Wie sinnvoll sind die im Wassersektor des landwirtschaftlich geprägten Mekong-Deltas getroffenen Maßnahmen gegen die klimatischen Veränderungen?
Das Ziel dieser Arbeit ist eine Beurteilung der im landwirtschaftlichen Wassersektor im Mekong-Delta implementierten Maßnahmen rund um den Klimawandel zu tätigen. Der Weg zu diesem Ziel gestaltet sich zunächst historisch, bevor ich mich auf die aktuelle Wassernutzung beziehe und im Anschluss Veränderungen der Gesellschaft und Umwelt unter die Lupe nehme. Erst dann nehme ich den Kontext des Klimawandels hinzu und konzentriere mich auf umweltliche Gefahren, gesellschaftliche Ansichten und die auf unterschiedlichen Ebenen stattfindenden Maßnahmen gegen den Klimawandel in der Landwirtschaft. Im letzten Schritt gebe ich eine auf die zuvor angeführte Literatur basierende und belegte Beurteilung und somit eine Beantwortung meiner Leitfrage ab.
Die ‚traditionelle‘ Wassernutzung in der Landwirtschaft repräsentiert gleichzeitig die Beziehung zu und das Verständnis von Natur. In Anbetracht des Klimawandels finde ich es wichtig, eine Untersuchung des Sachverhalts nahe der Natur und dem Naturverständnis zu gestalten, um im letzten Schritt die Leitfrage besser und aus möglichst vielen Blickwinkeln beantworten zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Hinführung zum Thema
- ,Traditionelle' Wassernutzung und Landwirtschaft
- Umstrukturierung der Landwirtschaft im Mekong-Delta
- Aktuelle landwirtschaftliche Wassernutzung
- Reisanbau
- Aquakultur
- Hydropower
- Soziale Veränderungen
- Neudefinierung: Haushalt und Lebensunterhalt
- Soziale Spaltung, Armut & Urbanisierung
- Veränderung der Geschlechterrollen
- Beziehung zur Natur & Naturverständnis
- Umweltliche Veränderungen und Schäden durch die landwirtschaftliche Nutzung
- Eingriff in die landwirtschaftlichen Gegebenheiten
- Wasserqualität & -verfügbarkeit
- Abnehmende Bodenfruchtbarkeit
- Urbane Umweltschäden
- Biodiversitätsverlust
- Vom Klimawandel ausgelöste Gefahren für das Mekong-Delta
- Gesellschaftliche Wahrnehmungen & Ansichten
- ,Environmental Awareness'
- Vulnerabilität & Resilienz
- ,Awareness of Risk' & Risikomanagement
- Maßnahmen gegen den Klimawandel
- Auf Regierungsebene
- Auf institutioneller Ebene
- Auf individueller Ebene
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Beurteilung von Maßnahmen gegen den Klimawandel im landwirtschaftlichen Wassersektor des Mekong-Deltas in Vietnam. Der Fokus liegt dabei auf der historischen Entwicklung der Landwirtschaft, der aktuellen Wassernutzung, den sozialen und ökologischen Veränderungen sowie den gesellschaftlichen Wahrnehmungen des Klimawandels. Die Arbeit untersucht auch, wie verschiedene Ebenen – Regierung, Institutionen und Individuen – auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren.
- Historische Entwicklung der Landwirtschaft im Mekong-Delta
- Aktuelle landwirtschaftliche Wassernutzung und ihre Auswirkungen
- Soziale Veränderungen im Kontext der Landnutzung
- Umweltliche Auswirkungen der Landwirtschaft auf das Mekong-Delta
- Gesellschaftliche Ansichten und Maßnahmen gegen den Klimawandel
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Bedeutung des Wassers im Mekong-Delta und die Herausforderungen des Klimawandels für die Region dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die ,traditionelle' Wassernutzung und Landwirtschaft, wobei der Begriff ,traditionell' kritisch betrachtet wird. Kapitel 3 beschreibt die Umstrukturierung der Landwirtschaft im Mekong-Delta, die mit der französischen Kolonialisierung begann. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der aktuellen landwirtschaftlichen Wassernutzung, inklusive Reisanbau, Aquakultur und Hydropower. Kapitel 5 untersucht die sozialen Veränderungen, die mit der Intensivierung der Landwirtschaft verbunden sind, darunter die Neudefinierung von Haushalt und Lebensunterhalt, soziale Spaltung, Armut, Urbanisierung und Veränderungen in den Geschlechterrollen. Kapitel 6 behandelt die negativen ökologischen Auswirkungen der landwirtschaftlichen Nutzung auf das Mekong-Delta, darunter die Beeinträchtigung der landwirtschaftlichen Gegebenheiten, die Verschlechterung der Wasserqualität, die Abnahme der Bodenfruchtbarkeit, urbane Umweltschäden und der Verlust der Biodiversität.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Mekong-Delta, Vietnam, Landwirtschaft, Wasser, Klimawandel, Umweltschutz, soziale Veränderungen, nachhaltige Entwicklung. Die Arbeit untersucht den Einfluss des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Wassernutzung im Mekong-Delta und analysiert die sozialen und ökologischen Folgen. Dabei werden verschiedene Akteure und Maßnahmen betrachtet, um die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft in der Region zu gewährleisten.
- Quote paper
- Mareike Schweizer (Author), 2021, Klimawandelbedingte Maßnahmen im landwirtschaftlichen Wassersektor im Mekong-Delta, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254849