In dieser Hausarbeit wird die Geschichte von Sammy Jankis analysiert, die den Film "Memento" über eine Schlüsselrolle, durch ihren Hintergrund und ihre erzählerische und filmische Darstellung, einnimmt. Es wird die Frage bearbeitet, welche Funktion die Geschichte um Sammy Jankis hat und das Zusammenspiel von Histoire und Discours analysiert.
Zu Beginn werden die Symptome von Leonards neurologischer Krankheit ausgeführt. Hierbei stützt die Autorin sich auf Ergebnisse der Traumaforschung von Pierre Janet. Anschließend wird dargelegt, mit welchen Problemen Leonard aufgrund seiner Gedächtniseinschränkungen konfrontiert ist und es werden angeeignete Strategien und Verhaltensmuster erläutert. Weiter folgt eine Erklärung der narrativen Psychologie. Im Anschluss wird die Geschichte um Sammy Jankis analysiert und die erzählerische und filmische Umsetzung der Geschichte dargestellt. Anschließend werden Szenen herausgestellt, die einen Hinweis darauf geben, wer Sammy Jankis wirklich ist. Abschließend werden psychologische Theorien angeführt, die die Hintergründe seiner Geschichte untermauern und einen Erklärungsansatz für sein Handeln liefern. Zum Schluss findet sich ein Fazit mit einem Ausblick für weitere Forschungsmöglichkeiten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Traumadarstellung im Film Memento
- 2.1. Pierre Janets Untersuchung des Traumaphänomens
- 2.2. Leonards Traumaerfahrung: Verhaltensmuster und Überwindungsstrategien
- 3. Die Geschichte von Sammy Jankis
- 3.1. Sammy Jankis als narrativpsychologische Notwendigkeit
- 3.2. Das filmische Konstrukt des Sammy Jankis
- 4. Wer ist Sammy Jankis? Ein Verortungsversuch
- 4.1. Hinweise im Film
- 4.2. Warum erzählt Leonard die Geschichte? Psychologische Ansätze
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Geschichte von Sammy Jankis im Film Memento und deren Funktion innerhalb des Gesamtkontextes. Die Arbeit untersucht das Zusammenspiel von Histoire und Discours und beleuchtet die narrativ-psychologischen Aspekte der Erzählung. Die Analyse fokussiert auf die Rolle der Geschichte im Verständnis von Leonards Trauma und seinen Bewältigungsmechanismen.
- Leonards Trauma und dessen Auswirkungen auf sein Erinnerungsvermögen
- Die Funktion der Sammy Jankis-Geschichte im Film Memento
- Analyse der narrativen Struktur und der filmischen Umsetzung
- Psychologische Interpretation der Geschichte und Leonards Motivation
- Zusammenspiel von Histoire und Discours
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Films Memento und die zentrale Forschungsfrage ein: welche Funktion die Geschichte um Sammy Jankis im Film hat. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die verwendeten methodischen Ansätze, die von der Traumaforschung Pierre Janets bis hin zur narrativen Psychologie reichen. Die Einleitung betont die Bedeutung der Analyse des Zusammenspiels von Histoire und Discours im Film.
2. Traumadarstellung im Film Memento: Dieses Kapitel beschreibt Leonards Zustand nach einem traumatischen Erlebnis, das zu einer anterograden Amnesie geführt hat. Es stützt sich auf die Traumaforschung Pierre Janets, der die Bedeutung der Integration von Erlebnissen in bestehende kognitive Schemata betont und die Folgen ihrer gestörten Verarbeitung bei Traumaopfern beschreibt. Das Kapitel beschreibt anschließend Leonards Bewältigungsstrategien und sein System aus Notizen, Tätowierungen und Fotografien als Ersatz für sein fehlendes Gedächtnis.
3. Die Geschichte von Sammy Jankis: Dieses Kapitel analysiert die Geschichte von Sammy Jankis als zentrale Binnenerzählung in Memento. Es untersucht die narrativ-psychologische Notwendigkeit dieser Geschichte für das Verständnis von Leonards Zustand und seiner Persönlichkeit. Die Analyse betrachtet die filmische Umsetzung und die Präsentation der Geschichte innerhalb des Films, ihre Funktion als Spiegelbild und möglicher Schlüssel zum Verständnis von Leonards Trauma.
4. Wer ist Sammy Jankis? Ein Verortungsversuch: Dieses Kapitel versucht, Sammy Jankis innerhalb des filmischen Kontextes zu verorten. Es sammelt und analysiert Hinweise im Film, die Aufschluss über die Identität von Sammy Jankis geben könnten, und verknüpft diese mit psychologischen Theorien, um mögliche Erklärungen für Leonards Erzählung und die Rolle von Sammy Jankis in seiner Psyche zu liefern. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Beziehung zwischen Leonard und Sammy Jankis.
Schlüsselwörter
Memento, Christopher Nolan, Trauma, posttraumatische anterograde Amnesie, Pierre Janet, narrative Psychologie, Histoire, Discours, Sammy Jankis, Binnenerzählung, Erinnerungsvermögen, Gedächtnis, Identität, Vergangenheitsbewältigung, filmische Erzähltechnik.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu der Hausarbeit: "Traumadarstellung und narrative Strukturen in Christopher Nolans Memento"
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Geschichte von Sammy Jankis im Film Memento und deren Funktion im Gesamtkontext des Films. Sie untersucht das Zusammenspiel von Histoire und Discours und beleuchtet die narrativ-psychologischen Aspekte dieser Erzählung im Hinblick auf Leonards Trauma und dessen Bewältigungsmechanismen.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Leonards Trauma und dessen Auswirkungen auf sein Erinnerungsvermögen; die Funktion der Sammy Jankis-Geschichte in Memento; die Analyse der narrativen Struktur und der filmischen Umsetzung; die psychologische Interpretation der Geschichte und Leonards Motivation; und das Zusammenspiel von Histoire und Discours.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Traumadarstellung im Film Memento, Die Geschichte von Sammy Jankis, Wer ist Sammy Jankis? Ein Verortungsversuch, und Fazit. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Analyse.
Wie wird die Geschichte von Sammy Jankis analysiert?
Die Analyse der Sammy Jankis-Geschichte betrachtet sie als zentrale Binnenerzählung. Es wird ihre narrativ-psychologische Notwendigkeit für das Verständnis von Leonards Zustand und Persönlichkeit untersucht. Die filmische Umsetzung und Präsentation der Geschichte sowie ihre Funktion als Spiegelbild und Schlüssel zum Verständnis von Leonards Trauma werden ebenfalls analysiert.
Welche methodischen Ansätze werden verwendet?
Die Arbeit stützt sich auf die Traumaforschung Pierre Janets, die narrative Psychologie und die Analyse des Zusammenspiels von Histoire und Discours. Es werden psychologische Theorien herangezogen, um die Geschichte und die Rolle von Sammy Jankis in Leonards Psyche zu interpretieren.
Welche Rolle spielt Pierre Janet in der Analyse?
Pierre Janets Traumaforschung dient als theoretische Grundlage, um Leonards Zustand nach dem traumatischen Erlebnis zu verstehen. Die Bedeutung der Integration von Erlebnissen in kognitive Schemata und die Folgen ihrer gestörten Verarbeitung bei Traumaopfern werden im Kontext der Analyse betrachtet.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist es, die Funktion der Geschichte um Sammy Jankis im Film Memento zu klären. Sie soll das Verständnis von Leonards Trauma und seinen Bewältigungsmechanismen durch die Analyse der narrativen Struktur und der psychologischen Aspekte der Geschichte verbessern.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Memento, Christopher Nolan, Trauma, posttraumatische anterograde Amnesie, Pierre Janet, narrative Psychologie, Histoire, Discours, Sammy Jankis, Binnenerzählung, Erinnerungsvermögen, Gedächtnis, Identität, Vergangenheitsbewältigung, filmische Erzähltechnik.
Welche Bedeutung hat das Zusammenspiel von Histoire und Discours in der Analyse?
Das Zusammenspiel von Histoire (erzählte Geschichte) und Discours (Erzählweise) ist ein zentraler Aspekt der Analyse. Die Untersuchung dieses Zusammenspiels hilft, die Bedeutung der Sammy Jankis-Geschichte im Kontext von Leonards Zustand und der filmischen Erzählweise zu verstehen.
Wo finde ich weitere Informationen zu dieser Arbeit?
Für weitere Informationen zu dieser Arbeit, kontaktieren Sie bitte den Autor (diese Information ist hier nicht enthalten).
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2019, Die Geschichte um Sammy Jankis. Eine Analyse der Binnenerzählung im Film "Memento", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254923