Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Inwiefern dient das Prinzip des größten Glücks als Grundlage der Moral? Zu John Stuart Mills Utilitarismus

Title: Inwiefern dient das Prinzip des größten Glücks als Grundlage der Moral? Zu John Stuart Mills Utilitarismus

Term Paper , 2021 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Hazal Dogan (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

John Stuart Mill setzt sich in seinem Text zum Utilitarismus mit dem Prinzip des größten Glücks auseinander. Seine Schrift besteht aus 5 Kapiteln, in denen er versucht, den Utilitarismus genauer zu beschreiben und ihn gegenüber seinen Kritikern zu verteidigen. Seiner Auffassung nach strebt jeder Mensch nach Glück, welches nur dann erreicht werden kann, wenn das Gemeinwohl höchste Priorität besitzt. Die Intentionen menschlichen Handelns sind immer dieselben: Lustgewinn und die Schmerzvermeidung.
Die beiden Begriffe Glück und moralisches Handeln sind zwei Aspekte, die miteinander sehr stark in Verbindung stehen. Wird Glück jedoch nur aus moralischem Handeln erreicht? Und handelt man nur moralisch und erhält Glück, wenn man sich an dem Wohl anderer orientiert?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Utilitarismus und seine Grundgedanken
    • Das Nützlichkeitsprinzip
    • Kritik am Utilitarismus
  • Der Begriff des Glücks
  • Schlussfolgerungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob das Prinzip des größten Glücks als Grundlage der Moral dienen kann. Der Fokus liegt auf John Stuart Mills Utilitarismus und seiner zentralen These, dass das Glück der Gesamtheit durch das Handeln jedes Einzelnen maximiert werden sollte.

  • Der Utilitarismus und seine Grundgedanken
  • Das Nützlichkeitsprinzip und seine Interpretationen
  • Die Verbindung von Glück und Moral im Kontext des Utilitarismus
  • Kritik am Utilitarismus und seine ethischen Implikationen
  • Der Begriff des Glücks und seine Relevanz für die Moral

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage, die sich mit der Verbindung zwischen dem Prinzip des größten Glücks und der Moral beschäftigt, und legt den Fokus auf John Stuart Mills Utilitarismus.
  • Der Utilitarismus und seine Grundgedanken: Dieses Kapitel erläutert die Grundgedanken des Utilitarismus, die sich auf die Maximierung von Glück und die Minimierung von Leid für die größte Anzahl von Menschen fokussieren. Es wird auf die Bedeutung des Nützlichkeitsprinzips und die Kritik an diesem Konzept eingegangen.
  • Das Nützlichkeitsprinzip: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Interpretationen des Nützlichkeitsprinzips, die von der Befriedigungstheorie bis zur objektiven Glückstheorie reichen. Es beleuchtet den Zusammenhang zwischen Glück und Nützlichkeit und zeigt die unterschiedlichen Perspektiven auf die Bedeutung des Prinzips auf.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Utilitarismus, Glück, Moral, Nützlichkeitsprinzip, Bentham, Mill, Gesang, Pleger und Hedonismus. Diese Begriffe stehen im Mittelpunkt der Analyse von John Stuart Mills Utilitarismus und seinen Implikationen für die Ethik.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Inwiefern dient das Prinzip des größten Glücks als Grundlage der Moral? Zu John Stuart Mills Utilitarismus
College
Free University of Berlin
Grade
1,3
Author
Hazal Dogan (Author)
Publication Year
2021
Pages
12
Catalog Number
V1255250
ISBN (PDF)
9783346691071
ISBN (Book)
9783346691088
Language
German
Tags
Utilitarismus Mill
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hazal Dogan (Author), 2021, Inwiefern dient das Prinzip des größten Glücks als Grundlage der Moral? Zu John Stuart Mills Utilitarismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255250
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint