Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Sexualisierte Gewalt im Fokus sozialer Medien

Hashtag-Debatten und ihre Funktionalisierung im Unterricht

Title: Sexualisierte Gewalt im Fokus sozialer Medien

Bachelor Thesis , 2020 , 38 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dass sich soziale Medien und insbesondere soziale Netzwerke eignen, um in der Schule anspruchsvolle Themen wie sexualisierte Gewalt aufzuarbeiten, wird im Diskurs oft vernachlässigt. Die Arbeit untersucht soziale Medien im Hinblick auf die Debatte ebendieser Gewalt und fokussiert die potenzielle Einbindung in einen schulischen Kontext. Ich entscheide mich bewusst für Diskussionen und Bewegungen rund um das Thema sexualisierte Gewalt, da sie in der vergangenen Dekade aufgrund der Reichweite und der Anonymität sozialer Medien intensiviert wurden und in jeder Kultur, in jeder Altersgruppe und in allen sozialen Schichten auftreten. Somit verbinde ich in meiner Arbeit zwei relevante Themen, die sich in Online-Debatten zum Thema sexualisierte Gewalt gehaltvoll verbinden lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Soziale Medien im Kindes- und Jugendalter
    • 2.1 Nutzung sozialer Medien
    • 2.2 Bedeutung sozialer Medien......
  • 3 Online-Debatten.
    • 3.1 Rahmenbedingungen der #MeToo Debatte
    • 3.2 Reaktionen auf die Debatte
    • 3.3 Erfolge und Kritik
    • 3.4 Online-Debatte #womensupportingwomen
    • 3.5 Ursprüngliche Idee..\n3.6 Erfolge und Kritik
  • 4 Zwischenfazit.
  • 5 Pädagogische Funktionalisierung……………………..\n6 Ziele pädagogischen Handelns......
  • 7 Diskussion..........\n8 Fazit..\nLiteraturverzeichnis..........\nInternetquellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Nutzung sozialer Medien im Kontext von Debatten über sexualisierte Gewalt und erforscht die Möglichkeiten, diese Debatten im Schulunterricht funktionalisieren. Der Fokus liegt dabei auf den Hashtag-Bewegungen #MeToo und #womensupportingwomen, die in den letzten Jahren eine große mediale Aufmerksamkeit erlangt haben.

  • Nutzung sozialer Medien durch Kinder und Jugendliche
  • Rahmenbedingungen und Relevanz der #MeToo und #womensupportingwomen Debatten
  • Chancen und Herausforderungen der pädagogischen Funktionalisierung von Online-Debatten
  • Ziele und Ansätze für die Integration von Online-Debatten in den Schulunterricht
  • Diskussion der Relevanz und des Potenzials von Online-Debatten für die Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in die Nutzung von sozialen Medien durch Kinder und Jugendliche und untersucht die Bedeutung dieser Plattformen für diese Altersgruppe. Im zweiten Kapitel wird die #MeToo Debatte beleuchtet, ihre Entstehungsgeschichte, die Reaktionen auf die Bewegung und die mediale Präsenz werden diskutiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der #womensupportingwomen Debatte, ihrer ursprünglichen Idee, ihrer Entwicklung und den Erfolgen und Kritikpunkten. Ein Zwischenfazit fasst die Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln zusammen und leitet zur pädagogischen Funktionalisierung von Online-Debatten über. Das fünfte Kapitel behandelt die Chancen und Risiken der Einbindung von sozialen Medien in den Unterricht, während das sechste Kapitel die Ziele des pädagogischen Handelns in diesem Kontext beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf Medienkompetenz und sexuelle Bildung.

Schlüsselwörter

Soziale Medien, Online-Debatten, Hashtag-Bewegungen, #MeToo, #womensupportingwomen, sexualisierte Gewalt, pädagogische Funktionalisierung, Medienkompetenz, sexuelle Bildung, Schulunterricht.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Sexualisierte Gewalt im Fokus sozialer Medien
Subtitle
Hashtag-Debatten und ihre Funktionalisierung im Unterricht
College
University of Münster
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
38
Catalog Number
V1254926
ISBN (PDF)
9783346675507
ISBN (Book)
9783346675514
Language
German
Tags
sexualisierte gewalt fokus medien hashtag-debatten funktionalisierung unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Sexualisierte Gewalt im Fokus sozialer Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1254926
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint