Gesellschaftskritik in der Soziologie. Eine zahnlose Wissenschaft?


Hausarbeit (Hauptseminar), 2022

17 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Im Folgenden werden verschiedene Begriffe von Kritik, ihre epistemologischen Berührungspunkte mit der professionellen Soziologie sowie die fachinternen Auseinandersetzungen um ihre adäquate Einbeziehung in soziologische Forschung und Theoriebildung vorgestellt. Als Leitthemen werden dabei zum einen die Versuche, Kritik theoretisch zu begründen und zum anderen das Verhältnis von (professioneller) Soziologie und Öffentlichkeit identifiziert. Dabei wird deutlich, wie das Programm einer dezidiert "kritischen Soziologie" zugunsten einer "Soziologie der Kritik" ins Hintertreffen geraten ist (Kapitel 2).

Auch aktuelle Bezüge zur kritischen Theorie leiden spürbar unter den inneren Blockaden, Verwirrungen und Unschärfen, die der Werturteilsstreit im Feld der Soziologie hinterlassen hat. Um sich aus dieser festgefahrenen Situation zu lösen, versucht Stephan Lessenich (2014) kritische Soziologie und Soziologie der Kritik zu versöhnen. Das Forschungsprogramm einer solchen "kritischen Soziologie der Kritik" ist jedoch bislang unzureichend bestimmt und ihr Potenzial unerschlossen (Kapitel 3). Wenngleich in dieser Arbeit diese Defizite nicht behoben werden können, werden doch erste konzeptionelle Eckpfeiler identifiziert. So soll versucht werden, kritische Theorie und Soziologie der Kritik gemeinsam in eine wissenssoziologische Diskurstheorie einzubetten. Im Fazit wird für die Erschließung soziologischen Erkenntnispotenzials im Sinne einer "Wissenssoziologie sozialer Probleme" (Schetsche 2000) plädiert.

Details

Titel
Gesellschaftskritik in der Soziologie. Eine zahnlose Wissenschaft?
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Masterkurs „Soziologische Theorie“
Note
1,0
Autor
Jahr
2022
Seiten
17
Katalognummer
V1255724
ISBN (eBook)
9783346695208
ISBN (Buch)
9783346695215
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziologische Theorie, Kritik, Stephan Lessenich, Pierre Bourdieu, Soziologie der Kritik, Kritische Soziologie, Kritische Theorie, Methodenstreit, Werturteilsstreit, Positivismusstreit, Luc Boltanski, Öffentliche Soziologie, Soziale Probleme, Diskursanalyse, Corona, Pandemie, Kapitalismus
Arbeit zitieren
Valentin Müller (Autor:in), 2022, Gesellschaftskritik in der Soziologie. Eine zahnlose Wissenschaft?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255724

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Gesellschaftskritik in der Soziologie. Eine zahnlose Wissenschaft?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden