Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

SWOT-Analyse für den Fachbereich Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz und Katastrophenschutz eines Gesundheitsamtes in Berlin

Titre: SWOT-Analyse für den Fachbereich Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz und Katastrophenschutz eines Gesundheitsamtes in Berlin

Devoir expédié , 2011 , 9 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anja Luther (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Einsendeaufgabe wird eine SWOT-Analyse am Beispiel eines Gesundheitsamtes in Berlin erstellt und erläutert. Vorab wird kurz die Einrichtung genannt und beschrieben. Final wird beschrieben, welche zentralen Schlüsse (Managementempfehlungen) aus den Erkenntnissen gezogen werden können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Interne Analyse
    • Stärken
    • Schwächen
  • Externe Analyse - Umweltanalyse
    • Chancen
    • Risiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese SWOT-Analyse aus dem Jahr 2011 fokussiert auf den Fachbereich „Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz und Katastrophenschutz“ eines Gesundheitsamtes in Berlin. Das Dokument analysiert die Stärken und Schwächen des Fachbereichs sowie die Chancen und Risiken, die sich aus der Umwelt ergeben.

  • Analyse der internen Stärken und Schwächen des Fachbereichs
  • Bewertung der externen Chancen und Risiken, die sich auf den Fachbereich auswirken
  • Identifizierung von Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz und Wirksamkeit des Fachbereichs
  • Bewertung der Positionierung des Fachbereichs im Kontext des öffentlichen Gesundheitsdienstes
  • Relevanz von Hygiene und öffentlichem Gesundheitswesen in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Interne Analyse

Stärken

Der Fachbereich zeichnet sich durch seine hoheitlichen Aufgaben, die kommunale Verankerung und die Alleinstellung innerhalb des Bezirksamtes aus. Kostenlose Angebote, qualitativ hochwertiges Informationsmaterial, schnelle Reaktion und flexible Arbeitszeitenregelung gehören zu den Stärken. Die gut etablierte Teamarbeit, hohe Kompetenz und Berufserfahrung der Mitarbeiter sowie eine sichere Arbeitsplatzsituation für langjährige Angestellte runden das Bild ab.

Schwächen

Der Stellenabbau im öffentlichen Dienst, fehlende Ausbildungsplätze und das hohe Durchschnittsalter der Mitarbeiter stellen Herausforderungen dar. Schlechte Motivation, unzureichende Öffentlichkeitsarbeit, fehlende Dienstfahrzeuge und ein schlechter Standort sind weitere Schwachpunkte. Mängel im Bereich der Wirtschaftlichkeit, unzureichende finanzielle Ausstattung und ein sanierungsbedürftiges Dienstgebäude runden das Bild ab.

Externe Analyse - Umweltanalyse

Chancen

Die Etablierung von „Hygiene und öffentliche Gesundheit“ als universitäres Lehrfach, verstärkte sektorübergreifende Zusammenarbeit und der Erlass eines Krankenhaus-Hygienegesetzes stellen Chancen dar. Die Harmonisierung von Hygiene und öffentlicher Gesundheit innerhalb der Europäischen Union und die Einführung eines Qualitätsmanagements zur internen und externen Qualitätssicherung sind weitere positive Aspekte.

Risiken

Die fehlende Verankerung des Hygienerechts auf bundesrechtlicher Ebene, die Zunahme von Multiresistenzen und die Auswirkungen des Klimawandels stellen Risiken dar. Rationalisierungsprozesse, demografische Entwicklung und Veränderungen durch Regulierung und Gesetzgebung sowie politische Abhängigkeiten ergänzen die Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Die SWOT-Analyse beschäftigt sich mit den zentralen Aspekten des Fachbereichs „Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz und Katastrophenschutz“ eines Gesundheitsamtes in Berlin. Dabei werden wichtige Themen wie Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken beleuchtet, die im Kontext des öffentlichen Gesundheitswesens relevant sind. Themen wie Stellenabbau, Motivation der Mitarbeiter, Hygiene, Qualitätsmanagement und politische Regulierung spielen eine zentrale Rolle.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
SWOT-Analyse für den Fachbereich Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz und Katastrophenschutz eines Gesundheitsamtes in Berlin
Université
University of Applied Sciences Magdeburg  (Hochschule)
Cours
Konzepte strategischen Managements – Übertragbarkeit auf Organisationen des Gesundheitswesens
Note
1,0
Auteur
Anja Luther (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
9
N° de catalogue
V1256503
ISBN (PDF)
9783346696205
Langue
allemand
mots-clé
ÖGD Öffentlicher Gesundheitsdienst Gesundheitsamt Infektionsschutz umweltbezogener Gesundheitsschutz Katastrophenschutz Berlin Public Health SWOT-Analyse SWOT Analyse Strategisches Management
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anja Luther (Auteur), 2011, SWOT-Analyse für den Fachbereich Infektionsschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz und Katastrophenschutz eines Gesundheitsamtes in Berlin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1256503
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint