arbeit auf die medienpolitische Wende Anfang der Achtziger Jahre ein, aus der das Duale Rundfunksystem, so wie es heute besteht, hervorgegangen ist. Im letzen Teil der Arbeit möchte ich aktuelle Standpunkte und Entwicklungen nennen und die Frage stellen, wie die Zukunft des Dualen Rundfunkssystems aussehen könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Abriss
    • Wiederaufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nach BBC-Modell
    • Die „Rundfunksfreiheit“ im Grundgesetz, Artikel 5
    • Konkurrenzlos: ARD/ZDF vor Einführung der Privaten
    • „Adenauer-Fernsehen“ – Ein erster Versuch
  • Einführung des Dualen Rundfunkssystems
    • Die Medienwende Anfang der 80er
      • 1978: Kabelpilotprojekte
    • Die politische Einführung der Privaten
      • 1982: Regierungswechsel
    • Die Ausgestaltung des Dualen Rundfunksystems
      • Das Zwei-Säulen-Modell
      • Die Grundversorgung im Dualen Rundfunksystem
      • Die Privaten
      • Die Landesmedienanstalten
  • Die öffentlich-rechtlichen Sender
    • Bestands- und Entwicklungsgarantie
  • Der klassische Rundfunkauftrag
    • Funktionsauftrag
    • Der Siegeszug der Privaten
    • Die Rolle der Werbung
    • Bertelsmann, Kirch & Springer: Medienkonzentration
    • Kritik am Dualen Rundfunksystem
      • Konvergenz der Medien
      • Legitimationsdilemma
  • Ausblick: Zur Zukunft des Dualen Rundfunksystems

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Klausur analysiert das duale Rundfunksystem Deutschlands vor dem Hintergrund seiner verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen. Sie untersucht die historische Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die Einführung des dualen Systems und aktuelle Herausforderungen. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Medienpolitik und die Kritik an bestehenden Strukturen.

  • Historische Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland
  • Einführung und Ausgestaltung des dualen Rundfunksystems
  • Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen und die Rolle des Bundesverfassungsgerichts
  • Kritikpunkte am dualen System und die zunehmende Medienkonzentration
  • Zukünftige Entwicklungen des dualen Rundfunksystems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und benennt die zentralen Fragestellungen. Der historische Abriss beleuchtet den Wiederaufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nach dem Zweiten Weltkrieg, das BBC-Modell als Vorbild und die Bedeutung von Artikel 5 GG für die Rundfunkfreiheit. Die Einführung des dualen Systems wird im Kontext der Medienwende der 80er Jahre dargestellt. Die Kapitel über die öffentlich-rechtlichen Sender und den klassischen Rundfunkauftrag behandeln deren Funktionsauftrag, die Rolle der Werbung und die zunehmende Medienkonzentration. Die Kapitel zur Kritik am dualen System fokussieren auf Konvergenz und Legitimationsdilemmata.

Schlüsselwörter

Duales Rundfunksystem, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, privater Rundfunk, Medienpolitik, Rundfunkfreiheit, Artikel 5 GG, Bundesverfassungsgericht, Medienkonzentration, Konvergenz, Legitimationsdilemma, ARD, ZDF.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Das Duale Rundfunksystem vor dem Hintergrund seiner verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen
Subtitle
Magister-Klausur
College
Free University of Berlin  (Publizistik)
Course
Klausur Magisterabschluß
Author
Ida Krenzlin (Author)
Publication Year
2009
Pages
24
Catalog Number
V125475
ISBN (eBook)
9783656957256
ISBN (Book)
9783656957263
Language
German
Tags
duale rundfunksystem hintergrund rahmenbedingungen magister-klausur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ida Krenzlin (Author), 2009, Das Duale Rundfunksystem vor dem Hintergrund seiner verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125475
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint