Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Versuch, die Handlung des Films anhand Christopher Voglers Modell der Heldenreise zu untersuchen und festzustellen, inwiefern sich "The Green Knight" in dieses Schema einordnen lässt.
"The Green Knight" ist ein Fantasy-Abenteuer-Drama von David Lowery, welches am 29. Juli 2021 seinen internationalen Kinostart verzeichnete. Die Handlung lehnt sich an dem mittelenglischen Werk "Sir Gawain und der Grüne Ritter" an. Auf den ersten Blick weist die Geschichte Parallelen zu einer klassischen Heldenreise auf.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Einordnung Sequenzprotokoll
- 3. Die Heldenreise in The Green Knight
- 3.1 Der Prolog, das erste Bild und Genrebegriff
- 3.2 AKT I
- 3.2.1 Gewohntes Leben
- 3.2.2 Ruf des Abenteuers
- 3.2.3 Verweigerung des Rufs
- 3.2.4 Begegnung mit dem Mentor
- 3.3 AKT II
- 3.3.1 Überschreiten der ersten Schwelle in die fremde Welt
- 3.3.2 Bewährungsproben mit Verbündeten gegen Feinde
- 3.3.3 Vordringen zur tiefsten Höhle, zum innersten Kern
- 3.3.4 Entscheidende Prüfung
- 3.4 AKT III
- 3.4.1 Belohnung
- 3.4.2 Rückweg
- 3.4.3 Auferstehung & Rückkehr mit dem Elixier
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert den Film "The Green Knight" (2021) von David Lowery anhand von Christopher Voglers Modell der Heldenreise. Ziel ist es, die narrative Struktur des Films zu untersuchen und festzustellen, inwieweit die Handlung den einzelnen Etappen der Heldenreise entspricht. Die Analyse konzentriert sich auf die filmische Umsetzung der Reise und deren Interpretation im Kontext des Modells.
- Anwendung des Heldenreise-Modells auf einen modernen Fantasy-Film
- Analyse der narrativen Struktur von "The Green Knight"
- Untersuchung der Charakterentwicklung des Protagonisten Gawain
- Interpretation des Films im Kontext des Genres Fantasy und Abenteuer
- Bewertung der Effektivität der narrativen Gestaltung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein, indem sie den Film "The Green Knight" vorstellt und seine Handlung kurz skizziert. Sie betont die Parallelen zur Heldenreise und beschreibt den Ansatz der Arbeit, die Handlung des Films anhand von Christopher Voglers Modell zu analysieren. Der Fokus liegt auf der bevorstehenden Untersuchung der Handlung des Films durch die einzelnen Etappen der Heldenreise. Die Einleitung legt die Grundlage für die nachfolgenden Kapitel und definiert die Fragestellung der Arbeit.
2. Einordnung Sequenzprotokoll: Dieses Kapitel beschreibt die Methode der Sequenzanalyse, die zur Untersuchung der Heldenreise im Film verwendet wird. Es erklärt, wie die Unterteilung des Films in Sequenzen die Analyse der einzelnen Stadien der Heldenreise erleichtert und verweist auf das detaillierte Sequenzprotokoll im Anhang. Die Einteilung des Films in drei Akte wird erläutert, wobei die Überlagerung des zweiten und dritten Aktes hervorgehoben wird. Das Kapitel betont die Bedeutung des Sequenzprotokolls als Grundlage für die folgende Analyse.
3. Die Heldenreise in The Green Knight: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit. Es analysiert den Film detailliert anhand der einzelnen Etappen der Heldenreise nach Vogler, beginnend mit dem Prolog und dem ersten Akt, der das "gewohnte Leben" Gawains darstellt. Es werden wichtige Charaktereigenschaften Gawains und dessen innere Konflikte analysiert und in den Kontext der Heldenreise eingeordnet. Die Kapitel 3.2, 3.3 und 3.4 setzen sich detailliert mit den Akten der Heldenreise auseinander und zeigen die filmische Umsetzung der verschiedenen Phasen.
Schlüsselwörter
The Green Knight, Christopher Vogler, Heldenreise, Dramaturgie, Filmanalyse, Fantasyfilm, Abenteuerfilm, Gawain, Narrative Struktur, Sequenzanalyse.
Häufig gestellte Fragen zu "The Green Knight" - Heldenreise-Analyse
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese akademische Arbeit analysiert den Film "The Green Knight" (2021) von David Lowery unter Anwendung von Christopher Voglers Modell der Heldenreise. Die Analyse untersucht die narrative Struktur des Films und bewertet, inwieweit die Handlung den einzelnen Etappen der Heldenreise entspricht.
Welche Methode wird zur Analyse verwendet?
Die Analyse basiert auf der Methode der Sequenzanalyse. Der Film wird in Sequenzen unterteilt, um die einzelnen Stadien der Heldenreise besser zu untersuchen. Ein detailliertes Sequenzprotokoll, das im Anhang zu finden ist, dient als Grundlage für die Analyse. Der Film wird in drei Akte unterteilt, wobei eine Überlagerung des zweiten und dritten Aktes hervorgehoben wird.
Welche Aspekte des Films werden untersucht?
Die Analyse konzentriert sich auf die filmische Umsetzung der Heldenreise und deren Interpretation im Kontext von Voglers Modell. Besondere Aufmerksamkeit wird der Charakterentwicklung des Protagonisten Gawain und seiner inneren Konflikte gewidmet. Die Arbeit untersucht auch die narrative Struktur des Films, die Effektivität der narrativen Gestaltung und den Film im Kontext des Fantasy- und Abenteuergenres.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Eine Einleitung, ein Kapitel zur Methode der Sequenzanalyse, ein Kernkapitel zur detaillierten Analyse der Heldenreise im Film (unterteilt nach den Akten I, II und III und deren einzelnen Etappen), und ein Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über die einzelnen Abschnitte.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Anwendung des Heldenreise-Modells auf einen modernen Fantasy-Film, die Analyse der narrativen Struktur von "The Green Knight", die Untersuchung der Charakterentwicklung von Gawain, die Interpretation des Films im Kontext von Fantasy und Abenteuer und die Bewertung der narrativen Gestaltung.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: The Green Knight, Christopher Vogler, Heldenreise, Dramaturgie, Filmanalyse, Fantasyfilm, Abenteuerfilm, Gawain, Narrative Struktur, Sequenzanalyse.
Was beinhaltet die Zusammenfassung der Kapitel?
Die Zusammenfassung der Kapitel bietet kurze Beschreibungen des Inhalts jedes Kapitels. Die Einleitung stellt den Film und den Ansatz der Arbeit vor. Kapitel zwei erklärt die verwendete Methode der Sequenzanalyse. Kapitel drei beschreibt die detaillierte Analyse der Heldenreise im Film. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.
- Quote paper
- Christoph Mohr (Author), 2022, Plotstruktur-Analyse. Christopher Voglers Modell der Heldenreise angewandt an David Lowerys "The Green Knight" (2021), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255251