Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Auswahl und Installation einer geeigneten PV-Anlage

Title: Auswahl und Installation einer geeigneten PV-Anlage

Project Report , 2022 , 34 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anja Klewe (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Praxisbericht im Rahmen des berufsbegleitenden Studiums zum Wirtschaftsingenieur im Bereich erneuerbare Energien ist in drei Hauptteile gegliedert: Im ersten Teil wird die Ausgangslage und die Voraussetzungen für eine Installation einer Anlage beschrieben und es werden erste Stromverbrauchsdaten erfasst, die als Grundlage für die Auswahl einer geeigneten PV-Anlage dienen sollen. Im zweiten Teil sollen die Absprachen und Abläufe der Installation der eigentlichen PV-Anlage dargelegt werden. Im letzten Abschnitt sollen die erfassten Daten mit denen verglichen werden, die jeweils vor und nach der Installation vorliegen. Im Abschluss erfolgen ein Nachweis zur Wirtschaftlichkeit sowie ein Fazit zum Projekt.

Solarmodule auf dem Dach können Geld sparen, sind nachhaltig und sorgen für eine teilweise unabhängige Stromversorgung. Die ersten Überlegungen zu dem vorliegenden Projekt, fanden bereits im November 2021 mit dem Gedanken der Energiewende und der nachhaltigen Ausrichtung statt. Nach dem Februar 2022 kommt ein weiterer Faktor hinzu: Die politische Lage hat sich dramatisch verändert und die Entscheidung zu diesem Projekt wurde hierdurch bestärkt. Positiv für eine fristgerechte Umsetzung war dabei die frühe Entscheidung zum Kauf einer Anlage, da es aktuell zu Lieferengpässen und starken Preiserhöhungen kommt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Aufbau und Funktion PV-Modul
    • Wechselrichter
    • Plug & Play-Anlage
  • Planungsphase
    • Ausgangslage
    • Projektziel
    • Projektskizze
  • Durchführungsphase
    • Datensammlung
      • Datenerfassung
      • Datenauswertung
      • Daten PV-Anlage
    • Technische Realisierungsphase
      • Wechselrichter
      • Solarmodule
      • Montage und Anschluss
      • Anmeldeverfahren
    • Datensammlung
  • Abschlussphase
    • Visualisierung der Ergebnisse
    • Wirtschaftlichkeit
  • Zusammenfassung
    • Erkenntnisse
    • Entwicklung
    • Fazit
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Praxisprojekt befasst sich mit der Auswahl und Installation einer geeigneten PV-Anlage. Ziel ist es, die Möglichkeiten einer autarken Stromversorgung durch Solarmodule zu erforschen und die Wirtschaftlichkeit der Anlage zu analysieren. Das Projekt soll dabei helfen, die Vorteile und Herausforderungen der Nutzung erneuerbarer Energien in der Praxis zu verstehen.

  • Planung und Installation einer PV-Anlage
  • Analyse des Stromverbrauchs und der Erträge der PV-Anlage
  • Wirtschaftlichkeit der Anlage und Amortisationszeit
  • Technische Aspekte der PV-Anlage, wie z.B. Wechselrichter, Solarmodule und Montage
  • Vorteile und Herausforderungen der Nutzung erneuerbarer Energien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Photovoltaik ein und beschreibt die Motivation und den Hintergrund des Projekts. Die Relevanz der Energiewende und die aktuelle politische Lage werden als wichtige Einflussfaktoren für die Entscheidung zur Installation einer PV-Anlage genannt.
  • Begriffserklärung: Das Kapitel beleuchtet grundlegende Begriffe im Zusammenhang mit Photovoltaik, wie z.B. Aufbau und Funktion von PV-Modulen, Wechselrichtern und Plug & Play-Anlagen. Es bietet somit einen ersten Einblick in die Funktionsweise der Technologie.
  • Planungsphase: Die Planungsphase des Projekts beinhaltet die Erfassung der Ausgangslage, die Definition des Projektziels und die Erstellung einer Projektskizze. Es werden die relevanten Informationen und Daten gesammelt, um die Auswahl der geeigneten PV-Anlage zu ermöglichen.
  • Durchführungsphase: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Schritte der Installation der PV-Anlage, von der Datensammlung und -auswertung bis hin zur technischen Realisierung und den Anmeldeformalitäten.
  • Abschlussphase: Der letzte Abschnitt befasst sich mit der Visualisierung der Ergebnisse und der Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Anlage. Die erzielten Daten werden analysiert und die Amortisationszeit berechnet.
  • Zusammenfassung: Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse des Projekts zusammen. Die Entwicklung und die zukünftigen Perspektiven der Anlage werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Photovoltaik (PV), Stromversorgung, Energiewende, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Wechselrichter, Solarmodule, Montage, Datensammlung, Datenauswertung, Amortisationszeit.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Auswahl und Installation einer geeigneten PV-Anlage
College
University of Applied Sciences Wernigerode
Grade
1,3
Author
Anja Klewe (Author)
Publication Year
2022
Pages
34
Catalog Number
V1255459
ISBN (PDF)
9783346697875
ISBN (Book)
9783346697882
Language
German
Tags
Praxisprojekt Projektarbeit Solaranlage Projektmanagement Hausarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Klewe (Author), 2022, Auswahl und Installation einer geeigneten PV-Anlage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255459
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint