Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie de l'environnement

Der Europäische Emissionshandel. Eine kritische Analyse unter umweltökonomischen Aspekten

Titre: Der Europäische Emissionshandel. Eine kritische Analyse unter umweltökonomischen Aspekten

Dossier / Travail , 2021 , 40 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Maximilian Geßmann (Auteur)

Economie politique - Economie de l'environnement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, auf der einen Seite die Frage zu beantworten, ob der europäische Emissionshandel in seiner Ausgestaltung dazu geeignet ist, Emissionen zu reduzieren und die klimapolitischen Zielsetzungen der Europäischen Union zu erfüllen. Auf der anderen Seite soll herausgefunden werden, ob diese Reduzierung kosteneffizient stattfindet und welche ökonomischen Folgen die Einführung des Emissionshandel mit sich bringt.

Hierzu werden im ersten Schritt die Gründe für das Marktversagen beim Klima veranschaulicht. Darauffolgend wird das Grundkonzept des Zertifikatehandels dargestellt. Da sich der europäische Emissionshandel in seinen Einführungsphasen teilweise sehr stark unterscheidet werden unter dem Punkt 3.3 die 4 Handelsperioden ausführlich behandelt. Auf Basis des erlangten Wissens findet im Anschluss sowohl eine kritische ökologische als auch ökonomische Betrachtung des EU ETS statt.
Die folgende Arbeit ist als eine umweltökonomische Erörterung anzusehen und wird daher auch sozialen Implikationen absehen. Zudem findet lediglich eine Betrachtung in Bezug auf CO2 statt, dem wichtigsten Treibhausgas des anthropogenen Treibhauseffektes.6

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundzüge des Zertifikatehandels
    • 2.1 Marktversagen
    • 2.2 Grundkonzept des Zertifikatehandels
    • 2.3 Zuteilungsmöglichkeiten der Zertifikate im Emissionshandel
  • 3 Das EU-Emissionshandelssystem (EU ETS)
    • 3.1 Hintergrund des EU ETS
    • 3.2 Ausgestaltung des EU ETS
    • 3.3 Handelsperioden des EU ETS
  • 4 Kritische Analyse des Europäischen Emissionshandels
    • 4.1 Ökologische Wirksamkeit
    • 4.2 Ökonomische Betrachtung
  • 5 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Europäische Emissionshandelssystem (EU ETS) unter umweltökonomischen Gesichtspunkten. Ziel ist es, die Funktionsweise und die ökonomischen und ökologischen Folgen dieses Systems zu untersuchen. Dabei werden insbesondere die Herausforderungen bei der Umsetzung und die Möglichkeiten zur Optimierung des EU ETS beleuchtet.

  • Marktversagen im Zusammenhang mit externen Effekten von Umweltverschmutzung
  • Grundprinzipien des Emissionshandels
  • Ausgestaltung und Funktionsweise des EU ETS
  • Ökologische Wirksamkeit des EU ETS
  • Ökonomische Auswirkungen des EU ETS

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 dient als Einleitung und gibt einen Überblick über die Thematik des Europäischen Emissionshandels und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die Grundzüge des Zertifikatehandels, erläutert das Konzept des Marktversagens und stellt verschiedene Zuteilungsmöglichkeiten von Emissionszertifikaten vor. Kapitel 3 widmet sich dem EU-Emissionshandelssystem (EU ETS) und beschreibt dessen Hintergrund, Ausgestaltung und die verschiedenen Handelsperioden. Kapitel 4 befasst sich mit der kritischen Analyse des Europäischen Emissionshandels, indem die ökologische Wirksamkeit und die ökonomischen Folgen des Systems beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Emissionshandel, CO2-Emissionen, EU ETS, Marktversagen, Externalitäten, Umweltökonomie, ökologische Wirksamkeit, ökonomische Folgen, Zuteilung von Emissionszertifikaten, Handelsperioden, Marktstabilitätsreserve.

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Europäische Emissionshandel. Eine kritische Analyse unter umweltökonomischen Aspekten
Université
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Note
1,4
Auteur
Maximilian Geßmann (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
40
N° de catalogue
V1255529
ISBN (PDF)
9783346692474
Langue
allemand
mots-clé
EU ETS ETS Umweltökonomie Zertifikate Emissionshandel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maximilian Geßmann (Auteur), 2021, Der Europäische Emissionshandel. Eine kritische Analyse unter umweltökonomischen Aspekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255529
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint