Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Darstellung der Strukturmodelle des Käuferverhaltens

Title: Darstellung der Strukturmodelle des Käuferverhaltens

Seminar Paper , 2008 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Olga Kaiser (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die heutige Konsumentenforschung ist interdisziplinär ausgelegt, d.h. sie bedient sich u.a. der Psychologie und der Soziologie, um Regelmäßigkeiten und Gesetzmäßigkeiten des Käuferverhaltens zu erkennen.
Die Bemühungen der Konsumentenforschung das Käuferverhalten mit Hilfe von Erklärungs- und Entscheidungsmodellen zu erklären, dienen als Grundlage für die Marketingplanung und für Prognosezwecke. Dieses Verhalten, meist als sog. Stimulus-Organismus-Response-Modelle (SOR-Modell) dargestellt, ist jedoch nur bedingt erklärbar. Grundsätzlich können Totalmodelle, die alle relevanten Determinanten des Konsumentenverhaltens in einem Modell integrieren und Partialmodelle, die einzelne Determinanten erklären, unterschieden werden. In dieser Arbeit werden Strukturmodelle mit ihren Vor- und Nachteilen beleuchtet, indem einige bekannte Totalmodelle psychologisch begründeten Partialmodellen gegenübergestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Allgemeine Erklärungsansätze des Konsumentenverhaltens
    • 2.1 Vom Behaviorismus zum Neobehaviorismus
    • 2.2 Modelle des Konsumentenverhaltens
    • 2.3 Gliederung der Strukturmodelle
  • 3 Totalmodelle zur Erklärung des Konsumentenverhaltens auf Basis des Strukturansatzes
    • 3.1 Modell von Blackwell/Miniard/Engel
    • 3.2 Modell von Howard/Sheth
    • 3.3 Weitere Totalansätze
  • 4 Partialmodelle zur Erklärung des Konsumentenverhaltens auf Basis des Strukturansatzes
    • 4.1 Psychologisch orientierte Partialmodelle
      • 4.1.1 Aktivierende Determinanten des Konsumentenverhaltens
      • 4.1.2 Kognitive Determinanten des Konsumentenverhaltens
    • 4.2 Soziologisch orientierte Partialmodelle
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht verschiedene Strukturmodelle des Käuferverhaltens. Ziel ist es, bekannte Total- und Partialmodelle vorzustellen und ihre Vor- und Nachteile zu beleuchten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung und den Vergleich verschiedener Erklärungsansätze für das Konsumentenverhalten.

  • Vergleich von Total- und Partialmodellen des Käuferverhaltens
  • Analyse psychologisch und soziologisch orientierter Partialmodelle
  • Darstellung verschiedener Strukturmodelle des Konsumentenverhaltens
  • Bewertung der Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle
  • Entwicklung des Verständnisses von Konsumentenverhalten von Behaviorismus zu Neobehaviorismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Bedeutung der Konsumentenforschung für die Marketingplanung. Kapitel 2 beleuchtet allgemeine Erklärungsansätze des Konsumentenverhaltens, beginnend mit dem Behaviorismus und dem Neobehaviorismus. Kapitel 3 präsentiert verschiedene Totalmodelle, fokussiert auf die Modelle von Blackwell/Miniard/Engel und Howard/Sheth, sowie weitere Ansätze. Kapitel 4 befasst sich mit Partialmodellen, unterscheidet dabei zwischen psychologisch und soziologisch orientierten Modellen und erläutert deren spezifische Determinanten.

Schlüsselwörter

Konsumentenverhalten, Käuferverhalten, Strukturmodelle, Totalmodelle, Partialmodelle, Behaviorismus, Neobehaviorismus, psychologische Determinanten, soziologische Determinanten, Marketingplanung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung der Strukturmodelle des Käuferverhaltens
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Course
Marketing, Konsumentenverhalten
Grade
1,3
Author
Olga Kaiser (Author)
Publication Year
2008
Pages
25
Catalog Number
V125543
ISBN (eBook)
9783640312641
ISBN (Book)
9783640316564
Language
German
Tags
Darstellung Strukturmodelle Käuferverhaltens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Olga Kaiser (Author), 2008, Darstellung der Strukturmodelle des Käuferverhaltens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint