Einen sehr großen Bevölkerungsanteil in den USA stellen die Hispanos. Unter dem Begriff Hispano oder Latino versteht man Menschen mit spanischer Abstammung. Die Hispanos sind die größte Minderheitengruppe auf nordamerikanischem Boden. Außerdem zählen sie zu der am schnellsten wachsenden Bevölkerungsgruppe. Man geht davon aus, daß sich ihre heutige Bevölkerungszahl bis zum Jahr 2050 verzehnfachen wird, was diese Thematik sehr aktuell erscheinen läßt. Die spanische Sprache besitzt, neben Englisch, eine sehr lange Tradition in den USA, was ihr einen besonderen Stellenwert gibt. Durch den immensen Bevölkerungswachstum der Hispanos wird das Spanische auf dem Gebiet der USA immer präsenter. Folglich ist es interessant und auch wichtig sich näher mit der spanischen Sprache in den USA zu beschäftigen.
Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es dem Leser einen Überblick zu geben und ihn mit der Sprachsituation der Hispanos in den USA vertraut zu machen.
Zunächst einmal werden grundlegende Informationen zum besseren Verständnis angeführt. Dementsprechend wird die Entstehung des Spanischen in den Vereinigten Staaten näher betrachtet. Darauf folgen aktuelle Fakten zur hispanophonen Bevölkerung und deren Verbreitung in den USA. Als nächstes werden typische Charakteristika des amerikanischen Spanisch und dessen verschiedenen Varietäten aufgeführt. Anschließend wird auf die Sprachsituation der Hispanos eingegangen, indem man den Sprachkontakt und den Sprachkonflikt zum Englischen näher beleuchtet. Zuletzt folgt eine Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse und ein Ausblick.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Grundlegende Informationen
- 2.1. Historischer Hintergrund
- 2.2. Überblick und aktuelle Fakten
- 2.3. Geographische Ansiedlung der Hispanos in den USA
- 3. Die verschiedenen spanischen Varietäten
- 4. Sprachkontakt und Sprachkonflikt
- 4.1. Sprachkontakt
- 4.2. Sprachkonflikt
- 5. Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit hat zum Ziel, einen Überblick über die Sprachsituation der Hispanos in den USA zu geben und den Leser mit den relevanten Aspekten vertraut zu machen. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung des Spanischen in den USA, die aktuelle Situation der hispanophonen Bevölkerung und deren geografische Verteilung. Weitere Schwerpunkte sind die verschiedenen Varietäten des amerikanischen Spanisch sowie die Aspekte des Sprachkontakts und -konflikts mit Englisch.
- Historische Entwicklung des Spanischen in den USA
- Aktuelle Situation der hispanophonen Bevölkerung
- Geografische Verteilung der Hispanos in den USA
- Varietäten des amerikanischen Spanisch
- Sprachkontakt und -konflikt zwischen Spanisch und Englisch
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einführung: Diese Einführung stellt die Thematik der Hausarbeit vor: das Spanisch in den USA, seine historische Verbreitung, Entwicklung und die heutige Sprachsituation. Die Hispanos als größte und am schnellsten wachsende Minderheitengruppe in den USA werden hervorgehoben, und die Bedeutung des Spanisch im Kontext des Bevölkerungswachstums wird betont. Die Zielsetzung der Arbeit ist die Vermittlung eines Überblicks über die Sprachsituation der Hispanos in den USA.
2. Grundlegende Informationen: Dieses Kapitel liefert grundlegende Informationen zur Entstehung und Entwicklung des Spanischen in den Vereinigten Staaten. Es beginnt mit einem historischen Überblick, der die spanische Kolonisation Nordamerikas und die Gründung wichtiger Städte beleuchtet. Anschließend werden aktuelle Fakten zur hispanophonen Bevölkerung präsentiert, inklusive ihrer geografischen Verteilung und demografischer Daten. Die Bedeutung der spanischen Kultur und Sprache in den USA wird hervorgehoben, und das Kapitel bereitet den Leser auf die tiefergehenden Analysen der folgenden Kapitel vor.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Das Spanisch der Hispanos in den USA
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Sprachsituation der Hispanos in den USA. Sie beinhaltet eine Einführung, grundlegende Informationen zur historischen Entwicklung und der aktuellen Situation des Spanischen in den USA, eine Betrachtung der verschiedenen spanischen Varietäten, eine Analyse des Sprachkontakts und -konflikts zwischen Spanisch und Englisch, sowie eine abschließende Zusammenfassung und einen Ausblick.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunktthemen: die historische Entwicklung des Spanischen in den USA, die aktuelle Situation der hispanophonen Bevölkerung und deren geografische Verteilung, die verschiedenen Varietäten des amerikanischen Spanisch, sowie den Sprachkontakt und -konflikt zwischen Spanisch und Englisch.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: 1. Einführung, 2. Grundlegende Informationen (mit Unterkapiteln zu historischem Hintergrund, Überblick und aktuellen Fakten sowie geographischer Ansiedlung), 3. Die verschiedenen spanischen Varietäten, 4. Sprachkontakt und Sprachkonflikt (mit Unterkapiteln zu Sprachkontakt und Sprachkonflikt), und 5. Zusammenfassung und Ausblick.
Was ist das Ziel der Hausarbeit?
Ziel der Hausarbeit ist es, einen Überblick über die Sprachsituation der Hispanos in den USA zu geben und den Leser mit den relevanten Aspekten vertraut zu machen. Es soll ein umfassendes Verständnis der historischen Entwicklung, der aktuellen Situation und der Herausforderungen des Spanischen in den USA vermittelt werden.
Welche Informationen werden im Kapitel "Grundlegende Informationen" behandelt?
Das Kapitel "Grundlegende Informationen" liefert einen historischen Überblick über die spanische Kolonisation Nordamerikas und die Gründung wichtiger Städte. Es präsentiert aktuelle Fakten zur hispanophonen Bevölkerung, inklusive ihrer geografischen Verteilung und demografischer Daten. Die Bedeutung der spanischen Kultur und Sprache in den USA wird hervorgehoben.
Was wird im Kapitel "Sprachkontakt und Sprachkonflikt" behandelt?
Dieses Kapitel analysiert den Sprachkontakt und -konflikt zwischen Spanisch und Englisch in den USA. Es beleuchtet die Auswirkungen des Sprachkontakts auf die verschiedenen Varietäten des Spanischen und untersucht die Herausforderungen und Konflikte, die aus der sprachlichen Diversität resultieren.
- Quote paper
- Katrin Appenzeller (Author), 2006, Das Spanische in den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125652