Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

"Die Götter Griechenlands" von Friedrich Schiller. Eine Analyse

Title: "Die Götter Griechenlands" von Friedrich Schiller. Eine Analyse

Seminar Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Götter Griechenlands ist ein berühmtes Gedicht von Friedrich Schiller, das noch heute seinen eigenen Platz in der Deutschliteratur hat. Die Götter Griechenlands gehört zu der Strömung der Weimarer Klassik und gilt als eines der wichtigsten Gedichte Schillers.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Form des Gedichtes
  • Der Inhalt
    • Die Wahl des Titels
    • Die Götter im irdischen Leben
    • Die Schönheit als Heiliges
    • Das Göttliche in der Natur
    • Antikes Griechenland als idealisierte Vergangenheit
  • Kritik gegen die christliche Religion
  • Schiller und die klassische Lyrik
  • Klagelied und Entzauberung
  • Eine Opposition: Totalität - Fragmentierung
  • Das Motiv des Todes in Die Götter Griechenlands
  • Die letzte Strophe der zweiten Fassung
  • Johann Joachim Winckelmann und sein Einfluss
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Schillers Gedicht "Die Götter Griechenlands" analysiert die antike griechische Kultur und stellt sie der modernen Welt gegenüber. Das Gedicht zeigt die Sehnsucht des Dichters nach der Schönheit und Harmonie der Antike und kritisiert zugleich die Entzauberung und Fragmentierung der modernen Welt durch das Christentum.

  • Die idealisierte Darstellung der antiken griechischen Kultur
  • Die Kritik am Christentum und dessen Einfluss auf die moderne Welt
  • Die Sehnsucht nach Schönheit und Harmonie
  • Das Motiv des Todes und die Vergänglichkeit
  • Der Einfluss von Johann Joachim Winckelmann auf Schillers Schaffen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Gedicht "Die Götter Griechenlands" von Friedrich Schiller ein und beleuchtet die Entstehungsgeschichte der beiden Fassungen. Der Hauptteil widmet sich der Form des Gedichtes und analysiert die antikisierenden Formen, die Schiller verwendet. Anschließend wird der Inhalt des Gedichtes erläutert, wobei die idealisierte Darstellung der antiken griechischen Kultur und die Harmonie zwischen Göttern, Helden und Menschen im Vordergrund stehen. Das Kapitel "Kritik gegen die christliche Religion" beleuchtet Schillers Kritik am Christentum und den Kontrast zwischen der antiken Welt und der modernen Welt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: antike griechische Kultur, Idealbild, Harmonie, Schönheit, Kritik am Christentum, Entzauberung, Fragmentierung, Sehnsucht, Vergänglichkeit, Johann Joachim Winckelmann.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
"Die Götter Griechenlands" von Friedrich Schiller. Eine Analyse
College
National & Kapodistrian University of Athens
Course
German Studies - German Literatur - Weimarer Klassik
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1255048
ISBN (PDF)
9783346691224
Language
German
Tags
götter griechenlands friedrich schiller eine analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, "Die Götter Griechenlands" von Friedrich Schiller. Eine Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255048
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint