Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten


Einsendeaufgabe, 2020

14 Seiten, Note: 1,6


Inhaltsangabe oder Einleitung

Inhalt dieser Einsendeaufgabe ist die Analyse einer gesundheitlichen Ausgangssituation sowie die Gesundheitsförderung im Setting Betrieb mit anschließender Recherche eines Modellprojekts.

Die heutige Gesellschaft entwickelt sich immer mehr hin zum Dienstleistungssektor. Damit einher, gehen oft sitzende Tätigkeiten. Des Weiteren nimmt die Arbeitszeit und somit auch die Zeit, in der sich der Arbeitnehmer kaum bewegt, einen Großteil des Tages ein. Die Technisierung ermöglicht es, zuvor vom Menschen geleistete körperliche Arbeit, auf Maschinen zu übertragen. Dies wiederum führt jedoch dazu, dass kaum mehr körperliche Arbeit und Bewegung der Arbeitnehmer gefordert ist. Der ständige Wettbewerbs- und Zeitdruck erfordert neue organisatorische Maßnahmen und schafft somit ebenfalls neue gesundheitliche Belastungen.

Details

Titel
Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,6
Autor
Jahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1255550
ISBN (eBook)
9783346699305
ISBN (Buch)
9783346699312
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gesundheitsförderung, prävention, lebenswelten
Arbeit zitieren
Maruschka Baehr (Autor:in), 2020, Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255550

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden