Diabetes mellitus 2. Analyse der Risikopopulation und Prävention


Projektarbeit, 2021

14 Seiten, Note: 1,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Inhalt dieser Projektarbeit ist die Analyse des Gesundheitsproblems Diabetes mellitus 2 sowie die Ermittlung der krankheitsbedingten Kosten. Weitere Inhalte sind die Risikopopulation, Risikofaktoren und gesundheitsrelevante Verhaltensweisen bei Diabetes sowie die Wirksamkeit von lebensstilbezogenen Interventionsmaßnahmen.

Diabetes mellitus Typ 2 ist eine der größten Volkskrankheiten in Deutschland, die nicht nur mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen für die Betroffenen, sondern auch mit wirtschaftlich belastenden Herausforderungen einher geht. Diabetes mellitus Typ 2 ist eine Stoffwechselerkrankung mit einer chronischen Hyperglykämie, bedingt durch eine gestörte Insulinsekretion oder eine gestörten Insulinwirkung. Meist tritt sie im höheren Erwachsenenalter auf und wird begünstigt durch eine Vielzahl an Risikofaktoren. Hierzu gehören u.a. Übergewicht, körperliche Inaktivität, Rauchen sowie ein ungesundes Ernährungsverhalten.

Details

Titel
Diabetes mellitus 2. Analyse der Risikopopulation und Prävention
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Autor
Jahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1255551
ISBN (eBook)
9783346694973
ISBN (Buch)
9783346694980
Sprache
Deutsch
Schlagworte
diabetes, analyse, risikopopulation, prävention
Arbeit zitieren
Maruschka Baehr (Autor:in), 2021, Diabetes mellitus 2. Analyse der Risikopopulation und Prävention, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255551

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Diabetes mellitus 2. Analyse der Risikopopulation und Prävention



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden