Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Didactics

Kognitive Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht

Übungen zur Wortschatzerweiterung und -konsolidierung

Title: Kognitive Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht

Term Paper , 2008 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Susanne Ziese (Author)

Romance Studies - Didactics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit geht es darum, die kognitiven Aspekte der Wortschatzerweiterung und der mit ihr verbundenen Strategien zu untersuchen. Dabei wird bei den Lernenden Deutsch als L1 (Muttersprache) und Spanisch als L2 (Zielsprache) angenommen. Die Strategien bzw. konkreten Übungen, die hier betrachtet werden sollen, können sowohl im fachdidaktischen Zusammenhang als auch für ein individuelles Training hilfreich sein. Im Folgenden werden zunächst die physiologischen Grundlagen der Sprachverarbeitung und der Wissensorganisation im menschlichen Gehirn beschrieben, um mögliche Wirkungsweisen kognitiver Lernstrategien verstehen zu können. Anschließend werden drei Spanischlehrwerke für Anfänger in Teilen auf verwendete Strategien zur Wortschatzerweiterung untersucht, welche dann auf ihre Funktionsweise und Effizienz hin betrachtet und bewertet werden sollen. Am Ende stehen ergänzende Ideen und Anregungen, wie die Erweiterung des Wortschatzes in der L2 über bestimmte Lernstrategien erleichtert werden könnte.
Die verwendete Literatur gehört überwiegend dem Bereich der Sprachdidaktik an und dringt meist nicht in die Kognitionswissenschaft ein. Ziel dieser Arbeit ist es somit, praxisbezogene didaktisch-methodische Ansätze mit den theoretischen Grundlagen der Kognitiven Linguistik zu verbinden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Repräsentation von Wissen im Gehirn
    • Physiologische Grundlagen der Sprachverarbeitung
    • Was bedeutet „lernen“ beim L2-Erwerb?
    • Lernstrategien
  • Techniken der Wortschatzerweiterung in Spanischlehrwerken
    • Rápido
    • Gente 1
    • Español 2000
    • Zusammenfassung
  • Kritik und Vorschläge weiterer Strategien
    • Die keyword-Methode
    • Zuordnungsübungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die kognitiven Aspekte der Wortschatzerweiterung im Spanischunterricht für Deutschsprachige. Sie verbindet praxisbezogene didaktisch-methodische Ansätze mit theoretischen Grundlagen der Kognitiven Linguistik. Der Fokus liegt auf dem Vergleich von Lernstrategien in verschiedenen Lehrwerken und der Entwicklung ergänzender Strategien für einen effektiveren Wortschatzerwerb.

  • Physiologische Grundlagen der Sprachverarbeitung im Gehirn
  • Analyse von Wortschatzerweiterungsmethoden in Spanischlehrwerken
  • Kritik bestehender Methoden und Vorschläge für alternative Strategien
  • Verbindung von kognitiven Theorien und didaktisch-methodischen Ansätzen
  • Repräsentation bilingualen Wissens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die persönliche Erfahrung der Autorin mit dem Lateinunterricht und die daraus resultierende Motivation für diese Arbeit. Kapitel 1 beleuchtet die physiologischen Grundlagen der Sprachverarbeitung im Gehirn und verschiedene Modelle der Wissensrepräsentation, einschließlich des konnektionistischen Modells und der Unterscheidung zwischen deklarativem und prozeduralem Wissen. Es wird außerdem auf die Repräsentation von lexikalischem Wissen und bilingualem Wissen eingegangen, inklusive des Wortassoziationsmodells und des Konzeptmediationsmodells. Kapitel 2 analysiert Wortschatzerweiterungsmethoden in drei verschiedenen Spanischlehrwerken (Rápido, Gente 1, Español 2000). Kapitel 3 kritisiert die analysierten Methoden und schlägt alternative Strategien wie die Keyword-Methode und Zuordnungsübungen vor.

Schlüsselwörter

Kognitive Lernstrategien, Wortschatzerweiterung, Spanischunterricht, Sprachverarbeitung, Wissensrepräsentation, Lehrwerk-Analyse, bilinguales Wissen, konnektionistisches Modell, Keyword-Methode, Zuordnungsübungen.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Kognitive Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht
Subtitle
Übungen zur Wortschatzerweiterung und -konsolidierung
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
1,0
Author
Susanne Ziese (Author)
Publication Year
2008
Pages
29
Catalog Number
V125632
ISBN (eBook)
9783640311446
ISBN (Book)
9783640310333
Language
German
Tags
Kognitive Lernstrategien Fremdsprachenunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Ziese (Author), 2008, Kognitive Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125632
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint