Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Gründung eines Blockchain-Startups. Idee, Geschäftsmodell und Finanzierung

Titel: Gründung eines Blockchain-Startups. Idee, Geschäftsmodell und Finanzierung

Hausarbeit , 2021 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird das fiktive Blockchain-Start-up „Future-Living“ dargestellt, welches es sich zum Unternehmensziel gesetzt hat, eine ökologische und selbstversorgende, ökonomisch profitable Community basierend auf der Blockchain-Technologie zu entwickeln. Zu Beginn wird die Funktionsweise der Blockchain erklärt und einige ihrer interessanten Anwendungsgebiete aufgelistet. Anschließend werden die Geschäftsidee, die Problemlösung und das Produktversprechen des Start-ups „Future-Living“ dargelegt, um darauf aufbauend das Geschäftsmodell zu erklären. Danach werden die Markteintrittsstrategie, die Marketing-Strategie sowie die Projektkosten und Finanzierung dargelegt. Abschließend folgt das Fazit.

Zukünftige Städte könnten zu Smart Citys werden, in welchen alle technischen Geräte miteinander kommunizieren. Das Finanzwesen könnte eine längst überfällige Revolution erleben und dadurch transparenter und effektiver werden. Die digitale Kommunikation könnte noch sicherer und anonymer werden. Autonomes Fahren könnte zur Realität werden. Die Art und Weise unseres Zusammenlebens könnte sich von Grund auf verändern. Diese Prognose könnten schon bald zur Realität werden, denn die Blockchain ist im Begriff diese und viele weitere revolutionäre Schritte der Menschheitsgeschichte zu unterstützen und somit erst zu ermöglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist die Blockchain?
  • 3. Geschäftsidee, Problemlösung und Produktversprechen
    • 3.1 Die Geschäftsidee
    • 3.2 Die Problemlösung
    • 3.3 Das Produktversprechen
  • 4. Das Geschäftsmodell
    • 4.1 Wie soll Profit erzielt werden?
    • 4.2 Wie groß ist das Marktpotenzial?
  • 5. Implementierungsplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Gründung eines Blockchain-Start-Ups namens "Future-Living", das eine ökologische und selbstversorgende Community auf Basis der Blockchain-Technologie entwickeln möchte. Das Ziel ist es, ein ökonomisch profitables Modell zu schaffen, das die Vorteile der Blockchain-Technologie für die Lebensqualität und Nachhaltigkeit nutzt.

  • Die Funktionsweise der Blockchain-Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
  • Die Geschäftsidee von "Future-Living" und die Lösung des Problems, das das Start-Up adressiert.
  • Das Produktversprechen von "Future-Living" und die Möglichkeiten zur Gewinnung von Profit.
  • Die Implementierung des Geschäftsmodells und die Herausforderungen bei der Umsetzung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Blockchain-Technologie ein und stellt die Relevanz der Technologie für zukünftige Entwicklungen heraus. Sie führt das fiktive Start-Up "Future-Living" ein und erläutert dessen Zielsetzung.
  • 2. Was ist die Blockchain?: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Funktionsweisen der Blockchain-Technologie und ihre wichtigsten Eigenschaften. Es stellt verschiedene Anwendungsgebiete der Blockchain vor und betont die Bedeutung der Technologie für zukünftige Innovationen.
  • 3. Geschäftsidee, Problemlösung und Produktversprechen: Dieses Kapitel beschreibt die Geschäftsidee von "Future-Living" und die Probleme, die das Start-Up lösen möchte. Es erläutert das Produktversprechen, das "Future-Living" seinen Nutzern bietet.
  • 4. Das Geschäftsmodell: Dieses Kapitel analysiert das Geschäftsmodell von "Future-Living" und geht auf die Gewinnungsstrategien und das Marktpotenzial ein.
  • 5. Implementierungsplan: Dieses Kapitel präsentiert einen Plan zur Umsetzung der Geschäftsidee von "Future-Living" und beschreibt die einzelnen Schritte der Implementierung.

Schlüsselwörter

Blockchain-Technologie, Smart City, ökologische Community, selbstversorgend, ökonomisch profitabel, Geschäftsmodell, Implementierung, Produktversprechen, Marktpotenzial, Innovationen.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gründung eines Blockchain-Startups. Idee, Geschäftsmodell und Finanzierung
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
25
Katalognummer
V1255866
ISBN (PDF)
9783346695062
ISBN (Buch)
9783346695079
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Blockchain Informatik Projekt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Gründung eines Blockchain-Startups. Idee, Geschäftsmodell und Finanzierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1255866
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum